Zündzeitpunkt
Verfasst: 18.06.2016, 21:43
Moin,
1. Lt. Etzold soll in der Getriebeglocke eine Markierung zum einstellen des ZZP sein. Wo ist sie, ich habe keine ?
Ich habe an der Stelle mit dem Pfeil eingestellt (hab mir endlich mal eine Stroboskop-Lampe besorgt)
2. Das Rückschlag- bzw. Verzögerungsventil war verkehrt herum montiert. Also bin ich 3 1/2 Jahre ohne Frühverstellung herumgefahren !
Die Zündung wurde seinerzeit von einem Bosch-Dienst eingestellt, und seitdem war ich da nicht mehr dran. Ob die wie vorgeschrieben den Unterdruckschlauch abgezogen haben, weiss ich heute nicht mehr. Ob das viel ändert, kann ich mir bei Standgas auch nicht vorstellen.
Nachdem ich das Ventil andersrum montiert habe und die Zündung eingestellt habe, läuft der Wagen deutlich härter bzw. ruppiger beim Beschleunigen und ab 110 KM/h aufwärts. Eine Leistungsänderung kann ich nicht feststellen. Der bisherige Verbrauch lag bei 7,5 ltr., also auch im Rahmen. Lediglich beim Gaswegnehmen vermindert sich die Drehzahl nicht so schlagartig (so wie es mit dem Verzögerungsventil vorgesehen ist, fühlt sich jetzt sehr komfortabel an).
Was kann das ausgelöst haben bzw. was kann ich noch überprüfen ?
Viele Grüße
Andreas
1. Lt. Etzold soll in der Getriebeglocke eine Markierung zum einstellen des ZZP sein. Wo ist sie, ich habe keine ?
Ich habe an der Stelle mit dem Pfeil eingestellt (hab mir endlich mal eine Stroboskop-Lampe besorgt)
2. Das Rückschlag- bzw. Verzögerungsventil war verkehrt herum montiert. Also bin ich 3 1/2 Jahre ohne Frühverstellung herumgefahren !
Die Zündung wurde seinerzeit von einem Bosch-Dienst eingestellt, und seitdem war ich da nicht mehr dran. Ob die wie vorgeschrieben den Unterdruckschlauch abgezogen haben, weiss ich heute nicht mehr. Ob das viel ändert, kann ich mir bei Standgas auch nicht vorstellen.
Nachdem ich das Ventil andersrum montiert habe und die Zündung eingestellt habe, läuft der Wagen deutlich härter bzw. ruppiger beim Beschleunigen und ab 110 KM/h aufwärts. Eine Leistungsänderung kann ich nicht feststellen. Der bisherige Verbrauch lag bei 7,5 ltr., also auch im Rahmen. Lediglich beim Gaswegnehmen vermindert sich die Drehzahl nicht so schlagartig (so wie es mit dem Verzögerungsventil vorgesehen ist, fühlt sich jetzt sehr komfortabel an).
Was kann das ausgelöst haben bzw. was kann ich noch überprüfen ?
Viele Grüße
Andreas