Seite 1 von 1

Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 12.04.2016, 07:51
von Audi_44Q
Hallo,
habe letzes Jahr im Sommer an meinem 20V den Zahnriemen erneuert; mit Wasserpumpe und Umlenkrolle. Hat alles wunderbar funktioniert, keine Probleme bis vor etwa zwei Wochen. Da fing es an, ein leichtes bis mittleres Quietschen beim Starten. Jetzt kommt das Quietschen öfter; aber nur wenn er kalt ist.
Habe heute mal den Zahnriemenschutz demontiert. Das Quietschen kommt zu 95% von der Umlenkrolle (INA). Dabei ist mir auch aufgefallen, das der Zahnriemen oben auf dem Nockenwellenrad nicht mittig läuft, sondern vorne etwa 1-2mm übersteht.
Da das Zahnriemenkit vor dem Einbau etwa 2 Jahre im Keller gelegen hat, kann das Lager der Umlenkrolle dadurch vorgeschädigt worden sein? Also Lagerschaden durch falsche bzw. zu lange Lagerung? Wohl eher unwahrscheinlich.
Auf jeden Fall heute schon mal neue Umlenkrolle, wieder INA, bestellt. Wird nach Erhalt sofort eingebaut. Aber wieso läuft der Zahnriemen schief? Kann das an dem beschädigten Lager liegen? Zahnriemenschutz ist leicht angeschliffen in dem Bereich, wo der Riemen zu weit vorne läuft, etwa auf der Länge vom Nockenwellenrad runter bis zur Umlenkrolle.
Für sachdienliche Hinweise schon mal im Vorraus Danke.

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 12.04.2016, 11:35
von Poldy
Moin,

bei mir war der Deckel am 20V auch eingeschliffen, dass lag aber daran, dass so ein Künstler den Überschlagschutz für den Riemen der Servopumpe falschrum montiert hatte! Weitere Ursachen können ein Lagerschaden der Wasserpumpe sein! Das hatte mein Vater bei seinem AAR. Die Originale Wasserpumpe von Audi hat es danach knapp 30k km völlig zerrissen.

Gruß

Poldy

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 14.04.2016, 17:00
von Audi_44Q
So, alles wieder im Lot :oops:
Die Umlenkrolle, im Sommer letzten Jahres zusammen mit neuem Zahnriemen und Wasserpumpe verbaut, saß nicht richtig in dem Sitz.
Wie im Bild zu sehen ist, stand diese schief :oops: Hab ich wohl nicht richtig reingeklopft.
Heute alles demontiert, Umlenkrolle raus und eine neue eingbaut. Beim Einbau aber diesmal peinlich auf korrekten Sitz und Parallelität geachtet.
Dann Zahnriemen wieder aufgelegt, gespannt und alle anderen Antriebsriemen kontrolliert. Dann den Ladeluftkühler provisorisch eingebaut und Motor gestartet. Alles bestens,zumindest bis jetzt. Werde den Zahnriemen die nächsten Tage noch im Auge behalten.

Umlenkrolle vorher:
vorher_.JPG
vorher_2.JPG
Neue Umlenkrolle:
neue Umlenkrolle.JPG

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 15.04.2016, 09:13
von Hans
Hallo, der Zahnriemen sieht aber auch nicht mehr so gesund aus...wie lange ist denn der schon drauf?
Würde ich tauschen.
Viele Grüße Hans

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 15.04.2016, 20:36
von Audi_44Q
Der Zahnriemen ist noch in Ordnung, das täscht auf dem Bild wohl. Ist gerade vor etwa 2000km gewechselt worden.
Hab ihn genau kontrolliert. Der helle Strich auf der Oberseite kommt durch die "Nut", die sich mittig auf der Umlenkrolle befindet. Da die Rolle nicht richtig befestigt war, lief der Riemen ziemlich weit vorne auf der Rolle. Daher die etwas hellere Stelle auf dem Zahnriemen. Hab dieses mal den Schwingungsdämpfer nicht demontieren müssen. Die Umlenkrolle kann man bei entspanntem Riemen aus - und wieder einbauen.
Trotzdem Danke für deinen Hinweis. Da der Motor des 3B kein Freiläufer ist, wäre ein Zahnriemenriss fatal.
Gruß

