Seite 1 von 1

Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 30.01.2016, 12:02
von Audi Flotte
Hallo zusammen,

bei meinem Audi 100 sind die Stoßdämpfer fällig :). Ich weiß die Frage gibt es im Forum schon, möchte sie aber gerne noch einmal selber stellen, da jeder andere Anforderunegn hat.
Fahre einen Audi 100 Turbo Fronti Typ 44 Bj. 89. (Limo) Brauche alle 4 Stoßdämpfer. So nun zur Anforderung :) Sie sollten Sportlich sein aber auch Komfortabel, also ein gutes zwischending.. das sollte es doch bestimmt geben :). Sollten allerdings nicht zu hart sein geht ja schließlich alles auf die Karosserie. Möchte H-Kennzeichen bekommen weiß aber nicht inwiefern da die Stoßdämpfer was zu tun haben also ob da neue dann gar nicht gehen oder doch? Bilstein, KONI oder Sachs? Pro Stoßdämpfer würde ich 100 Euro ausgeben.. wenns bisschen mehr ist, ist´s auch nicht schlimm :D

Hoffe das sind genug angaben um das richtige zu finden und ihr mir helfen könnt :)

Gruß Dani

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 10:10
von gammsach
Bin sehr zufrieden mit Sachs Touring, vorne 115 475, hinten 106 829. Mein MC fronti mit Chip fährt sich damit prima :-D

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 12:41
von Audi Flotte
Ok cool :) und wie sind die so also sind die eher hart oder weich wie würdest du sie einschätzen :)? Oder passt deine Antwort schon genau auf meine frage :D?

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 14:09
von gammsach
Etwas (aber wirklich nur etwas) straffer als Serie. Vor ein paar Jahren zumindest gab es auch noch eine "sportlichere" Ausführung, aber die waren mir für bequeme Langstrecken zu unkomfortabel. Ist letztlich Geschmacksache.

Zumindest kann ich sagen, daß sie im 220PS-Frontkratzer-Betrieb (Bürgi inside) nicht überfordert oder zu weich sind :wink:
Neue / gute Lagerung von Vorderachse und Hilfsrahmen vorausgesetzt.

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 14:11
von sigare
der KYB sind gunstig und prima.

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 16:56
von Poldy
Moin,

KYB = Kayaba ist der letzte sch… viel zu Hard :roll: . Habe die schwarzen bei mir im Avant drinnen gehabt. Habe die Hinten rausgeschmissen, dass ging gar nicht. Wir haben hier so eine Wellen Autobahn und unser Straßen… :kotz: Wie auf der Rüttelplatte, habe hinten jetzt Billstein B6 drinnen riesen Unterschied.
Vorne sind die immer noch drinnen ein Grauß… :kotz:
Die orangen Gaßdruckdämpfer gehen einigermaßen aber die sind ziemlich Hard. :? KYB kannst du nur fahren wenn eure Straßen top sind also Bayern oder Baden-Württemberg

Du solltest Billstein B6 nehmen.

Glaubenskrieg :b

Gruß

Poldy

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 31.01.2016, 19:05
von Audi Flotte
Also dann sind KYB wohl raus... :)

OK also sind die B6 eher weicher :)? Ja wohne in Baden Württemberg allerdings sind in meiner gegend die Straßen auch nicht mehr die besten.. man hat ja nie Geld für den Straßenbau 8)

Dann hab ich ja jetz schonmal eine Auswahl zwischen den Dämpfern und werde mich nochmal danach erkundigen :D Ja sowas ist schwierig wenn man das nicht persönlich im Auto testen kann :/

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 02.02.2016, 12:17
von Audi Flotte
Noch ne frage habt ihr eigentlich die Orginalfedern drin oder andere :) Wäre noch wichtig für den Erfahrungsbericht von euch :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 02.02.2016, 14:56
von cristofer
Moin,
auch ich fahre die Sachs Super Touring in meienm Fünfzylinder, mit Federn vom Turbo Fronti vorn(wegen des höheren Gewichts vorn durch die nachgerüstete Klimatronic) und hinten vom Turbo Fronti mit AHK bzw Turbo Quattro ohne AHK (die sind straffer als die normalen vom Turbo Fronti).
An Vorder- und Hinterachse wurden beim Feder und Dämpfertausch alle Gummilager durch neue ersetzt, Servotronic hat er auch verpasst bekommen.
Seit dem fährt er sich sehr frisch, deutlich agiler und angenehm straff. Nicht hart, einfach nur sehr stabil und ruhig.
Selbst mit absolut ausgereizter Anhängelast ist er auf der Autobahn noch sehr stabil und neutral. Kein Aufschaukeln, kein Schlingern. :haken:
Bereifung ist im Sommer Bridgestone 205/60R15 auf 7x15 ET37 und im Winter Dunlop 195/60R15 auf 6x15 ET 37.
Ich denke die Sachs Super Touring sind, wenn überhaupt, ganz leicht straffer oder genauso wie die originalen von Boge.
Gruß
Crisotfer

