Seite 1 von 1

Hauptbremszylinder HBZ wechseln

Verfasst: 07.06.2016, 00:34
von DerSporti
Hallo.

Ich finde nur Beiträge über das Zerlegen des HBZ aber keine über den Ersatz, also Aus- und Einbau im Fahrzeug.

Muss man augenscheinlich nur die 2 Schrauben am BKV, die 2 Bremsleitungen und den Sensorstecker lösen?

Wie wird der Behälter umgebaut? Müssen Dichtungen z.B. zw. HBZ und BKV ersetzt werden

Der alte HBZ ist mit einer 26 gekennzeichnet. Ist dann 03.2125-3210.3 von ATE richtig?

Gruß
20160606_233000.jpg

Re: Hauptbremszylinder HBZ wechseln

Verfasst: 07.06.2016, 22:43
von Typ44
Da sonst scheinbar keiner Antworten möchte, versuche ich mich mal :wink:
Helldriver hat geschrieben:Muss man augenscheinlich nur die 2 Schrauben am BKV, die 2 Bremsleitungen und den Sensorstecker lösen?
Wie wird der Behälter umgebaut? Müssen Dichtungen z.B. zw. HBZ und BKV ersetzt werden
Erstmal Bremsflüssigkeit aus dem Behälter absaugen, dafür den Siebeinsatz mit Spitzzange aus dem Behälter ziehen (sitzt meist sehr fest drin) und Stecker von der Füllstandsanzeige abziehen.
Ich nehme zum Absaugen eine 60ml-Spritze mit Schlauch >> Spritze ist nur einmal verwendbar, da sich die Dichtung in der Spritze nicht mit der Bremsflüssigkeit verträgt.

Dann den Behälter aus dem HBZ ziehen (sitzt auch meist fest, deshalb lieber bei eingebauten HBZ abziehen), ich lasse den Schlauch zur Kupplung am Behälter und lege den Behälter mit zugeschraubten Deckel im Motorraum beiseite.
Jetzt Leitungen lösen und die Schrauben zum BKV.
Meines Wissens ist, sofern eine Dichtung zwischen HBZ und BKV sitzt (bin mir da gerade nicht sicher), die neue Dichtung am HBZ
Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Alles gut Entlüften und die Kupplung nicht dabei vergessen (wird selbst Werkstätten oft vergessen :wink: )
Helldriver hat geschrieben:Der alte HBZ ist mit einer 26 gekennzeichnet. Ist dann 03.2125-3210.3 von ATE richtig?
Wenn ich mit Deinem Fahrzeug aus der Signatur suche, bekomme ich den ATE 03.2123-0566.3.3 angezeigt.

Re: Hauptbremszylinder HBZ wechseln

Verfasst: 08.06.2016, 06:47
von DerSporti
Danke für die Antwort.

ATE 03.2123-0566.3 und ATE 03.2125-3210.3 unterscheiden sich m.E. nur durch die Anzahl der Anschlüsse. Beide Alugehäuse und DM 25,4 mm. Beim letzteren sind es wie beim ab Werk verbauten HBZ 4 Anschlüsse. 2 davon sind mit Entlüftungsnippeln verschlossen.

Noch eine Frage. Es gab vor Jahren mal eine Folge der VOX Autodoktoren, in der sehr gut verständlich das Problem mit den klemmenden HBZs erklärt wurde. Kann sich jemand daran erinnern und kennt einen Link?
Hauptbremszylinder HBZ Original ab Werk 1990er (L) Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445PH5 + S711
Hauptbremszylinder HBZ Original ab Werk 1990er (L) Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445PH5 + S711

Re: Hauptbremszylinder HBZ wechseln

Verfasst: 13.07.2016, 10:45
von cckw-353