Seite 1 von 2

Gegenhalter 2084 in kleinserie

Verfasst: 10.04.2006, 21:02
von JörgFl
Bild


Hi Leute,
So- nun habe ich mich dazu entschlossen den Oben von mir gezeigten Gegenhalter in einer kleinen Serie aufzulegen.

Wieviele ich davon machen werde weiß ich noch nicht ganz genau.
Optik wird ganauso sein wie auf Foto allerdings Schwarz Lackiert.

Preis scheint so zwischen 22 und 30 € zu werden pro Stück plus Porto, treffenlieferung vorbehalten :-D .
Genaueres ende dieser Woche.

Ich bin beim einkaufen des Materials umgefallen- der Stahlpreis ist absolut top-gold ist zur zeit günstiger :shock:

Da es nur eine Kleine Serie wird, bitte ich euch mir per Mail anzumelden wer interesse hat, und weise nochmal draufhin- :
Solange Vorrat reicht... Eine zweite auflage ist fraglich. Wer zuerst kommt ....

Verfasst: 10.04.2006, 21:13
von Karl S.
Bin dabei!!!

Super Jörg, finde ich Klasse von dir!

Grüßle

Karl

Verfasst: 10.04.2006, 21:32
von Faltdach
Hallo Jörg,

mich weisste ja ..."Bestellung" ist vor ein paar Tagen raus :D

Gruß & auch hier noch mal Danke,
Marco

Verfasst: 10.04.2006, 21:38
von Peter S. Bremen
An welche Motoren passt das Teil nochmal?
NF, 3B?

Verfasst: 10.04.2006, 22:00
von Miro
Super, prima, sau stark!!! :-D

ich auch einen haben wollen... möchten... brauchen, bitte. :-D :-D

Bei 4 (vier) 5-Endern kein rausgeworfenes Geld. Niemals nicht.

Bitte, bitte .... nur einen davon. :-D

Verfasst: 10.04.2006, 22:02
von JörgFl
Passt an RT,NF,NG,AAR(*),3B,RR....usw

Kurz- alle 5zylinder ...

(*)AAR bedingt, da der gegenhalter sich nicht an der Drehmomentstütze anlehnen kann, da diese eine andere Position hat.

Hier...

Verfasst: 10.04.2006, 22:20
von MadOne
Hier, ich, Hilfe...
Her damit, zahle VK ... :D

MfG,
MadOne

Verfasst: 10.04.2006, 22:29
von crazygansi
Hallo ich wär auch dabei wenn noch einer zu haben ist!!!

Gruß Christoph

Verfasst: 10.04.2006, 22:46
von JörgFl
Hi,
Damit ich den Überblick nicht verliere:


Ich werde alle Mails nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen

Wer noch keine Mail geschickt hat bitte per E-Mail mit Forumsnamen an mich senden. (PN werden auch berücksichtigt :-) )

Verfasst: 10.04.2006, 22:48
von Karl S.
Nur zur Sicherheit frage ich nach, hast du meine Mail erhalten? :D

Grüßle

Karl

Verfasst: 10.04.2006, 23:01
von JörgFl
Jo....geht klar, bist dabei....

Verfasst: 11.04.2006, 04:25
von S8.be
Ja ich mochte auch gerne einen abnemen.
Verschickst du auch nach Belgiën?

Auch haben will!

Verfasst: 11.04.2006, 09:20
von Mario
Hossa!

Also falls meine Mail nicht angekommen ist bekunde ich hiermit nochmal Interesse:
Bitte lieber Jörg, schmiedest Du mir auch einen Gegenhalter?

Danke und Gruss aus Passau

Mario


:)

Verfasst: 11.04.2006, 12:00
von Michael960
Hi Jörg!

Wenn Du schon ne Serie machst, überleg Dir mal, ob es nicht evtl. sinnvoll ist, den so zu bauen wie den Original von Audi:

Bild

Und dann die Nut im großen Ring so, daß der Motor genau auf OT steht, wenn er gegengehalten wird.

Das hat den Vorteil, daß der Motor sowohl beim Auf- als auch beim Zudrehen der Schraube auf OT stehen bleiben kann.

Als ich meine Kurbelwelle gemacht hab, hab ich mir auch so nen Gegenhalter gebaut, wie Du einen hast. Als ich dann ohne Zahnriemen den Motor zurückdrehen mußte, daß der Gegenhalter von der anderen Seite an die Drehmomentstütze anschlagen konnte, hab ich mir nen Original-Gegenhalter gewünscht. Daß man da die Drehmomentstütze abbauen muß - die drei Schrauben (Innensechskant :evil:) machen den Braten auch nicht mehr fett :roll:

Gruß, Michael

Verfasst: 11.04.2006, 13:14
von MadOne
PN is on its way ... ;)

MfG,
MadOne

Verfasst: 11.04.2006, 22:06
von JörgFl
Michael960 hat geschrieben:Hi Jörg!