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 02.02.2016, 15:46
von Avantle
für meinen Fronti habe ich mich für Monroe Reflex entschieden. Da ich mit den Vorgängern (Sensamatic) im Opel Kadett zufrieden war.
Im Audi kann ich Dir noch nichts sagen, da die Dämpfer noch daneben stehen. Sobald ich Zeit habe werde ich sie einbauen.

Die Bilstein B6 waren mir zu teuer, auch wenn sie vermutlich besser sind.
Wichtig bei den Reflex ist das sie nur für nicht tiefer gelegte Fahrzeuge geeignet sind.
Sonst kommst Du in die Progression, und es schüttelt dir die Plomben aus den Zähnen.

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 09:58
von Audi Flotte
@cristof
das hört sich doch schonmal gut an :) die federn hadt du dann wahrscheinlich gebraucht gekauft oder also keine nachgemachten? Wenn er dann echt bisschen straffer wird wäre das schon recht gut werde mal nach den federn ausschau halten... die federn vom 100er sind halt schon extrem schwammig bzw. weiß ich ned genau kann das nicht bezeugen wies mit neuen stoßdämpfern ist hab das auto ja so schon gekauft. Also die Sachs Super Touring hören sich schon richtig gut an :) die B6 sind schon cool aber einfach sau teuer.

Ok aber vergleich von deim Kadett zum Audi is auch schwierig is halt wieder n ganz anderes auto kommt ja auch auf die fahrwerke an oder :/ weiß nicht ob du deine schon drin hast bevor ich mich entschieden habe. Werde mich trotzdem nochmal erkundigen aber wahrscheinlich werden es dann doch die Sachs Super Touring werden zumal die B6 schon teuer sind dann spar ich lieber bissle Geld:)

Danke schonmal an alle :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 10:11
von Manu F.
Bilstein B4
Sachs Advantage
Kayaba Excel G
Bilstein B6

Das sind meine empfehlungen.
Sind alle 3 Gasdrucksstoßdämpfer.
Wobei der Bilstein B6 ein Sport-Stoßdämpfer ist

gruß Manu

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 16:25
von Audi Flotte
Danke Manu.

Hab heute mal nen Stoßdämpfertest bei ATU machen lassen um zu schaun was wirklich sache ist. Dachte eigentlich da gibts ne Rüttelplatte allerdings wurde das Auto nur auf ne Rampe gefahren die dann weggeklappt ist damit das Auto einmal vorne und einmal hinten auf die Drucksensorplatten fiel. (Ist der Test aussagekräftig oder lieber Rüttelplatte?)

Die von ATU meinten die Dämpfer seien alle in Ordnung.. habe mal das Diagramm beigefügt was meint ihr weiß nicht wie das aussehen muss hab zwar im Internet geschaut aber bin mir nicht sicher.

Sollten sie wirklich in Ordnung sein wie kann es dann sein das der Audi so extrem schwammig fährt? Hat der wirklich so ein schlechtes fahrwerk bzw. sind die Federn so extrem weich??? Wenn man das Auto hinten runterdrückt dann wippt er noch 2-3 mal nach das haben jetz auch schon 2 kollegen von mir gemacht und beide sagen sie seien durch. Der eine ist KFZ´ler der andere 220V fahrer :) Vorne wippt er auch nach allerdings nicht so extrem.

PS: Als das Auto auf der Hebebühne war hab ich festgestellt das eine Achsmanschette gerissen ist :D ein weiteres Problem zu bewältigen :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 16:43
von Manu F.
puh, dazu kann ich dir nichts sagen.

