Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mein KM-Zähler zählt irgendwie nur, wenn ich mal länger auf der Autobahn fahre. So nach 50-100km fängt der dann an und zählt ab da so 70% mit. Das ist jedes Mal so. Wenn ich nur in der Stadt rumgurke zählt der nie mit. Kennt das jemand? Ich habe gerade nochmal nachgelötet, konnte auch eigentlich keine kalten Lötstellen erkennen. Hat nix gebracht. Wird das KI überhaupt so heiß, dass sich die Kontakte davon schließen können? Oder ist die Ursache dann eher an dem Tacho-Geber am Getriebe zu suchen? Oder will das Auto einfach mehr auf die Autobahn?
wenn du die Hauptplatine nachlötetest bringt das auch nichts! Der Km Zähler hat eine eigene Platine in der Anzeige. Wenn der Geschwindigkeitsmesser korrekt funktioniert aber der Km Zähler nicht, sind die Elkos tot bzw. 1 Zahn vom Antriebszahnrad ist abgebrochen oder Kaltelötstelle auf der KM-Platine.
Generell sollte alle 3 Punkte instand gesetzt werden!
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Ja, an die Tachoplatine hab ich mich tatsächlich net getraut, nur die sichtbaren Stellen angeguckt und für ok befunden, man sieht ja fast alles von der Seite... Wusste gar net, dass es dafür so klasse Videos gibt, danke!! Guck ich mir mal genau an.
Achja, falls nach dem Zusammenbau im BC "51" angezeigt wird, is vielleicht das Teil für den Dimmer nicht richtig eingerastet. Das hatte ich dann noch in einem anderen Forum gefunden.
Verdammt! Jetzt geht die Wassertemperaturanzeige nicht mehr... Am Samstag hat es nach dem Einbau noch funktioniert. Kann mir jemand sagen, welche Lötstellen man da am besten prüfen sollte?
Ich hatte eine Schraube auf der Platine weggelassen weil eine gefehlt hatte und an der Stelle zwei dicht nebeneinander waren. Vielleicht hatte die eine leitende Funktion. Evtl. war die Anzeige doch direkt ohne Funktion seit dem Einbau...
Wenn du die Wasseranzeige ausgebaut hattest, hast du die wieder mit den 2 Muttern festgemacht? Sonst funktioniert das nicht! Ansonsten Multifutzi
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...