Seite 1 von 1
220v - Verschlauchung wechseln, womit anfangen?
Verfasst: 09.04.2006, 21:12
von Fünfender
Hallo,
ich wollte es heute mal wissen und bin mit meinem 20v samt GPRS-Navi auf die Autobahn gefahren um die Höchstgeschwindigkeit auszuloten, das Ergebnis war nicht so prickelnd:
Bei 225 km/h (240 km/h lt. Tacho) kam nichts mehr. Unmittelbar nach der Fahrt, stellte ich einen Leistungsverlust und ungleichmäßigen Durchzug bei der Vollgasbeschleunigung im zweiten Gang fest. Außerdem geht der Motor in letzter Zeit öfters nach dem Anlassen wieder aus.
Folgende Teile habe ich bereits ausgetauscht:
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Klopfsensor I
Wastegatemembran
Ich vermute nun, dass der Fehler an den berüchtigten Unterdruckschläuchen liegt und möchte diese evtl. nach und nach austauschen. Aber welche Schläuche muss ich denn wechseln und womit fange ich an um den Fehler möglichst schnell beheben zu können. Wo bekomme ich die Schläuche zu einem nicht ganz so wahnsinnigen Preis her?
Gruß
Kim
Verfasst: 09.04.2006, 21:17
von cabriotobi
LMM schon getestet oder getauscht ?!
Ist meist eine große Auswirkung
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.04.2006, 21:24
von Fünfender
cabriotobi hat geschrieben:LMM schon getestet oder getauscht ?!
Ist meist eine große Auswirkung
Gruß
Tobi
Nein noch nicht, das würde allerdings meinen relativ hohen Spritverbrauch erklären.
Gibt es noch andere Möglichkeiten den zu testen, außer dem Fehlerspeicher oder einen anderen einzubauen?
Gruß
Kim
Verfasst: 09.04.2006, 21:31
von Audi220V'89
...was ist eigentlich das LMM?

Verfasst: 09.04.2006, 21:31
von cabriotobi
Nee, tausch den mal gegen nen guten gebrauchten, dann merkst den Unterschied auf den ersten Metern schon.
Oder halt gegen neu.
Und für den Verbrauch ist der auch sehr ausschlaggebend.
Gruß
Tobi
Edit: LMM= Luftmassenmesser (oder auch Luftmengenmesser bei den älteren)
Verfasst: 09.04.2006, 21:37
von Fünfender
DreamCar220V hat geschrieben:...was ist eigentlich das LMM?

Der LMM = Luftmassenmesser (beim 3B) oder Luftmengenmesser sitzt auf dem Luftfilterkasten und misst die Menge der angesaugten Luft. Die Daten werden an die Motronic weitergeleitet und z.B. das Benzin/Luft-Gemisch wird dementsprechend aufbereitet.
Verfasst: 10.04.2006, 12:03
von kpt.-Como
Fünfender hat geschrieben:DreamCar220V hat geschrieben:...was ist eigentlich das LMM?

Der LMM = Luftmassenmesser (beim 3B) oder Luftmengenmesser sitzt auf dem Luftfilterkasten und misst die Menge der angesaugten Luft. Die Daten werden an die Motronic weitergeleitet und z.B. das Benzin/Luft-Gemisch wird dementsprechend aufbereitet.
Moin Kim,
was'n nu wieder los?
Hat Dich das Geräusch beim beschleunigen mit meinem auf was gebracht?
Ich sach ja, irgendwo muss er Druckverlust haben.
Denn irgendwie kommen die 1,1bar nicht da an wo sie sollen, mein ich.

Verfasst: 10.04.2006, 12:17
von 200q20V
Also wenn Deine Vermutung in Richtung Leckage geht, würde ich Dir erst ma nen Drucktest empfehlen, is schnell gemacht und gibt schnell Aufschluss darüber, ob Dein 20V noch ganz dicht is!
Und wenn Du schreibst:
Gibt es noch andere Möglichkeiten den zu testen, außer dem Fehlerspeicher oder einen anderen einzubauen?
Hast Du den Fehlerspeicher ma ausgelesen, bzw. erstmal resetet, dann gefahren bis der Fehler auftritt und dann ausgelesen?

Du kannst natürlich auch erstmal alles tauschen, um dann festzustellen, dass es doch nur irgend ne Kleinigkeit wie ein abgerutschter Schlauch oder so war!
MFG Schmidti
Verfasst: 10.04.2006, 12:23
von kpt.-Como
200q20V hat geschrieben:Also wenn Deine Vermutung in Richtung Leckage geht, würde ich Dir erst ma nen Drucktest empfehlen, is schnell gemacht und gibt schnell Aufschluss darüber, ob Dein 20V noch ganz dicht is!
Und wenn Du schreibst:
Gibt es noch andere Möglichkeiten den zu testen, außer dem Fehlerspeicher oder einen anderen einzubauen?
Hast Du den Fehlerspeicher ma ausgelesen, bzw. erstmal resetet, dann gefahren und dann ausgelesen?
MFG Schmidti
Hmmmm ich stell mich jetzt ma ganz blöd an.
Wie und womit wird ein solcher Drucktest durchgeführt?
So nebenbei, Fehlerspeicher ausgelesen habe ich auch noch nie.
Na jetzt habe ich mich ja geoutet.