Sind denn die Dämpfer Ölfeucht?
Wenn sie komplett fertig sind dann läuft häufig das Öl aus, wobei ein wirkliches nachwippen schon für einen defekt spricht

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 17:33
von cristofer
Also den Stossdämpfertest kann man definitiv vergessen.
Ich war mit dem PH bevor er bei rund 450tkm neue bekommen hat auch mal bei so nem Test. Vorn waren noch die ersten drin (Das weiss ich so sicher weil das Auto seit 1992 von meinem Vater gefahren wird).
Dabei kam raus, dass alle Dämpfer in Ordnung seien... :ichsagnix:
Nach dem Wechsel (übrigens auch neue Sachs Super Touring) hatte er endlich mal wieder ne gescheite Strassenlage. :roll:

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 19:25
von Audi Flotte
Nein Ölfeucht sind sie nicht deshalb hab ich nochmal so einen Test gemacht weil mein Opa meinte das sie noch gut seien solange sie ned Ölen :) gut hab ich ja jetz gemacht und als das Ergebnis rauskam dacht ich mir ja schon das kann nich sein weil ICH BIN DOCH NICHT BLÖD WENN DAS AUTO BEI JEDER KLEINSTEN LENKUNG ANFÄNGT ZU SCHAUKELN und denke mir das aus :)

Also Fazit so ein test ist scheiße und ja Christofer ich werde jetzt neue Dämpfer reinmachen fertig aus :) Danke euch beiden :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 21:46
von gammsach
Wenn das Auto 2-3 mal nachschaukelt, sind die Dämpfer fertig. Da gibt es keinen Zweifel.

Die weiter oben genannten Sachs Advantage sind übrigens die von mir anfangs gemeinten etwas sportlicheren Dämpfer.

Von Monroe halte ich nicht viel, alle mir bekannten Dämpfer sind nach 4 Jahren schon wieder kaputt gewesen.

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.02.2016, 22:56
von Audi Flotte
Na also :)

Ja ich weiß habs nich vergessen :) die könnten auch noch in frage kommen ;)

Ok dann weg mit denen :D

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 05.02.2016, 16:46
von Audi Flotte
So war heute beim AET :) Der nette mann in den ich großes Vertrauen habe da er sich echt gut mit alten Autos hauptsächlich auch 100er und 200er auskennt, hat für mich bei Bilstein und Sachs angerufen sowie bei Monroe nachgeschaut. Jetz kam raus das Sachs die Super Touring für den Typ 44 nimmer hat, für welche ich mich jetzt ja entschieden hatte sondern es gäbe nur noch normaler Serienersatz also nicht ganz so straffe. Bei Bilstein werden die B6 nur noch für die Vorderachse gemacht heißt die fallen auch weg wäre nämlich doch noch eine Option gewesen. Monroe reflex sind ja nicht so langlebig habe ich gehört. Dann haben wir nach Bilstein B4 Dämpfern geschaut und die werden noch für den Typ 44 gemacht so dann musste ich wählen zwischen Sachs und Bilstein B4.. habe mich dann für die B4 entschieden preis liegt hier zwischen 420-450 Euro für alle 4, die Sachs liegen etwas drunter bei knapp 400 Euro :).

Möchte mich bei allen Bedanken die mir geholfen haben und ihre Tipps und Erfahrungen preisgegeben haben. Durch euch wurde die Suche eingegrenzt und ich denke mit den Bilstein B4 mache ich jetzt keinen fehler :) Werde dann wenn sie drinnen sind nochmal einen Erfahrungsbericht abgeben :) Danke! :}

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 08.02.2016, 23:15
von ChrissGrolm
Also laut dem Diagramm sind die hinten definitiv fällig (über 1s bis zur Ruhe...). Abgesehen, das der Test kaum was taugt.
Ich habe rote Konis mit Supersport (Hersteller) Federn drin.
Fahrverhalten ist einwandfrei, wenn auch etwas hart (liegt wohl an den Federn). Zuvor biste Seekrank in meinen geworden. Nach den Einbau der Tieferlegungsfedern, war er hinten sogar höher :-) - Stoßdämpfer vorne waren noch halbwegs ok, hinten waren es reine Luftpumpen.
Laut TÜVer kein Problem fürs H-Kennzeichen, da die Erscheinung trotz Tieferlegung noch zeitgenössisch ist (Im Zweifel mit dem TÜVer des Vertrauens vorher absprechen).
Bei anderen Autos hatte ich immer gute Erfahrungen mit KYB Excel G gemacht, sind schon sportlich straff, bitten aber ausreichend restkomfort (Ähnlich Seriensportdämpfern).

