Seite 1 von 1

Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 03.05.2016, 17:29
von Typ44
Wie es der dumme und total blöde Zufall es will, habe ich insgesamt 4 linke Scheinwerfer mit super erhaltenen Reflektoren, aber nur 2 rechte mit angelaufenen Reflektoren :? :x :x :x
Da von Aussen geschaut die Reflektoren scheinbar gleich geformt sind, habe ich im Teileprogramm geschaut >> links und rechts haben unterschiedliche
Teilenr.
Jetzt stellt sich mir die Frage, sind es nur die eingeclipsten Kunststoffhalter, oder doch auch der Reflektor der anders geformt ist?

Kann mich jemand aufklären?

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 03.05.2016, 22:49
von Hacki
Moinn,
links und rechts haben unterschiedliche
Echt? Also in meinem Teileprogramm steht:

443941151A - Reflektor f. Rechtsverkehr - Stückzahl: 2

Ah, ich hab auch bei BOSCH geguckt. ;)

Die reflektoren sind identisch. Kannste umbauen.

Gruß

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 03.05.2016, 22:53
von Typ44
Cool!!!
Dann kann ich ja mal ran gehen und 2 hübsche Scheinwerfer mit neuen Streuscheiben zusammenstricken :}
Ich danke Dir!

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 09.05.2016, 23:43
von Typ44
Ich kann jetzt folgendes Berichten:
Der reine Reflektor inkl. dem Kunstoffring für H4- und Standlichtleuchte sind 100% identisch
(Das mit dem Kunststoffring habe ich natürlich erst festgestellt, nach dem ich die Ringe vom linken und rechten Reflektor demontiert hatte > ich hätte nur die Klammer für die H4-Birne umstecken brauchen :evil: ).
CIMG1851.JPG
Habe nur den defekten Reflektor beschriftet, der unbeschriftete kommt aus dem linken Scheinwerfer ;-)
Habe nur den defekten Reflektor beschriftet, der unbeschriftete kommt aus dem linken Scheinwerfer ;-)
Auch die Halter des Reflektors, in die die Verstellschrauben gehen sind identisch, müssen nur umgesteckt werden.
Einzig der geschraubte Halter oben rechts, bzw. oben links (je nach Scheinwerfer) ist Seitenspezifisch und muss vom Empfängerscheinwerfer übernommen werden :wink:
LZA.jpg
Das Ergebnis sind jetzt 1 linker und 1 rechter Scheinwerfer in naher "Neuwagenoptik" (Streuscheiben sind Neuteile von Audi Tradition)
CIMG1861.JPG

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 10.05.2016, 11:04
von Hacki
Ich weiss nich, mir wär'n die zu trübe. Wenn du schon die kohle für neue Steuscheiben ausgegeben hast..

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 10.05.2016, 11:10
von 200-20V
Gibt`s die etwa auch in "Klarglas" :?:

Gruß Axel.

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 10.05.2016, 11:25
von Hacki
Das glas ist klar, das sind die Reflektoren und die Zierrahmen die da Trübe sind.

Wenn man die dinger Neu verspiegeln lässt und nicht "gute gebrauchte" nimmt auf denen sich die Weichmacher aus 30 jahrne niedergeschlagen haben dann sieht das so aus:
IMG_9508.JPG
IMG_9515.JPG

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 08.01.2021, 15:59
von waidler
Servus zusammen

Ich habe beim rechten vorderen Scheinwerfer auch das Problem mit den blinden Reflektoren, allerdings nur auf der Unterseite, da ist wohl Wasser reingelaufen?
Reflektor
Reflektor
Dann bräuchte ich auch diese Gummidichting neu?
Gibt es für die originalen Bosch Scheinis noch Teile zum nachbestellen und lohnt sich das überhaupt? Hätte da zufällig jemand ein paar Daten für mich?
Wenn ich mit der Nr. auf dem Reflektor (301 066 112) suche, krieg ich nur Angebote zu komplett-Scheinwerfer aus dem Zubehör. Mit der Nummer auf dem Gehäuse (305 235 072) findet sich irgendwie auch nix.
Reflektor rück
Reflektor rück
Gehäuse
Gehäuse
Danke für die Hilfe.

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 08.01.2021, 20:21
von Fussel
Hallo zus@mmen,

ich wollte mir zwei neue Bosch Scheinwerfer kaufen, die wären zwar nicht billig gewesen - aber bei den Zubehörteilen hatte ich so meine Bedenken... Nur gab es die leider dann doch nicht mehr.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Zubehör-Scheinwerfern?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 08.01.2021, 21:11
von DerSportkombiDavid
Kurz und knapp:

Laß es sein Fussel!

