Seite 1 von 1

Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 17:01
von Andreas_OL
Hallo,

2 x habe ich noch bekommen N90274202

und nu ? Wenn ich keine auftreibe, muß ich wohl 2 alte wieder reinschrauben mit der Gefahr, das sie abbrechen, oder ?
Bei Audi Trad. sind die auch nicht gelistet :(

Oder gibts alternativen ?

Viele Grüße

Andreas

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 17:55
von Hacki
Wo kommt eigentlich die Info her dass das Dehnschrauben sind?

Das sind M12x1.5 in 10.9 - richtwert für's anzugsdrehmoment der dinger ist nach DIN 125Nm. (Edit: insbesondere fehlt denen der für dehnschrauben typische dünne schaft)

Die schrauben am Hilfsrahmen werden mit 65Nm + 90° angezogen. Ich kann mir nicht vorstellen dass diese 90° dann die 125Nm weit überschreiten und es zur plastischen verformung der schraube kommt.


Ganz ehrlich, ich hätte da keine bauchschmerzen zum schraubenfuzzi zu dackeln und mit eine passende 10.9er schraube raussuchen zu lassen. Denen fehlt dann halt diese "führungs-spitze" :mrgreen:, aber irgendwie wird die sich auch reinfummeln lassen. Notfalls etwass länger wählen und selber eine führung dranschleifen vorne.

Gruß

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 22:19
von Andreas_OL
Hi,

wenn´s keine Dehnschrauben sind, könnte ich die alten doch wieder verwenden oder ?

Viele Grüße

Andreas

AW: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 22:20
von SI0WR1D3R
Ausm Bekanntenkreis kann ich berichten dass die alten Schrauben weiterverwendet können.

Sind "festgezogen" worden und das wars.
Vll. wars auch nur Glück?!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 23:34
von 5-ender
Diese Spitzen waren ach bei denen die ich letztens beim Audi Dealer gekauft hatte nicht dran.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 30.03.2016, 23:51
von Hacki
Moin,

Ersetzen *müssen* tust du die nicht, aber ganz ehrlich: ich halte es für gute praxis alle fahrwerksschrauben zu ersetzen wenn man sie einmal in der hand hat.

Nicht zuletzt weil man damit beim onkel vom tüff eindruck schinden kann. :wink:

Gruß

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 31.03.2016, 22:55
von Gerhard
Hallo,

bei dem "weiterdrehen" mit Drehwinkel geht es bei den Hilfsrahmenschrauben anders als bei Zylinderkopfschrauben nicht darum, dass die sich "verspannen" müssen, sondern hier spielt die Elastizität der Gummilager eine Rolle ;)

Wenn die nicht total verrottet sind, kann man deshalb an dieser Stelle auch die alten Schrauben wieder verwenden.

Gruß

Gerhard

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 09:04
von Andreas_OL
Hallo,

jetzt hab ich doch noch 2 aufgetrieben. Schade, dann hätte ich mir das Geld sparen können.

Viele Grüße

Andreas

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 09:17
von SI0WR1D3R
Ist ja jetzt kein Fehler die zu erneuern, aber ich dekne es ist ganz gut zu wissen dass man sie auch "weiterverwenden" kann.

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 13:44
von mAARk
Äh, Gerhard...

Ich habe noch nie eine Fahrwerksschraube gesehen, die gegen ein Gummilager festgezogen wird. Der Kraftschluss ist immer zwischen Teilen aus Metall, die auch schon bei minimalem Drehmoment satt aneinander anliegen. Und selbst wenn ein Gummi noch leicht zusammengedrückt werden muss, dann wäre dieser Vorgang bei 65Nm schon längst vorbei. Die darauffolgende Drehung von 90° hat also nichts mit dem Gummi zu tun, sondern ist schlicht eine Anzugsvorgabe. Ob die Schraube deswegen unbedingt eine Dehnschraube ist oder nicht, kann ich so nicht sagen, aber nehme einfach mal Hacki beim Wort, der das bezweifelt.

Ciao,
Mark

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 15:21
von Hacki
Vorsicht; das ist nur so eine vermutung.

Bisher konnte ich für die aussage dass das Dehnschrauben sein sollen jedenfalls keine quelle finden ausser "XY ausm group44 forum hat das vor 10 jahren mal gesagt".

:wink:

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 16:04
von Andreas_OL
Hallo,

hier kann weiterlesen: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=110265[/longurl]
Auf jeden Fall bin ich auf der sicheren Seite und kann mit ruhigem Gewissen fahren.

Viele Grüße

Andreas

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 18:25
von Hacki
Ich glaube hier werden auch begrifflichkeiten durcheinandergeworfen bzw falsch verstanden.

Eine Dehnschraube ist eine schraube die sich beim anziehen ELASTISCH verformt. Sie wird wie eine feder gespannt und kann dadurch änderungen in der vorspannung kompensieren und stellt sicher dass die schraubverbindung immer unter spannung bleibt. Erkennt man an ihrem dünneren schaft.
Die einzigen dehnschrauben die an den Audis verbaut sind die mir einfallen sind die schrauben an den pleueln.


Ich glaube ich werde meine aussage von gestern vonwegen
Ersetzen *müssen* tust du die nicht
Korrigieren; und sage dass sie doch ersetzt werden sollten. Die 90° Drehwinkel lassen vermuten dass die verschraubung angezogen werden muss bis die schraube sich PLASTISCH verformt; also ein wenig gelängt hat - das heisst aber noch lange nicht dass die schraube "speziell" ist, das geht auch mit einer passenden 10.9er vom schraubenfuzzi. Oder vielleicht doch Speziell? Wer weiss. :roll:

Aber nur weil sich das ding beim zusammenbauen dehnt ist es noch lange keine "dehnschraube". :mrgreen:

AW: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 01.04.2016, 23:18
von SI0WR1D3R
Kopfschrauben sind z.B. Dehnschrauben.

Jedoch darf man nicht vergessen dass eine gelöste Dehnschraube nicht zwingend in den Müll muss, s. z.B. Weiterverwendung von Zyl.Kopfschrauben...

Aber sicher ist sicher und nahm zum wi..en nen Pariser...

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 03.04.2016, 07:00
von ELCH
Moin.

Ich glaubs auch nicht.

Soll mal jemand die Schraube im Neuzustand vermessen. Und zwar mit genauem Messwerkzeug. Danach nach Vorschrift verwenden und wieder nachmessen.

Ich denke eher deformiert sich das Gummimetallager. Das hab ich nämlich schon beobachten dürfen.

Ein Hilfsrahmenschraube verwende ich solange sie nicht festgerostet war und keine sonstigen Beschädigungen aufweist.

Re: Dehnschrauben Hilfsrahmen EOE

Verfasst: 03.04.2016, 09:58
von matze
Heutzutage werden Schrauben nicht mehr wie früher nur auf Moment angezogen sondern kleines Moment zum Anliegen lassen und dann Drehwinkel. Ist wesentlich genauer und unempfindlicher auf Verschmutzung im gewinde und schraubenkopf.
Und da wird meist in den plastischen Bereich der Schraube gegangen. Des wegen steht da oft neu machen. Ich hab meine auch alle neu gemacht nach 30jahren darf das mal sein. Tipp schau mal bei neueren Modelle oder vw da hab ich fürn s2 die gleichen schrauben gefunden nur billiger und net eoe