Neues vom 20V ... und Verbrauchsproblem
Verfasst: 09.04.2006, 14:12
Hallo ihr ,
so nachdem der 20V nun fast 3 Wochen wieder läuft und mittlerweile fast normal anspringt kommen die anderen Problemchen .
Der Durchschnittsverbrauch ist eines davon , der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr mit Super Plus bei 14 Litern
, daß ist eindeutig zuviel und zwar viel zuviel . Sonst war der Verbrauch im gleichen Stadtverkehr bei gleicher Fahrweise , zur gleichen Jahreszeit bei Max. 11,3 Litern , ich betone nochmal Maximal !
Diese jetzigen 14 Lieter kann ich mir überhaupt nicht erklären .
Ladedruck ist voll da und laufen tut er fast normal , ein minimales Drehzahlsägen (meistens nur noch 50 U/min + und -) im Leerlauf habe ich noch zu beklagen .
Ich habe den BC (der immer gestimmt hat) nun mehrmals resetet und immer wieder kommt er auf so einen hohen Durchschnittsverbrauch , wie gesagt der BC funktioniert eigentlich recht zuverlässig , außerdem merke ich den hohen Verbrauch auch an der Tankstelle im Geldbeutel
.
Unter 13,8 Liter ist er momentan nicht zu bekommen .
Wo soll ich nun anfangen zu suchen ?
Übrigens für das immernoch schlechte anspringen war vermutlich das Kraftstoffpumpenrelais verantwortlich , hoffe ich jedenfalls , auch wenn es innerlich und äußerlich gut aussieht , ich habe es mal rausgenommen und etwas gereinigt , wieder eingebaut und seitdem springt er wieder relativ normal an .
Verschlucken tut er sich beim starten aber dennoch desöfteren , also der Anlasser hört kurz auf zu drehen , und dreht dann wieder normal weiter
.
Ansonsten ist mir nix weiter aufgefallen .
Also wo soll ich wegen dem Verbrauch anfangen zu suchen ?
Vielen Dank schonmal für alle Infos .
Viele Grüße
Daniela
so nachdem der 20V nun fast 3 Wochen wieder läuft und mittlerweile fast normal anspringt kommen die anderen Problemchen .
Der Durchschnittsverbrauch ist eines davon , der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr mit Super Plus bei 14 Litern
Diese jetzigen 14 Lieter kann ich mir überhaupt nicht erklären .
Ladedruck ist voll da und laufen tut er fast normal , ein minimales Drehzahlsägen (meistens nur noch 50 U/min + und -) im Leerlauf habe ich noch zu beklagen .
Ich habe den BC (der immer gestimmt hat) nun mehrmals resetet und immer wieder kommt er auf so einen hohen Durchschnittsverbrauch , wie gesagt der BC funktioniert eigentlich recht zuverlässig , außerdem merke ich den hohen Verbrauch auch an der Tankstelle im Geldbeutel
Unter 13,8 Liter ist er momentan nicht zu bekommen .
Wo soll ich nun anfangen zu suchen ?
Übrigens für das immernoch schlechte anspringen war vermutlich das Kraftstoffpumpenrelais verantwortlich , hoffe ich jedenfalls , auch wenn es innerlich und äußerlich gut aussieht , ich habe es mal rausgenommen und etwas gereinigt , wieder eingebaut und seitdem springt er wieder relativ normal an .
Verschlucken tut er sich beim starten aber dennoch desöfteren , also der Anlasser hört kurz auf zu drehen , und dreht dann wieder normal weiter
Ansonsten ist mir nix weiter aufgefallen .
Also wo soll ich wegen dem Verbrauch anfangen zu suchen ?
Vielen Dank schonmal für alle Infos .
Viele Grüße
Daniela