Insgesamt sehr miese Qualität. Ich hatte mir mal nen Satz gekauft (27,90 inkl. Versand pro Scheinwerfer) weil ich die Reflektoren haben wollte. Dabei dann festgestellt, daß diese ganz anders eingebaut sind, sprich zur Ersatzteilgewinnung nicht dienlich sind. Das Gehäuse der Scheinwerfer is dünn und wabbelig, die Metallclipse der Streuscheiben rosten schon bei Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer, die Reflektoren sind nur aus Kunststoff, Streuscheibe schickt das Licht auch überall hin.

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 08.01.2021, 21:56
von waidler
Also bleibt dann nur den Reflektor bei Audi-Tradition für 84Euro zu holen?
https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 941151a-10

Gibts die Gummidichtung noch irgendwo?

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 09.01.2021, 22:56
von Fussel
Für einen 3er BMW habe ich die Reflektoren der hinteren Rückleuchten neu verspiegeln lassen: das war nicht günstig, und die Teile sind wie rohe Eiern zu behandeln. Ist die Dichtung (443 941 119 A?) zwingend neu notwendig, d.h. geht diese beim Zerlegen kaputt oder kann man die alte noch weiterverwenden, wenn sie gut ist? Wahrscheinlich passt die Dichtung aus den Zubehör Scheinwerfern auch nicht, wenn dort überhaupt eine verbaut ist... Wenn ich das richtig gesehen habe, handelt es sich bei der Dichtung um eine "einfache" Endlos-Rechteckschnur. Kann man hier ein normales Rechteck-Profil verwenden und die Enden "zusammenkleben"? Das sollte man doch dicht bekommen...

Laut Ersatzteilkatalog sind die Reflektoren links und rechts identisch: 443941151A - 84 Eur
Die Reflektorrahmen gibt es auch noch neu, links und rechts: 443941177 / 443941178 - je 39 Eur
Die Dichtung 443 941 119A gibt es auch noch im Netz als NOS-Teile, im Paar zu 50 Eur

Da ist die Frage, ob es unter'm Strich nicht geschickter ist zum kompletten Scheinwerfer für 300 Eur zu greifen...? :? auch wenn es eine ordentliche Stange Geld ist... :shock:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 10.01.2021, 09:27
von DerSportkombiDavid
Moin, die Dichtung kann man weiterverwenden, wenn der Zustand es zuläßt. Ich hatte bisher allerdings noch keine komplett kaputte Dichtung bei 3-4 zerlegten Scheinwerfern.

Die Reflektoren kann man auch neu beschichten lassen (reflektorklinik.de), ob es günstiger oder teuer als neu kaufen bei Audi is, hab ich nich geschaut.

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 16.01.2021, 13:26
von waidler
Ich hab mir jetzt mal den Billig-Scheinwerfer von TYC bestellt, das ist ein 1:1 Nachbau des originalen.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... ypeId=2749
Ich habe von dem Ding nur den Reflektor übernommen, Gehäuse, Glas, Lampensockel und sämtliche Halter hab ich vom originalen Scheinwerfer behalten. Der Reflektor is auch scheinbar nicht aus Plastik, fühlt und hört sich beim Draufklopfen an wie der originale. Allerdings ist die Beschichtung nicht so makellos wie beim Bosch-Teil, beim TYC sieht man ganz leichte Nasen und Unebenheiten.
Die originale Dichtung hab ich einen Tag lang in Weichspüler eingelegt, damit hatte ich damals die verschrumpelte Schiebedachdichtung auch wieder dicht bekommen.
Leider habe ich Depp vergessen vor dem Zerlegen die Stellung der Einstellschrauben zu markieren, jetzt ist der Scheini natürlich komplett verstellt. Da muss ich dann im April wohl zum Einstellen fahren. :(

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 16.01.2021, 16:29
von Fussel
Hallo Waidler,
waidler hat geschrieben: 16.01.2021, 13:26 Ich hab mir jetzt mal den Billig-Scheinwerfer von TYC bestellt, das ist ein 1:1 Nachbau des originalen.
Danke für's Feedback: bist Du mit dem Ergebnis zufrieden?

