Seite 1 von 1
:: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 13:47
von erpelchen
... und die dritte nervensäge:
wir haben vergangenes jahr die kupplung getauscht inkl ausrücklager geber und nehmerzylinder, getriebeöl.
mußten inzwischen 3x entlüften ... weils nicht gefunzt hat.
statusquo ist:
die gänge gehn alle einen tacken härter rein. rückwärtsgang manchmal erst, wenn man alle einmal durch hat.
steht er bergan, beim anfahren von der ampel zB, dann kommt ein (nicht allzu lautes) kreischgeräusch von iiirgendwoher. die frage: was ist das?
beim schalten macht er nach dem auskuppeln (wenn die drehzahl runterfällt auf das , was er zzt unter standgas versteht) macht er ein rasseln, als wäre an der kardanwelle nach hinten (quattro) winw lockere schlauchshelle – nur ein bissl fieser.
beim einkuppeln kommt meist ein hörbares KLONK.
könnt ihr mir beim analysieren helfen? der flo
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 14:39
von cristofer
Moin,
habt ihr beim Kupplungswechsel die Verzahnung der Eingangswelle geschmiert?
Gruß
Cristofer
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 15:05
von erpelchen
servus christofer,
gute frage … das war schon im mai, ich kann mich nicht aktiv dran erinnern, aber ich denk schon. denn das gehört ja eigneltich dazu.
kann das das gekreische und die schweren gänge verursachen?
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 17:04
von Audiquattro20V
Motor und getriebelager ok?
Vielleicht ist da irgendwie eine spannung ?
Obwohl kann ja eigentlich nicht sein. Wird ja wieder irgendwie zusammen gepasst haben
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 17:05
von Eyk H.-J.
Hört sich nach nicht ganz trenender Kupplung an
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 19:35
von 44avantler
Hört sich nach nicht ganz trenender Kupplung an
wäre auch mein Gedanke;
oft liegt das am eingearbeiteten Stössel des Kpplg.nehmerzylinders in die Ausrückgabel (bis zur Lochbildung!),
auch das Ausrücklager selbst arbeitet sich je nach Laufleistung stark in die Gabel ein:
der Weg ist dann zu lang und die Kpplg. trennt u.U. nicht mehr voll.
Ist aber nur meine Fronti-Erfahrung,
ob die Mimik dbzgl. beim Quattro gleich ist, weiß ich nicht.
Das "Kreischen" ist nicht evtl. nur ein schnöder durchrutschender Keilriemen von LiMa o. Hydr.pumpe?
Grüße,
Jörg
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 19:49
von cristofer
Eyk H.-J. hat geschrieben:Hört sich nach nicht ganz trenender Kupplung an
Ganz genau darauf wollte ich hinaus mit der Schmierung der Verzahnung.

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.01.2016, 21:28
von erpelchen
vielen dank schonmal für all eure gedanken!
nun, da ausrücklager, geber und nehmerzylinder, getriebelager und sogar das getriebeöl – alles neu ist ... und wir eher SCHON die verzahnung der eingangswelle geschmiert haben (es war ja der meister dabei) ...
sicher, sie trennt nicht richtig, aber weshalb?
wo kann man welche schraube vergessen haben?
wo kann man noch was nachstellen, ggf. ohne erstmal alles nochmal auseinanderzureissen?
motivation der ganzen geschichte war ja ein defektes ausrücklager (knauntschelgeräusch). das getriebe selber war bis dato noch nie auffällig, die geber/nehmerzylinder ... nunja, funktioniert haben sie noch, und wir haben erst den nehmer, dann den geberzyl getauscht.
ächz. der flo mit dem kranken audi.
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 23.01.2016, 18:16
von 44avantler
Der Ausrückhebel
klick mich!https://www.atp-autoteile.de/product/0/613902/details[/longurl] wurde auch geprüft/erneuert?
In den arbeiten sich eben der Nehmerstössel u. das Ausrücklager ein.
Grüße,
Jörg
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 23.01.2016, 18:31
von erpelchen
... wenn er beim kupplungssatz damals nicht dabei war, so war er zumindest nicht auffällig ... sonst wäre er uns ja aufgefallen. angeschaut haben wir ihn durchaus ... man hat ihn ja mehrmals in der hand ... bei der aktion.
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 26.12.2024, 11:57
von grenzus
Hallo Zusammen,
dieses Klonk beim Anfahren habe ich auch. Habe nun auch den Grund gefunden.
Das hintere Gelenk der Kardanwelle hat spiel. - Die Seite am Differential
Weiß jemand ob es dafür Ersatz gibt?

