Seite 1 von 1

Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 13:09
von Jürgen Ende
Hallo zusammen,

ja, ich weiß, dass der Audi 80 B4 kein Typ44 ist. Mir brennt es aber etwas unter den Fingern und mein 86 jähriger Schwiegervater (sein Wagen) nervt gewaltig. Sollte die Frage hier stören, möge der Admin diese dorthin versetzen, wo sie nach seiner Meinung hin gehört.

Jetzt zum Problem:
Der Audi 80 B4 mit ABK von 1994 ist in der Werkstatt einfach ausgegangen und lässt sich nun nicht mehr starten.
Motor dreht.
Benzin kommt auch bis zu den Ventilenen.
Zündfunke soll auch da sein (hat Meister gesagt).

Der Wagen lief nach dem Starten in der Werkstatt ca. 10-15 sek. und ging dann von allein aus. Seit dem bekommen wir den Motor nicht mehr ans Laufen.
Zündkerzen sind trocken
Keinen Benzingeruch.
Neuer Zündverteiler mit neuem Hallgeber wurde verbaut.
Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Steuergerät wird erkannt.
Benzinpumpe läuft auch.
Leistungsrelais wurde gegen ein neues Relais getauscht.
Sicherungen sind auch iO.

Wenn Starthilfemitte eingesprüht wird, kommt es zu Fehlzündungen. Mehr aber auch nicht.

Laut einer Info von Audi und Bosch soll es bei den ABK schon früher vermehrt zu Steuergerätausfällen und Kabelbrüchen gekommen sein. Davon habe ich allerdings noch nie etwas gehört. Gut, ABK ist eigentlich auch nicht meine Baustelle. Ich bin mehr NG/NF.

Hat noch jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich könnte auch die E-Pläne vom ABK gebrauchen.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 13:31
von 5zyl4ever
Moin,
weshalb war er denn überhaupt in der Werkstatt ??
Wenn Starthilfemitte eingesprüht wird, kommt es zu Fehlzündungen
Neuer Zündverteiler mit neuem Hallgeber wurde verbaut
Meine ersten Gedanken waren hier Steuerzeiten und Einbaulage des Verteilers zu prüfen.




Gruß
Peter

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 13:50
von Jürgen Ende
@5zyl4ever
Der Wagen war wegen eines Automatig- und Motorölwechsels in der Werkstatt. Anscheinend hatte sich beim Lösen des Ölfilters was gelockert, dass dan nmit dem neuen Ölfilter zu Ölaustritt führte. das sollte nachgearbeitet werden. Mein Schwiegervater ist dann mit dem Wagen wirder zur Werkstatt gefahren, die haben das nachgearbeitet und wollten dann dan Wagen starten um zu sehen, ob alles dicht ist. Der Wagen wurde gestartet und lief dann ca. 10-15 sec. Dann solle es ein Geräusch gegeben haben (von Pfeifen, wie bei einem durchrutschenden Keilriemen bis hin zu einem kleinen Knall reichen da die Beschreibungen) und der motor ging aus. danach ließ er sich nicht wieder in Gang setzen.

Selbst wenn die Steuerzeiten und der Zündzeitpunkt nicht stimmen würde, müsste Benzin eingespritzt werden. Die Zündkerzen sind aber trocken. Es wurden extra neue Kerzen eingesetzt um sicher zu gehen.

Warum spritzt der nicht ein?

Jürgen Ende

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 14:39
von käfertönni
Moin,
Massekabel am Saugrohr noch dran?
Spritfilter zu?
Spritzt das Kaltstartventil ein? Ohne dem muckt der ABK kaum...
Ich bin mir nicht sicher, kann man die el. Ansteuerung der Spritzventile nicht auch messen?
Gruß Stephan

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 15:05
von Jürgen Ende
@käfertönni
Massekabel sind geprüft worden.
Benzin kommt bis vor die ESV. Wir haben die Anschlüsse am Sammelrohr geöffnet.
Wenn es das Kaltstartventil wäre, würde er bei Starthilfemittel doch anspringen, oder? Macht er aber nicht.
Man kann die Ansteuerung der ESV messen. Allerdings nur max. 2 V und das nur immer sehr kurz. Ist daher nicht so einfach zu messen.

Jürgen Ende

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 15:34
von 5zyl4ever
Also irgendwie passt das alles nicht zusammen.

ESV werden nicht angetaktet, aber kein Eintrag im SG !!

Zündfunke vorhanden, aber selbst mit Startpilot nur Fehlzündungen und kein Motorlauf !!

Und was hat das mit den Geräuschen zu tun, als der Motor aus ging ???



Gruß
Peter

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 15:34
von noidem
Einen Knall? zahnriemen übergesprungen?

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 15:41
von käfertönni
Hmmm...

...Benzin kommt bis vor die ESV... auch mit ordentlich Druck?
...Selbst wenn die Steuerzeiten und der Zündzeitpunkt nicht stimmen würde, müsste Benzin eingespritzt werden... Stimmt das wirklich so?
Den Beschreibungen der Geräusche nach würde ich auch eher auf Steuerriemen tippen.
Massive Falschluft durch abgerutschte Schläuche irgendwo?

JHIMS mit SLP´s habe ich da, allerdings nur als Papier...und mein Scanner ist gerade schrott... :kotz:
Wenn niemand anderes helfen kann, muß ich mal sehen wie ich die einscannen kann.
Gruß Stephan

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 15:49
von 5zyl4ever
Einen Knall? zahnriemen übergesprungen?

Japp, ich bleib dabei. Bitte mal die Steuerzeiten prüfen...

Das SG verarbeitet die Signale vom Hallgeber und steuert damit die ESV an. Wenn mit den Steuerzeiten etwas murks ist, oder die Einbaulage des Verteilers, dann könnte das die Ursache sein.

Die Ansteuerung der ESV kann man aber prüfen.

Gruß
Peter

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 16:02
von 5zyl4ever
@ Jürgen Ende
Du hast Post

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 21.01.2016, 17:19
von Jürgen Ende
Ich werde mal nach den Steuerzeiten sehen. Heute hat der laden schon wieder zu.

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 09:40
von Jürgen Ende
Steuerzeiten sind kontrolliert worden. Die sollen stimmen. Da der Verteiler gewechselt wurde, muss das stimmen.

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 10:06
von 5zyl4ever
Moin,
dann bleiben ja nur noch die ESV über, oder das Steuergerät selbst.
Aber es gehen ja nicht alle ESV auf einmal kaputt, da wird wohl in der Ansteuerung der Fehler zu suchen sein.
Nur was hat das mit den Geräuschen auf sich ?

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 10:34
von Jürgen Ende
Das ist eine gute Frage. Da ich nicht da war, mein Schwiegervater keine Ahnung hat und der Werkstattmeister den Wagen nicht kennt, werde ich das wohl nie geklärt bekommen.
Jetzt warte ich erst mal auf die E-Pläne. Mit etwas Glück bekomme ich die beiden B4-Ordner noch am Sa.

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 12:23
von kpt.-Como
Hmmm vieleicht banal. Der "Zündstift" der Schwungscheibe weg?

Nur meine unmaßgebliche Meinung.

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 12:31
von RRNV
Hm an den Stift hab ja auch gerade gedacht hatte das auch schon zweimal im 220v erlebt

Re: Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht mehr starten

Verfasst: 22.01.2016, 12:50
von Jürgen Ende
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der ABK das noch nicht. Das gab es erst ab Modell 1995. Da wurde ein OT-Geber an der Wandlerglocke angebracht.Davor hatten die keinen Geber.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Meldung.