Seite 1 von 1
Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 10:48
von Kerzenleuchter
Hallo Leute,
das Problem ist ja bekannt, dass die letzten beiden Schrauben der Ölwanne durch zwei Öffnungen in der Getriebelocke zu erreichen sind.
Hab den Motor auf OT gedreht, Gegenhalter in Schwingungsdämpfer eingesetzt und angefangen die Schrauben der Ölwanne zu lösen. Die hinteren kann ich auch durch die Löcher sehen aber ich komme mit der 10er Nuss nicht bis zur Schraube. Hab mal probiert und erst die 8mm Nuss passt durch.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Schwungscheibe in der richtigen Position steht oder es noch andere (größere) Löcher gibt?
Hab ihr sonst noch Tipps wie ich die beiden Schrauben lösen kann?
Liebe Grüße
Kerzenleuchter
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 10:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Hast Du korrekt erkannt - die Schungscheibe hat "Gassen" um an die Schrauben zu kommen, dazu muß aber der Motor gedreht werden.
Grüßle
jens
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 11:05
von Kerzenleuchter
Das ging ja mal schnell.
Also gibt es da noch andere Löcher in der Schwungscheibe?
Ziehe ich mich jetzt noch um und gucke nach!?

Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 12:17
von Kerzenleuchter
Hab jetzt etwas genauer geguckt und es liegt nicht an der Schwungscheibe sondern an der Verkleidung die unten den Motor und das Getriebe verbindet.
Die muss ich glaube noch demontieren und dann komme ich auch an die Schrauben dran. Das werde ich aber erst in ein paar Wochen ausprobieren.
Danke für die Hilfe!
Kerzenleuchter
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 16:49
von Jens 220V-Abt-Avant
Achjeee... ich ging davon aus (warum auch immer), dass es um den 20V geht - OK, in dem Fall hast du es etwas leichter...
Was für einer isses den?
Grüßle
Jens
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 13.12.2015, 21:10
von Kerzenleuchter
Kann ja nicht jeder 20V fahren
Ist einer der ersten 200er vom Typ 44 mit dem aus dem Typ 43 bekannten WC Motor.
Anfang 2014 noch 4 Stück

Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 14.12.2015, 07:39
von 5E-Thomas
Habe die Prozedur auch erst kürzlich am WC hinter mich gebracht, wenn auch im Typ 43. Dieser Motor-/Getriebehalter muss definitiv vorher raus, um dann bequem mit einer langen 10er Nuss an die letzten beiden Ölwannenschrauben (mit ruhiger Hand aus- und einfädeln, um sie nicht irgendwo hinter der Schwungscheibe zu verlieren!) zu kommen:
Empfehlenswert ist vor der Demontage dieses Halters auch ein Absenken des Aggregateträgers durch Lösen der vorderen beiden Halteschrauben. Damit kommt die Ölwanne hinterher auch prima raus und wieder rein. Natürlich muss er abgestützt werden.
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 14.12.2015, 10:05
von Kerzenleuchter
Genau das meine ich!
Danke für die Bilder und Tipps. Wundert mich dass ich darüber nichts in der Suche finden konnte.
Dann bestelle ich mir mal neue Schrauben und etwas Farbe damit es hinterher wieder schön aussieht

.
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 15.12.2015, 09:42
von 5E-Thomas
Neue Schrauben hab ich mir erspart, die originalen sind zwar noch erhältlich aber nicht billig.
Deshalb gingen meine in ein Rostlöserbad und wurden hinterher mit etwas Farbe bestrichen.
Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Verfasst: 15.12.2015, 11:49
von Kerzenleuchter
Naja für die Ölwanne müssen es keine originalen Schrauben von Audi sein.
Hab da an gelb verzinkte gedacht weil mir die Optik gefällt.