Seite 1 von 1
Umgebaut auf 110A Lichtmaschiene
Verfasst: 09.04.2006, 10:24
von arri200
Hallo
Also ich habe gestern meinen MC1 auf 110A Lichtmaschiene umgebaut.Ich dachte eigendlich alte raus neue rein war aber leider nicht.Der Halter der 90A Lichtmaschiene passt nicht für die 110er also muss mann den Halter mitumbauen.Und die Spannvorrichtung muss auch umgebaut werden.Nach ca.2,5 stunden war ich fertig.Motor an und mal durchgemessen.Vorher hatte ich ohne richtige belastung 13,4volt Bordspannung und unter belastung (Licht,Fernlicht,beheizte Heckscheibe,Musik)12,7volt,jetzt mit der 110A Lichtmaschiene ist die normale Bordspannung 13,9Volt und unter voller belastung(alle großen Verbraucher an) beträgt die Spannung immer noch
13,6volt.Als Regler habe ich den Beru von Olli eingebaut.Und an den Scheinwerfern kommt nun nachdem ich das Update für Licht und Fernlich gemacht habe auch über 13,0volt.Also wer von euch das selbe mal vor hatt kuckt vorher ob der Halter passt.
Verfasst: 09.04.2006, 11:02
von André
ich denke, die Spannungserhöhung dürfte zu 95% nur am anderen Regler (neu und auf höhere Spannung eingestellt) liegen.
Ciao
André
Re: Umgebaut auf 110A Lichtmaschiene
Verfasst: 09.04.2006, 11:35
von Mike NF
Arri200 hat geschrieben:Hallo
Also ich habe gestern meinen MC1 auf 110A Lichtmaschiene umgebaut.Ich dachte eigendlich alte raus neue rein war aber leider nicht.Der Halter der 90A Lichtmaschiene passt nicht für die 110er also muss mann den Halter mitumbauen.Und die Spannvorrichtung muss auch umgebaut werden
öhm ...also bei meinem NF passte die 110er (vom V8) ohne probleme und umbaumaßnahmen dran, ich musste nur die riemenscheibe wechseln. gibts da verschiedene typen von 110ern ?
Gruß
der mike
Verwundert etwas.....
Verfasst: 09.04.2006, 11:38
von Jo
....hab das ja damals beim NF nicht selbst gemacht weil noch Audi Gebrauchtwagengarantie drauf war.Da wurde nix weiter getauscht oder so,zumindest stand nix auf der Rechnung und unterm Auto war auch nix zu sehen.
Hatte original nur eine 90A-LM drin die aber übelst jappelnde Geräusche von sich gab.
Also hab ich den Servicemeister den Kittel vollgeheult und so lange rumgenervt bis er sich die Freigabe für den Limatausch geholt hat.Das Etikett war nicht mehr zu lesen,haben überlegt....mitmal sagt der Mensch:"wissen sie was,der hat ja nehezu Vollausstattung,da muß 'ne 110A-LM drin sein" - und hatse bestellt.
Gruß Jo
Verfasst: 09.04.2006, 12:50
von cabriotobi
Es gibt unterschiedliche Halterungen !!!
Habe ich am eigenen Leibe auch miterlebt.
So'n Mist, wollte von MC1 zu MC2 tauschen, ging nicht.
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.04.2006, 13:39
von JörgFl
Hi,
Hmm- das ist merkwürdig.
Ich habe beide hier- und mehrfacxh hin und hergetauscht. Passt einwandfrei ohne umbau !!???
Gibt es da noch andere ausführungen??
Habe die 90A Vom 90er NF und 110 er vom 89er 20V....
Verfasst: 09.04.2006, 13:41
von Mike NF
es gibt ja noch 110er im S4, im 20V, im V8 und im S2, ne ? liegts da evtl teilweise an den platzverhältnissen doer nebenaggregaten doer so ?
Gruß
der mike
Verfasst: 09.04.2006, 14:20
von arri200
Hier mal 2 Bilder wie die Halterung bei meiner 90A Lichtmaschiene und am Halter ist.
Bei der neuen Lichtmaschiene und den Halter ist es genau umgekehrt.
LICHTMASCHIENE
HALTER
Verfasst: 09.04.2006, 16:11
von André
kann es sein, dass das Halter-Problem kein 90<>110A- sondern ein VFL<>NFL-Problem ist ?
Ciao
André
Verfasst: 09.04.2006, 17:57
von JörgFl
André hat geschrieben:kann es sein, dass das Halter-Problem kein 90<>110A- sondern ein VFL<>NFL-Problem ist ?
Ciao
André
Hi Andre,
Genau das habe ich beim anblick des halters auch gedacht....
Verfasst: 10.04.2006, 21:20
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,
dies muß fast so sein, da laut Akte beide passen und den gleichen Halter haben.
Gruß Markus