Ich habe gerade gesehen, dass es noch die Hersteller/Varianten von Anakus, van Wezel und Ricambi gibt. Diederichs scheint die TYC zu verkaufen - allerdings zum 1.7-fachen Preis: ob hier auch die bessere Ware verkauft wird, kann bestimmt niemand sagen.
Zumindest sind die Scheinwerfer von TYC die einzigen, die auch eine Leuchtweitenregulierung besitzen. Alle anderen sind nur manuell verstellbar.
Es ist schon Wahnsinn, dass der komplette Scheinwerfer im Zubehör ca 1/3 von dem kostet, was Audi allein für den Reflektor verlangt und für den gesamten Scheinwerfer ist es der Faktor 10. Ich frage mich, wie man für 30 Eur einen kompletten Scheinwerfer herstellen kann, und dann auch noch etwas dran verdient wird....

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 16.01.2021, 16:50
von waidler
Servus

Also zum Ergebnis kann ich momentan nur sagen, die alten Halterungen ließen sich problemlos an dem TYC-Reflektor befestigen und der Reflektor passte dann auch einwandfrei ins alte Gehäuse. Ansonsten hab ich keine Teile von dem Ding verwendet. Würd ich auch nicht wollen, weil das alles eher billig wirkt.
Auch kann ich dir zu den anderen Herstellern nix sagen. Was mir allerdings aufgefallen ist, das TYC Logo war nur auf dem Karton aber nicht auf dem Scheinwerfer ansich aufgedruckt. Da wird halt irgendwo in China produziert und dann in Europa umverpackt, zumindest würde mich das nicht überraschen.

Wie es dann im Alltagsbetrieb aussieht, kann ich dir erst ab April sagen. Die Haltbarkeit werd ich wohl erst in ein paar Monaten beurteilen können.


Gruß aus Niederbayern

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 16.01.2021, 18:12
von waidler
P.S.
Eines würde mich aber noch interessieren, bei dem Zubehörscheinwerfer war innen am Reflektor so eine Abdeckung überhalb der Lampenfassung. (siehe Bild).
Bildschirmfoto vom 2021-01-16 18-11-04.png
Bei meinen originalen (Rechts sowie Links) ist dieses Teil nicht verbaut. Was hat es damit auf sich?

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 31.07.2021, 22:24
von Fussel
Hallo Waidler,

zu der Abdeckung kann ich leider nichts sagen. Wie sieht es mit dem Licht aus - bist Du zufrieden?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 14.08.2021, 07:55
von Bernd F.
Volle zustimmung David, ich hatte mir auch so´n Schrottding geholt!
Schlußendlich habe ich privat gefragt, ob ein originaler SW auf Lager ist!

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 14.08.2021, 19:38
von typ443
Servus in die Runde,

habt ihr beim Kauf von all dem billigen Nachbauzeug als Alternative schon einmal an die Neubeschichtung der Reflektoren gedacht?

Es gibt Betriebe, die dies für weniger als 40,- EUR pro Reflektor anbieten und damit preislich mehr als interessant sind.

Weitere Lösung: neue Originalteile - zumindest für den Personenkreis, der einen Typ 44 ernsthaft als Youngtimer erhalten will.

Viele Grüße

Christian

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 14.08.2021, 23:36
von Deleted User 10839
Im Zuge eines neuen Himmels für Schiebedach (war zu dem Zeitpunkt der Letzte bei Audi), noch einer ebenfalls originalen Stoßstangenhaut für SWA und Nebler, damals auch noch zwei komplett neue von Hella ergattert und das Ergebnis war...

005gptw.jpg

... danach noch auf elektrisch Verstellbar umgebaut (von den vorherigen) und fertig war das strahlende Antlitz.


Gruß
Michael

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 15.08.2021, 16:02
von Fussel
@Michael: das heißt man kann die manuellen Scheinwerfer umbauen auf die elektrische Leuchtweitenregulierung? Dann sind die Systeme untereinander austauschbar und kompatibel?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 15.08.2021, 19:58
von DerSportkombiDavid
Soweit ich weiß, ja Fussel. Bin mir ziemlich sicher, daß die Aussparungen für den Motor der LWR schon an jedem Scheinwerfergehäuse dran sind.

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 15.08.2021, 22:48
von Fussel
Hallo David,

okay - gekauft! Und wieder ist der Geldbeutel merklich leichter geworden... :roll:
Laut Explosionszeichnung ist es egal, ob man die manuelle Höhenverstellung oder die Leuchtweitenregulierung einhänkt.

Ich lass mich überraschen :wink:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

edit: das Paket der mobilen Tradition kam diese Woche bei mir an...

Re: Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer

Verfasst: 27.08.2021, 14:12
von Deleted User 10839
Bei BOSCH und HELLA passt es auf jeden Fall. Nur bei den billigen Nachbauten kann es evtl. bei dem ein oder anderen nicht funktionieren.


Gruß
Michael