Seite 1 von 1

HA lager wechseln wie schwer ???

Verfasst: 09.04.2006, 12:49
von einfach-olli
Tach auch.

Die gummilager wo die HA an der karosse geschraubt ist sind ja nu auch schon 20j alt und neue hab ich schon länger da liegen.
Hab mir schon öfters gedacht die wechsel ich jetzt aber irgendwie trau ich mich nicht nicht das ich halb zerlegt habe und dann merke sooo einfach geht das ja nicht oder brauche noch dieses oder jenes.
hat das schon wer selbst gemacht gibt es was wichtiges zu beachten oder ist es gar kein grosser akt und ich bin nur zu vorsichtig.
äh fronti is ja klar
danke grüssle olli

Verfasst: 09.04.2006, 13:35
von fivebanger
Tach,

Ich glaub die müssen gepresst werden?!
Will die auch tauschen, plus die an der Querachse mit dem Diagonalstab.

Gruss

Steffen

Verfasst: 09.04.2006, 13:43
von Klaus T.
Hi Olli,

den Akt habe ich an meinem damaligen RT Avant durch.

Ich habe die HA kpl. ausgebaut (ob's VAG-Ausdrück-/Einziehwerkzeug gibt, weiß ich nicht), die Gummieinlage am Außenring des Gu/Met-Lagers entfernt u. dann mit Gefühl u. Vorsicht den auszpressenden Ring von innen her angesägt, bis man ihn mit Hammer u. Meißel ineinander klappen konnte u. er von selbst raus fiel.

Die Einbaulage der Lager mußt du dir unbedint merken, damit die gewünschten Lagereigenschaften dann auch wieder zur Wirkung kommen.

Die neuen Lager etwas eingefettet u. dann auf'm Amboß mit entsprechendem
Vorschlaghammer u. Beilage in die Achsaugen eingeschlagen(spätestens hierfür brauchst du eine 2. Person, die dir die Achse in ensprechender Position plan auf den Amboß hält)

Verfasst: 09.04.2006, 13:45
von Mike NF
bei audi arbeitsposition 42 ...wird gerne mal aufgeschrieben wenn man lager am hilfsrahmen einpresst ...gibt ja mehr geld :evil:
sorry, etwas vom thema weg aber musste mal gesagt werden ....versuchs selber oder in ner freien werkstatt wenn es irgendwie geht

gruß
der mike

Verfasst: 09.04.2006, 14:01
von JörgFl
Hallo,
Ja- die werden gepresst.
Die Diagonalstrebe hat zwei Gummibuchsen die man leicht mit etwas spüli und einem schraubstock gewechselt bekommt.

Die buchsen der Ha sind gummimetalllager, die ausgepresst und eingepresst werden müssen. Mittels passenden auspresshülsen und am besten einer presse.
Dummerweise muß dafür die HA raus, deshalb liegen meine neuen buchsen noch hier rum :? hatte noch keine lust dazu.

Wen das ruckelige seitenpendeln der HA des Fronti stört, der sollte für die diagonalstrebe (Panhardstab) die gummi-metallbuchsen der schlechtwegeausführung nehmen...

Verfasst: 10.04.2006, 02:18
von einfach-olli
öhm sche****scheibenkleister

Da hab ich wohl nicht dran gedacht,hab nur die lager für die achse an sich hier liegen aber nicht für diesen sche*** verfl**** stab

wollte die seitenwanderung meiner Achse etwas in den griff bekommen daher dacht ich an die lager aber den doofen stab hab ich ja total vergessen.
warum braucht der 44er den sche*** stab golf etc haben den ja auch nicht und verlieren die achse nicht und fahren gerade aus :evil:

Und Ambos etc hab ich auch nicht also machen lassen und das wird dann bestimmt nicht billig :-(

oder alternativ auf 205 reifen gehen und die achse wandern lassen wie sie will :lol: