Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Verfasst: 08.03.2016, 01:59
Hallo!
Hat jemand mal ein paar genauere Motordaten zu dem seltenen Motor 1B (10V Turbo mit 200 PS aus dem 200er)?
Ich konnte bisher nicht viel finden. Hab nur im Edeka gesehen, daß der Motor Teile wie Mengenteiler, Zylinderkopf und noch ein paar Sachen gleich zum MC2 hat und der Lader der gleiche wie beim MC1 ist und daß der Motor ohne geregelten Kat ist.
Mich wundert, daß der keine Regelung hat, aber ein Taktventil wie beim MC neben dem Mengenteiler.
Ich möchte erstmal wissen, ob der Motor seine volle Serienleistung erreicht um dann natürlich noch etwas an der Leistungsschraube zu drehen.
Was gibt es noch für Unterschiede/Gemeinsamkeiten?
Was hat der 1B für einen max. Soll-Ladedruck? Verdichtung?
Ist das Steuergerät speziell oder gibt es Alternativen (urquattro z.B.)?
Was sind die speziellen Unterschiede zum KG oder zum WR aus dem Audi quattro?
Was gibt es für Möglichkeiten, was das Drehen an der Leistungsschraube betrifft? Gilt hier auch das Schlauch-update plus 2. N75 als sinnvoll? Was ist in Sachen Software erhältlich bzw. was ist hier noch möglich (Haltbarkeit vorausgesetzt)?
Warum hat Audi eigentlich diesen Motor im Angebot gehabt? Der MC, KG und dann der 3B waren doch im Grunde völlig ausreichend. Warum also nochmal einen Motor ohne Kat?
Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe am Wochenende einen Passat 32B syncro mit einem eingetragenem 1B erstanden und da muß im Motorraum einiges auf Vordermann gebracht werden. Der Wagen wird erst nächste Woche bei mir stehen.
Derzeit scheint er sauber zu laufen. Aber diese K-Jetronic wenn mal keine Lust hat, dann Hilfe! Am liebsten wäre mir ja Umbau auf Motronic vom 3B, aber es wird hier wohl an der fehlenden Aufnahme für den 2. Klopfsensor scheitern. ODER hat der 1B Block eine zweite Aufnahme? Meine bisherigen Nachforschungen ergaben zumindest, daß er nur einen Klopfsensor verbaut hat und somit vermutlich auch nur eine Klopfsensoraufnahme.
Mike
Hat jemand mal ein paar genauere Motordaten zu dem seltenen Motor 1B (10V Turbo mit 200 PS aus dem 200er)?
Ich konnte bisher nicht viel finden. Hab nur im Edeka gesehen, daß der Motor Teile wie Mengenteiler, Zylinderkopf und noch ein paar Sachen gleich zum MC2 hat und der Lader der gleiche wie beim MC1 ist und daß der Motor ohne geregelten Kat ist.
Mich wundert, daß der keine Regelung hat, aber ein Taktventil wie beim MC neben dem Mengenteiler.
Ich möchte erstmal wissen, ob der Motor seine volle Serienleistung erreicht um dann natürlich noch etwas an der Leistungsschraube zu drehen.
Was gibt es noch für Unterschiede/Gemeinsamkeiten?
Was hat der 1B für einen max. Soll-Ladedruck? Verdichtung?
Ist das Steuergerät speziell oder gibt es Alternativen (urquattro z.B.)?
Was sind die speziellen Unterschiede zum KG oder zum WR aus dem Audi quattro?
Was gibt es für Möglichkeiten, was das Drehen an der Leistungsschraube betrifft? Gilt hier auch das Schlauch-update plus 2. N75 als sinnvoll? Was ist in Sachen Software erhältlich bzw. was ist hier noch möglich (Haltbarkeit vorausgesetzt)?
Warum hat Audi eigentlich diesen Motor im Angebot gehabt? Der MC, KG und dann der 3B waren doch im Grunde völlig ausreichend. Warum also nochmal einen Motor ohne Kat?
Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe am Wochenende einen Passat 32B syncro mit einem eingetragenem 1B erstanden und da muß im Motorraum einiges auf Vordermann gebracht werden. Der Wagen wird erst nächste Woche bei mir stehen.
Derzeit scheint er sauber zu laufen. Aber diese K-Jetronic wenn mal keine Lust hat, dann Hilfe! Am liebsten wäre mir ja Umbau auf Motronic vom 3B, aber es wird hier wohl an der fehlenden Aufnahme für den 2. Klopfsensor scheitern. ODER hat der 1B Block eine zweite Aufnahme? Meine bisherigen Nachforschungen ergaben zumindest, daß er nur einen Klopfsensor verbaut hat und somit vermutlich auch nur eine Klopfsensoraufnahme.
Mike