- IMG_5076.jpeg (2.91 MiB) 4783 mal betrachtet

- 27F95BB6-0F25-4C82-9C5E-6D687EAB5745.jpeg (1.78 MiB) 4783 mal betrachtet
Viele Grüße
Philipp
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 26.12.2024, 13:39
von Klaus T.
grenzus hat geschrieben: ↑26.12.2024, 11:57
Hallo Zusammen,
dieses Klonk beim Anfahren habe ich auch. Habe nun auch den Grund gefunden.
Das hintere Gelenk der Kardanwelle hat spiel. - Die Seite am Differential
Weiß jemand ob es dafür Ersatz gibt ?
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
mach das Gleichlaufgelenk aussen richtig sauber, lies die lange Nr. (beginnt meist mit GKN ...) und dann googeln ...

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 26.12.2024, 18:55
von Steve44
Hallo Klaus,
Im Rahmen mein eigenen aktuelles Topic bzgl. Guibo‘s und verwante Diskussionen, wäre es keine blöde Idee den Kardanwelle meiner 20V abzunehmen und die beide Gleichlaufgelenke (Diff sowie Getriebe-Seite) zu reinigen und schmieren me dunkt?
Du sprichst von Grafitfett. Welche Hersteller und Produkt würdest du empfehlen?
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 26.12.2024, 20:23
von Klaus T.
Hallo Steve44, du besorgst dir am besten das, was auch bei den Achsmanschetten der Antriebswellen genommen wird.
Zum Beispiel:
klick mich!https://www.autodoc.de/febi-bilstein/18 ... pYQAvD_BwE[/longurl]
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 27.12.2024, 19:03
von grenzus
Das Gelenk ist sauber nur kann ich unter der Nummer nichts finden. Gibts die Gelenke als Standardware? Oder bin ich nur zu doof zum suchen…
Ist das überhaupt ein originales Gelenk?
Viele Grüße!

- IMG_5191.jpeg (3.17 MiB) 4712 mal betrachtet

- IMG_5190.jpeg (2.85 MiB) 4712 mal betrachtet
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 27.12.2024, 19:39
von Klaus T.
Servus, die hast du sehr schön gereinigt
LÖBRO ist das originalste Originalteil überhaubt; wurde meines Wissens von
GKN "geschluckt" ...
Die Nummer darüber " 715 312 01... " sieht aber verheissungsvoll aus.
Ansonsten warte bis zum 02.01.2025, da kann ich genauer forschen.
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 28.12.2024, 09:07
von grenzus
Servus Klaus,
Vielen Dank wenn es dir nichts ausmacht würde ich das Angebot sehr gerne annehmen. Hätte auch noch eine Kardanwelle von einem 32B sysncro liegen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass das Gelenk passt?
Da wir ja immer noch beim Thema Klappern sind - weiß jemand ob es eine Liste der Gummilager für die Hinterachse gibt?
Viele Grüße
Philipp
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 28.12.2024, 10:33
von Klaus T.
grenzus hat geschrieben: ↑28.12.2024, 09:07
Servus Klaus,
Vielen Dank wenn es dir nichts ausmacht würde ich das Angebot sehr gerne annehmen. Hätte auch noch eine Kardanwelle von einem 32B sysncro liegen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass das Gelenk passt?
Moin Philipp,
am 32B syncro passt es auch .
Ich schlage vor, unsere Unterhaltung per PN fortzusetzen.
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 30.12.2024, 10:33
von Klaus T.
@ grenzus: du hast PN

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 02.01.2025, 09:28
von Klaus T.

Moin, moin,
die gute Nachricht: Mit der 715...er Nummer lässt sich was anfangen.
Die schlechte Nachricht: Bei uns im Laden mit 47 Stück im Rückstand
Tipp vom Profi:
Der genaue Aussendurchmesser beträgt 99,73 mm
Weitere Angaben:
Zähne innen: 25
Höhe des Gelenkes(Aussenring): 32 mm(ohne Faltenbalg)
ges. Auszug: 11 mm
Ansonsten findet man in der Bucht was
klick mich!https://www.ebay.de/itm/115673944678?_s ... R5zCz-CEZQ[/longurl]
klick mich!https://www.ebay.de/itm/364590766534?_s ... R5zCz-CEZQ[/longurl]
Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 24.02.2025, 11:30
von grenzus
Vielen Dank nochmal fürs heraussuchen!
Kann mir jemand sagen welche Schrauben ich am besten löse um das Diff herauszubekommen?
Aktuell siehts so aus....

