Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?
Verfasst: 23.05.2016, 11:46
Moin Moin!
Ich habe bei meinem 4,2er V8 das Servotronic Lenkgetriebe gegen ein anderes, von mir aufgearbeitetes, getauscht und bin nun dabei es zu entlüften...
Habe zuerst auf der Bühne bei laufendem Motor ein mal bis zum jeweils linken und rechten Anschlag gekurbelt. Dann das gleiche nochmal auf dem Boden. Lenkunterstützung hat wunderbar funktioniert...
Dann habe ich eine kleine Probefahrt gemacht, danach kaum Lenkunterstützung und wenn dann nur ruckelig. Also noch irgendwo Luft drinn... Habe dann etwas Drehzahl im Stand zum Lenken dazugegeben und siehe da, Lenkunterstützung wieder voll da... Fand ich etwas merkwürdig, da ansich doch einmal von Links nach rechts Kurbeln langen müsste, oder nicht? Nun steht der gute erstmal noch in der Halle, da ich hier nachfragen wollte, ob es evtl. noch einen Trick zum entlüften gibt, oder wie die Erfahrungen von anderen Lenkgetriebetauschern mit dem Entlüften so sind
Gruß,
Kai
Ich habe bei meinem 4,2er V8 das Servotronic Lenkgetriebe gegen ein anderes, von mir aufgearbeitetes, getauscht und bin nun dabei es zu entlüften...
Habe zuerst auf der Bühne bei laufendem Motor ein mal bis zum jeweils linken und rechten Anschlag gekurbelt. Dann das gleiche nochmal auf dem Boden. Lenkunterstützung hat wunderbar funktioniert...
Dann habe ich eine kleine Probefahrt gemacht, danach kaum Lenkunterstützung und wenn dann nur ruckelig. Also noch irgendwo Luft drinn... Habe dann etwas Drehzahl im Stand zum Lenken dazugegeben und siehe da, Lenkunterstützung wieder voll da... Fand ich etwas merkwürdig, da ansich doch einmal von Links nach rechts Kurbeln langen müsste, oder nicht? Nun steht der gute erstmal noch in der Halle, da ich hier nachfragen wollte, ob es evtl. noch einen Trick zum entlüften gibt, oder wie die Erfahrungen von anderen Lenkgetriebetauschern mit dem Entlüften so sind
Gruß,
Kai