Verfasst: 10.04.2006, 12:42
von Fünfender
Moin Kim,
was'n nu wieder los?
Hat Dich das Geräusch beim beschleunigen mit meinem auf was gebracht?
Ich sach ja, irgendwo muss er Druckverlust haben.
Denn irgendwie kommen die 1,1bar nicht da an wo sie sollen, mein ich.

[/quote]
Hallo Klaus,
ich weiß auch nicht, der Audi-Gott stellt mich wieder vor schwere Prüfungen, aber wenigstens hab ich jetzt evtl. ne nen Experten und ne Bühne für mein Getriebeproblem.
Bzgl. der Geräusche: Hast Du schonmal dein Schubumluftventil überprüft?
Den Autobahntest hatte ich schon lange vor, hab aber am Samstag erst die Sommerschlappen draufgezogen. Eben hat er schon beim normalen Beschleunigen rumgezickt.
Ich denke der LLM ist auch ein heißer Kandidat, war bei meinem B4 auch hin. Werde gleich erstmal den Stecker reinigen, das allein hat bei meinem Kollegen schon geholfen, wenn sich denn was ändert, kann ich mir ja ziemlich sicher sein. Zum Auslesen werde ich demnächst mal inne Werkstatt fahren. Ich nehme an, dass ich den Drucktest auch nur in ner Werkstatt machen kann?
Klaus, wenn ich damit nicht weiterkomme, wärst Du bereit mir mal Deinen LMM für ne Testfahrt zu "leihen" um zu sehen ob sich dann was ändert?
Hab gerade beim VAG gerufen, die wollen dafür 206 EUR (brutto und denn noch 7% Nachlass), 150 EUR weniger, als in der AKTE steht. Nehmen Die das alte Teil dann zurück oder woher kommt der Unterschied?
Gruß
Kim
Verfasst: 10.04.2006, 12:49
von cabriotobi
Ja, der is im Austausch.
Deswegen der Preisunterschied.
Und Drucktest findet ihr mit der Suche, gabs ja schon öfters.
Und Fehlerauslesen ist auch ganz einfach.
Gruß
Tobi
Verfasst: 10.04.2006, 14:44
von kpt.-Como
Schubumluftventil????
Wie, wo, was???
Ähmmm leihweise den LLM ausbauen?
Wenn ich Hilfe bekomme? Vieleicht?!
Verfasst: 10.04.2006, 15:22
von Fünfender
Jo sichi!
Das durfte die deutsche Bezeichnung für das POPOFF sein. Ist bei meinem Kumpel im S2 auch kaputt, macht da aber nur Geräusche ohne Leistungsverlust. Ist die Begenzung auf 2 Bar Ladedruck nur über das Steuergerät gerregelt, oder gibt es da vielleicht noch was mechanisches und pfeift der deswegen bei Dir ab?
kpt.-Como hat geschrieben:Ähmmm leihweise den LLM ausbauen?
Wenn ich Hilfe bekomme? Vieleicht?!
Na klar, sind ja nur zwei/drei Schrauben und der Schlauch, ne neue Dichtung zum Luftfilterkasten würde ich Dir natürlich besorgen.
Also hab den Stecker eben mal mit Caramba eingesprüht aber so viel Verbesserung konnte ich da nicht feststellen.
Gruß
Kim
Verfasst: 10.04.2006, 15:28
von cabriotobi
Würde erst mal den Drucktest durchführen, wies geht steht in dem Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... =drucktest
Danach kannst immer noch wechseln.
Gruß
Tobi
Verfasst: 10.04.2006, 16:44
von Fünfender
Danke für die vielen kompetenten Antworten, werde mir erstmal über die Ostertage mal sonen Druckprüfer basteln, dann werd ich ja sehen ob es die Schläuche sind.
Gruß
Kim
Verfasst: 11.04.2006, 00:47
von 200q20V
Mensch Leute, nicht wie wild Teile tauschen, sondern erst mal Fehler suchen! Wenn der LMM im A... sein sollte, sagt Euch das der Fehlerspeicher! Das sind die absoluten Basics für jeden Turbo-fahrer!
Und so liest man Fehlerspeicher aus:

Wenn Ihr ne intakte Motor-checkleuchte habt, braucht Ihr die LED nicht mal!
Ausführliche Anleitung dazu, und was die Blinkcodes bedeten gibt´s hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html
oder natürlich wie immer in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... en3B-Motor
Da findet man auch einiges zum Drucktest usw:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... rdruckleck
Viel Erfolg! Auf dass der Druck bald wieder mit Euch sei!
MFG Schmidti
Ach ja: Gut Nacht!