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 09.02.2016, 00:08
von Deleted User 5197
Sofern mit einer Tieferlegung von/ab 40mm gefahren wird, kann ich von den B4 nur abraten. Die Dinger werden meiner eigenen Erfahrung nach so Hart, dass man meint, mit total zugedrehten gelben Konis durch die Gegend zu hoppeln.
Die gelben Konis sind gut und werden oft als "Knüppelhart" bezeichnet. Dies aber oftmals daran liegt, dass sie Hirnlos "zugedreht" werden, anstatt sie im "Auslieferungszustand" zu belassen. In verbindung mit originalen (auch vom Sport) bzw. hochwertigen Tieferlegungsfedern (nicht K.A.W.), bieten sie eine gute Performance in verbindung mit Restkomfort.


Gruss,
Michael

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 10.02.2016, 17:37
von Audi Flotte
Danke für eure Tipps und Erfahrungen aber heute sind meine Dämpfer gekommen :D Ja die sind aufjedenfall durch eigentlich hätte ich nichtmal den Test machen brauchen aber egal.. ich fahre mit den ganz normalen Federn vom 100er Turbo Fronti denke die werden nicht zu hart sein sind ja auch keine Sportdämpfer. Trotzdem Danke.. an Alle :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 16.02.2016, 13:56
von Audi Flotte
So die Dämpfer sind eingebaut :D War ja ein Kinderspiel bis auf das runterdrücken vom Dämpfer vorne :) Da braucht man halt etwas geduld bis man es geschafft hat den Dämpfer ganz runterzudrücken und gleichzeitig die kappe draufzuschrauben :D Bin bis jetzt ein wenig mit den Dämpfern gefahren und bin absolut zufrieden mit ihnen. Sie sind schön straff und das Auto liegt trotz 195er Winterreifen und Originalfedern gut auf der Straße :) Sportliches fahren und auch schnelles durchfahren von Kurven geht sau gut, natürlich nicht vergleichbar mit einem Audi 80 quattro oder 200 20V quattro :) aber trotzdem sau gut für ein Fronti :) Die Dämpfer dämpfen schön sauber alle möglichen schläge und es schlägt auch nichts in den Fahrraum durch ( übliche dumpfe "schläge" villeicht). Der Komfort ist wirklich richtig gut... Sportlich und Komfortabel genau wie ich es wollte.. Bilstein B4 genau das richtige für mich war echt ein glücksgriff :) Ich weiß zwar nicht wie die Sachs Super Touring gewesen wären aber bestimmt auch nicht arg viel schlechter als die B4 :) Ich möchte jetzt nicht zuweit ausholen, denn ich möchte erstmal länger und vorallem längere Strecken mit den Dämpfern fahren aber denke nicht das sie mich enttäuschen werden :) Danke an alle für Ihre Hilfe und Erfahrungen hat mir echt geholfen :) :D
PS: Falls sich jemand wundert warum wir vorne einen Wagenheber haben und man den ja eigentlich vorne gar nicht braucht... haben die Achsmanschetten auch gewechselt :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 16.02.2016, 14:50
von cristofer
Hilfsrahmenlager in dem Zuge zu wechseln ist auch eine sehr lohnenswerte Aktion :wink:
Bin seit dem auch absolut zufrieden mit dem Fahrverhalten 8)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 19.02.2016, 20:22
von Audi Flotte
Glaub ich dir allerdings hab ich das jetzt nicht gemacht :)

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 20.02.2016, 17:38
von Limo-Lover
Hallo ,

Na das klingt doch super :) Schön dass mein Ex-Audi in gute Hände gekommen ist "freu"

Gruss Mirco

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 28.02.2016, 18:14
von Audi Flotte
Hei Mirco,

ja da bin ich auch froh :) wenn man bedenkt wie manch anderer mit den alten Audis umgeht :-(

Gruß Dani

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 28.02.2016, 22:44
von Avantle
So, nun habe ich meine Monroe Reflex auch drin. Vergleich habe ich nur zu 200000km alten Boge Dämpfern, was soll ich sagen sie sind besser :roll:

Aber ein Tipp, wer nicht das Spezialwerkzeug hat und auch keine 2 ineinander steckbare Steckschlüssel.
Es geht auch mit einem.
Dämpferwechsel2.jpg
Dämpferwechsel1.jpg

Re: Audi 100 Typ 44 Fronti Stoßdämpfer

Verfasst: 03.03.2016, 07:25
von Audi Flotte
Das hört sich doch gut an :) Bin gespannt welche Erfahrung du damit machst :)