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 22.07.2016, 17:36
von PeterMeyer4
Hallo,
ich habe gerade das gleiche Problem, habe im Fachbetrieb einen neuer Zahnriemen und Wasserpumpe bekommen.
Meine "alte" Wasserpumpe hatte eine Führung, dass der Zahnriemen nicht nach außen kann. In der Beschreibung soll bis zur Fahrgestellnummer 246281 die Wasserpumpe mit der Führung verbaut werden, danach die ohne.
Meine neue sieht auch so aus wie deine ohne Führung. War deine alte mit Führung?
Kann dies das Problem sein?
Viele Grüße
Peter

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 22.07.2016, 23:37
von Roger_58
VFL ist mit Führung, NFL ist ohne Führung, auch die Zahnriemen haben andere Zähne und sind nicht untereinander tauschbar. die einzige Führung beim NFL ist unten an der Kurbelwelle.
Hier eine Pumpe eines VFL:
DSC01368.JPG

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 23.07.2016, 09:44
von Audi_44Q
Die alte und die neue Wasserpumpe bei mir sind ohne Führung. Wie Roger schon schrieb, hängt das wohl mit VFL und NFL zusammen; aber der 20V hat immer nur die "ohne Rand" wie auf meinen Bildern.
Wenn der Riemen schief läuft, sollte die Umlenkrolle dringenst kontrolliert werden. Wenn diese beim Einbau etwas verkantet und die 6er Schraube festgezogen wird, sitzt die niemals richtig in dem Sitz und der Zahnriemen läuft schief.
In dem Bild unten siehst du die Umlenkrolle; noch ohne Befestigungsschraube. Ich habe diese letzens an meinem wieder ausgebaut,die Führung schön sauber gemacht und die leichte Kante vom vorher schief ansetzen entfernt. Dann die Umlenkrolle eingesetzt, nochmals auf geraden Sitz kontrolliert und dann mittels passender Nuss (nur auf den Innenring des Lagers mit Gefühl schlagen) und kleinem Hammer bis zum Anschlag eingetrieben. Sollte auch gehen, wenn mit der 6er Schraube und dem richtigen Drehmoment (10Nm) in den Sitz gezogen wird. Da bei mir dies vorher aber schief ging, habe ich vorsichtshalber mit dem Hammer nachgeholfen und dann die Schraube festgezogen.
Danach habe ich die obere Zahnriemenabdeckung noch für zwei Wochen abgelassen und den Riemenlauf immer wieder kontrolliert. Alles topp.

Also mal die obere Zahnriemenabdeckung entfernen und mal von oben auf die Umlenkrolle schauen. Eventuell steht die ja schon etwas schief.
IMG_1145.JPG

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 23.07.2016, 10:38
von PeterMeyer4
Hallo,
vielen Dank. Mein 20V ist Baujahr 1989 und ich besitze ihn seit 1993. Es war noch die erste Wasserpumpe und die hatte die Führung.
Am Dienstag kommt der Fachmann und sieht es sich an.
Melde mich wieder.
Viele Grüße
Peter

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 24.07.2016, 10:27
von 200-20V
PeterMeyer4 hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank. Mein 20V ist Baujahr 1989 und ich besitze ihn seit 1993. Es war noch die erste Wasserpumpe und die hatte die Führung.
Am Dienstag kommt der Fachmann und sieht es sich an.
Melde mich wieder.
Viele Grüße
Peter

Moin!
Wie viele Km hat die denn auf der Uhr gehabt :?:

Gruß Axel.

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Verfasst: 25.07.2016, 08:44
von PeterMeyer4
Hallo,
mein 200er hat nur 170.000 km auf dem Buckel, also die Wasserpumpe hatte auch so viel.
Gruß
Peter