- IMG_5504.jpeg (2.54 MiB) 4008 mal betrachtet

- IMG_5502.jpeg (3.5 MiB) 4008 mal betrachtet

- IMG_5503.jpeg (2.79 MiB) 4008 mal betrachtet
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 17.04.2025, 11:10
von grenzus
Zur Frage wie man die Schrauben rausbekommt:
Abflexen… die beiden äußeren Schrauben sind im Lager festgerostet und damit dreht sich das Lager mit…
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 21.04.2025, 21:16
von Quattro-Jan
serus leute,
hänge mich mal an bezüglich der gelenke.
hab grad mal die Sufu benutz und das hier gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=165811&p=1463474&hi ... k#p1463474
Gibts also von skf recht günstig, für mich stellt sich nur die frage ob auch passend für den 20v, weis das jemand? bzw sind die bei den Quattros alle gleich egal welcher Motor?
MfG Jan
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 22.04.2025, 14:57
von Prozac
Quattro-Jan hat geschrieben: ↑21.04.2025, 21:16
serus leute,
hänge mich mal an bezüglich der gelenke.
hab grad mal die Sufu benutz und das hier gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=165811&p=1463474&hi ... k#p1463474
Gibts also von skf recht günstig, für mich stellt sich nur die frage ob auch passend für den 20v, weis das jemand? bzw sind die bei den Quattros alle gleich egal welcher Motor?
MfG Jan
Hi Jan,
die Gleichlaufgelenke sollten bei den alten quattros alle gleich sein, sogar Typ85 ist identisch...
Gruß Jan
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 30.04.2025, 23:01
von Quattro-Jan
Nabend,
Sry dass ich nichtmehr geantwortet habe, aber gelesen hatte ich es, und kann es jetzt auch nochmal bestätigen hab jetzt eins getauscht bei meinem 20v allerdings mit wenig Erfolg.
Erstaunlicherweise scheinen es noch die ersten Gelenke zu sein, nur müsste ich feststellen, dass das Gelenk nur wenig ausgeschlagen ist sondern vielmehr die Verzahnung ordenlrich Spiel hat, auch jetzt mit dem neuen Gelenk.
Das hintere Gelenk ist interessanterweise noch sehr sehr viel besser eigentlich noch in Ordnung, hab aber noch nicht geschaut ob das nicht auch die Verzahnung ist die Spiel hat minimalste. Aber auch da steht noch "Made in W. Germany" drauf. Vlt finde ich ja noch ein Jahres Stempel.
MfG Jan
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 09.06.2025, 17:29
von Fussel
Hallo Jan,
Hallo Philipp,
aktuell kämpfe ich mich nach etwas Abstinenz durch das Forum...
Was habt Ihr nun für Kardanwellen-Gelenk genommen? Der eBay-Link verweist ja auf einen "A6 C7 3.0 TDI Quattro 3.0 TFSI A6 Allroad".
Passt das auch?
Bei mir steht die Kardanwelle auch noch auf dem Programm - inkusive Mittellager. Wobei es das Mittellager nicht mehr geben soll - oder habe ich da (hoffentlich) eine falsche Erinnerung?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 05.09.2025, 20:28
von grenzus
Hallo Zusammen,
ich bin nun endlich dazu gekommen, das Gelenk zu verbauen. Nur leider ohne Erfolg.
Ich bekomme das Gelenk nur zur hälfte auf die Verzahnung. Dann spreizt es sich.
Das alte Gelenk ging danach immer noch sehr leicht drauf.
Gekauft habe ich das billigere:
https://www.ebay.de/itm/364590766534?_s ... R5zCz-CEZQ
Soll ich mir ein teureres Gelenk suchen?
Gruß
Philipp
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 06.09.2025, 10:07
von Klaus T.
Moin Grenzus,
sobald so ein Gleichlaufgelenk leicht auf den Wellenzapfen zu schieben ist, hast du eine von womöglich noch weiteren Ursachen für das "Klong". Notfalls muss der gesamte Strang raus aus dem Fahrzeug und zur Montage in einen Schraubstock eingespannt werden, damit das GLG mit einem Rohr auf den Zapfen getrieben werden kann.
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 12.09.2025, 11:46
von grenzus
Hallo Klaus,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe die Welle ausgebaut und und das GLG mit einer Nuss draufgeschlagen. Es ging streng drauf, zu viel Kraft musste ich jedoch nicht aufwenden.
Weißt du wofür dieser Ring benötigt wird?

- AUDI100GLG.png (550.98 KiB) 1110 mal betrachtet
Viele Grüße
Philipp
Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Verfasst: 13.09.2025, 14:55
von Klaus T.
Hallo Philipp, der konvexe Ring soll bei Antriebswellen als erstes auf die Verzahnung des Wellenschaftes, um axiales Spiel des "Sternes" (Innenring des GLG) zu vermeiden, der ist bei Kardanwellen, speziell bei AUDI-Strängen nicht mit verbaut.