Seite 1 von 1

D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 29.05.2016, 18:28
von UFlO
Hi,

wenn ich mit meinem D11 aus dem Stand in eine Straße im 90*Winkel einbiege, oder einen engen Kreis fahre, radiert jeweilig das kurveninnere Hinterrad.
Bereifung ist original mit 225ern, der Luftdruck stimmt auch.

Ist das so ?.

Mit freundlichem Gruß,
Florian

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 29.05.2016, 19:55
von matze
Automat dann vermutlich Sensoren vom Abs falscher Abstand

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 30.05.2016, 07:43
von Jens 220V-Abt-Avant
matze hat geschrieben:Automat dann vermutlich Sensoren vom Abs falscher Abstand
Moin! Könntest du das bitte etwas erläutern?

Berichtigt mich aber bislang ging ich davon aus, der D11 habe ein HA-Differential mit mechanischer Sperre (Torsen) und nichts mit Elektronik - welchen Einfluss könnten da die ABS-Sensoren haben?


Grüße
Jens

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 30.05.2016, 10:13
von kpt.-Como
Korrekter Weise soll lt. Angaben aus V8 Forum das hintere Differential schuld sein.
Dies ist, entgegen dem Diff beim 44er, "selbstsperrend". Bedeutet also es erkennt selbstständig den Schlupf eines Rads.

Viele V8 Fahrer bemerken dies bei eng gefahrenen Kurven das beim kleineren Radius das blockieren anfängt.
Bedingt also durch das nicht mehr trennfähige Differential.

Mir gefällt's im 20V das V8 Diff zu benutzen. :D
Im Regen oder schlüpfrigem Untergrund wirst schnell und unmissverständlich auf die richtige Spur gebracht.

Sollte ich mich hier natürlich irren oder totalen Quatsch erzählt haben, so bitte meine Angaben entfernen :!:
Weil vieles ist hören sagen.


Nur meine eigenen Erfahrungen sind Fakt.

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 30.05.2016, 10:58
von Manu F.
Hi

das gleiche Phanomen hab ich auch an nem D11, habs aber noch nicht genauer angeschaut.

An nem 220V (also mit anderem DIFF) hatte ich das auch schonmal, da hat das vermessen eine Verbesserung gebracht.
2 andere 220V haben das gar nicht.

Würde also als erstes mal vermesssen und danach das Diff genauer unter die Lupe nehmen.

gruß Manu

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 30.05.2016, 16:10
von matze
Torsen hag stimmt schon. Aber automat hat ne elektronische lamellensperre und die Regel über die abssensoren....
Gruß

Qu

Verfasst: 30.05.2016, 20:02
von UFlO
Moin,

Danke für die Antworten. Die ABS-Fühler werden wahrscheinlich die Wurzel allen Übels sein.
Wenn ich aus meiner Spielstraße an die Hauptstraße rolle gnubbt das ABS auch auf dem ersten Meter...
Vermessen wurde das Fahrzeug schon mehrmals, in den letzten 6 Jahren wurden gut und günstig cirka 18000€ schön investiert,
ist also keine runtergeruderte Gurke mit Reparaturstau egal wo man hinschaut... :wink:


Mit freundlichem Gruß,
Florian

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 30.05.2016, 20:33
von SI0WR1D3R
Sollte dann nicht ein deaktivieren des ABS (Sicherung ziehen/Sensor abstecken um Abschalten zu erzwingen) das beschriebene Phänomen verschwinden lassen?

Hab ebenso ein radieren am A6 C4 Bj 97 2.6er ABC Avant Quattro - merkt man auch deutlich am Lenkeinschlag dass es ab einem gewissen Punkt nicht meehr in "0-Stellung" geht sondern in Richtung Volleinschlag...
Gleiches an einem 90iger NG Quattro Coupe...?

Re: D 11 - kurveninneres Hinterrad radiert

Verfasst: 31.05.2016, 06:42
von Jens 220V-Abt-Avant
matze hat geschrieben:Torsen hag stimmt schon. Aber automat hat ne elektronische lamellensperre und die Regel über die abssensoren....
Gruß

Da muß ich doch nochmal nachhaken... :D
Ich hatte seinerzeit ja "nur" nen Handschalter V8, der hatte Torsen in Längs- und Hinterachse. Der Automat hat also elektronisch geregelte Lamellensperre in der Längsachse? Und die macht jetzt so dermaßen zu, dass die Karre so verspannt bzw. in der Kurve dann sogar das Hinterrad rupft?
Alle Achtung :shock:
OK, dann sollte der Test mit der gezogenen ABS Sicherung doch tatsächlich etwas bewirken oder macht die Kupplung dann erst recht zu?