Seite 1 von 1

Pfeifendes Geräusch bei 1200 U/min...

Verfasst: 10.04.2006, 16:40
von Jan B.
Hallo,

ich habe schon vor einer Weile angefragt, aber die Sache noch nicht endgültig begriffen. Nochmal kurz:

Bei ca. 1200 U/min (sehr verstärkt bei kalten Temperaturen) habe ich ein absolut nerviges, pfeifendes Geräusch aus dem Motorraum meines 100er NF. Das ganze tritt etwa auf, seit bei mir vorne die Riemen und WaPu gewechselt wurden. Was kann das sein? Es wurde bisher die Ölpumpe vermutet. Aber witzigerweise ist das Pfeifen vorher nie gewesen. Erst seit dem letzten Wechsel der Riemen/Rollen/WaPu. Bisher ca. 10Tkm gefahren, aber noch keine Besserung in Sicht. Bei etwas wärmeren Wetter, pfeifts nicht ganz so arg... :?

Ich hoffe, ihr habt einen Tipp. Falls es tatsache die Ölpumpe sein sollte: Was kostet die im Wechsel? Kann man das notfalls selber machen?

Besten Dank
Jan

Verfasst: 10.04.2006, 16:42
von cabriotobi
An die Ölpumpe glaube ich gar nicht.

Entweder ein Riemen vielleicht zu straff oder zu locker ?!

Oder eine Riemenscheibe ?!

Am besten vors Auto stellen und gas geben und schauen, ob es dann auch auftritt oder nur unter Last.

Gruß
Tobi

Verfasst: 10.04.2006, 19:33
von Hans
Hallo Jan, schau doch mal den Riemen für die Lima. Bei meinem wars auch so gewesen mit dem Gejaule bei dieser Drehzahl. trat bei kalten Temperaturen regelmäßig auf. Daraufhin spannte ich den Riemen geringfügig nach und weg wars fürs erste. Allerdings fängts schon wieder etwas an, besonders bei feuchter Witterung. Ich denke, daß Du schon einige Kilometer auf dem Motor hast und noch die ersten Riemenscheiben drauf sind. Da sind die Laufflächen schon sehr glatt geworden. Wenns wärmer wird, werde ich diese mit Schleifpapier aufrauen, so wie ich es an meinem Coupe mal gemacht habe und in Verbindung mit neuen Keilriemen war endlich und dauerhaft Ruhe. Andere Möglichkeit wäre noch, daß der Zahnriemen zu straff sitzt oder nicht mittig läuft. Den oberen Zahnriemenschutz abzubauen macht kaum Mühe und man ist beruhigter, wenn mit dem Zahnriemen alles in Ordnung ist.

Viele Grüße
Hans

Verfasst: 10.04.2006, 21:44
von Avant
Hi,

wollte ich auch gerade sagen, könnte ein Keilriehmen sein. Wenn Du lust und Zeit hast nimm die mal runter, starte den Motor und hör noch mal. Is es weg ist es ein Keilriehmen. Sonst kann es auch schon mal eine schlecht montierter Zahnriehmen sein. Glaub ich aber weniger.

Gruß

Mathias

Verfasst: 11.04.2006, 07:31
von Jan B.
Das Pfeifen tritt nur in dem besagten Drehzahlbereich auf. Unabhängig, ob man kräftig anfährt, oder nur im Leerlauf etwas hochdreht. Mir fällt übrigens gerade auf, dass es nicht bei 1200 U/min, sondern bei 1650 U/min pfeift. Das habe ich verwechselt. Aber das ändert sicher auch nichts grundlegend.
Ist eben blöd, weil ich einen Kaltlaufregler drin habe, der so ziemlich genau auf diesen Drehzahlbereich hochdreht und ich bei kaltem Wetter kreischend und pfeifend durch die Gegend fahre... :(

Die Riemen halte ich erstmal als Variante fest.

Gruß aus Dresden
Jan

Verfasst: 11.04.2006, 08:42
von Mike NF
nen heftigen KLR hast du drin, mal nebenbei erwähnt ......meiner bleibt auf 1000 touren und gut ist :? aber das mit dem geräusch vom riemen kann ich ebenfalls bestätigen
Gruß
der mike

Verfasst: 11.04.2006, 16:09
von larsquattro
würde ebenfalls auf die riemen tippen
hatten wir vor kurzem nicht ne diskussion darüber wo welcher riemen hingehört ??
weil wir festgestellt haben das bei unsren teilefuzzis telweise falsche daten der riemen angegeben sind in deren unterlagen
wenn die riemen es nicht sind das heisst der motor läuft und des ist kein riemen montiert und er pfeifft immernoch kann es nur eins der sachen sein die ihr gewechselt habt nehem ich mal an oder beim zusammenbaun was verändert habt was noch nicht bemerkt wurde das etwas wo streift oder zu fest oder zu lose angezogen wurde