Wenn Du schon ne Serie machst, überleg Dir mal, ob es nicht evtl. sinnvoll ist, den so zu bauen wie den Original von Audi:

Bild

Und dann die Nut im großen Ring so, daß der Motor genau auf OT steht, wenn er gegengehalten wird.

Das hat den Vorteil, daß der Motor sowohl beim Auf- als auch beim Zudrehen der Schraube auf OT stehen bleiben kann.

Als ich meine Kurbelwelle gemacht hab, hab ich mir auch so nen Gegenhalter gebaut, wie Du einen hast. Als ich dann ohne Zahnriemen den Motor zurückdrehen mußte, daß der Gegenhalter von der anderen Seite an die Drehmomentstütze anschlagen konnte, hab ich mir nen Original-Gegenhalter gewünscht. Daß man da die Drehmomentstütze abbauen muß - die drei Schrauben (Innensechskant :evil:) machen den Braten auch nicht mehr fett :roll:

Gruß, Michael
Hi Michael,
Darüber hatte ich nachgedacht, aber wie oft brauchst du denn den gegenhalter???
Ich fertige den so, das du den Motor auf OT stellst, den Halter draufschiebst, und die schraube losdrehst.
Dann baust du alles aus, legst denzahriemen wieder drauf drehst die KW schraube mit ner knarre handfest und machst alles soweit fertig, und zum schluss drehst du den motor etwas zurück damit der halter vor der stütze steht, und ziehst fest... ist doch kein wirkliches problem.
Der zeitaufwand den halter exakt herzustellen ist ungleich größer.
Dann besorg dir lieber nen Originalen halter, oder bau ihn selber...

Zwischenstand:
Mittlerweile habe ich mehr vorbestellungen als Material....
Werde Freitag nen Arbeitstag einlegen, und schonmal loslegen.
Werde dann der reihenfolge des Maileingangs - mails mit kontodaten verschicken, und Ihr antwortet dann mit Adresse und Forumsnicknamen, dann gehen die nach geldeingang raus...
Wers eilig hat -bitte berücksichtigt, das ich "nebenbe" noch eine 50-60 Stunden Arbeitswoche habe, und nicht immer so viel zeit wie ich möchte, um alles zeitnah zu erledigen. Bemühe mich aber die erste serie vom freitag bis ende nächster Woche rauszuhauen, wenn euer geld eingeht.
Genauen Preis sage ich wenn ich die ersten fertig habe, und ungefähr den aufwand einschätzen kann..

Verfasst: 12.04.2006, 07:04
von Michael960
OK, so geht's natürlich auch. Bin halt nicht auf die Idee gekommen, die Schraube vorher handfest zu drehen :roll:

Dann brauch ich natürlich keinen neuen Gegenhalter. Hab ja schon einen. Aber da bist Du mir ja sicher nicht böse, zumal Du ja eh schon zu viel Vorbestellungen hast :P

Gruß, Michael

Verfasst: 14.04.2006, 16:57
von JörgFl
Hallo Ihr,
Puh- da habe ich mir ja was aufgehalst... :?

Bin gerade beim Lackieren der Halter und habe langeweile beim Warten aufs trocknen.

Es wird Heute ein ganzer schwung fertig.
Heute Abend werde ich den ersten eine Mail zuschicken.

Und dann könnt Ihr eure KW-schrauben endlich rausbekommen.... :-)

Werde noch ein paar Bilder reinstellen , damit Ihr wißt was da geliefert wird.

Verfasst: 14.04.2006, 17:14
von Friese
Habe auch bis heute nicht verstanden wozu du die Dinger lackierst? Hast Du Deinen Steckschlüsselsatz auch lackiert? Ist doch nur n Werkzeug und wenn Du bei der Schweißnaht gepfuscht hast sieht man das auch mit Lack drauf :D :D

Obwohl steckschlüssel lackieren... dann kann man sie wenigstens auf einen Blick unterscheiden ;)

Gruß,
Mathias

Verfasst: 15.04.2006, 02:20
von JörgFl
Hi,
Die ersten Mails sind raus....

Naja, Lackieren ist schon schöner, da es normaler Baustahl ist, der sonst ruckzuck stark rostet.
Wird ja auch nicht hochglanz lackiert, sondern schwarz Matt- als rostschutz eben...

Sobald ich dazu komme- eventuell noch dieses Wochenende- sonst nächstes WE - schicke ich die nächsten Mails los....

Verfasst: 16.04.2006, 13:49
von Christian S.
Hallo Jörg,

habe ja selber einen, auch einen selbstgebauten (Bilder sind hier schon mal kursiert) der seinen Zweck hervorragend erfüllt. Nur an Jo´s S6 passte er nicht, aber zum Glück der Audi V8-Gegenhalter den ich mal für teures Geld bei Sauer gekauft habe.
Top Aktion, Hut ab.
Vor allem der Preis, hört sich nicht wirklich nach Bereicherung an.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 18.04.2006, 12:37
von hunter
Hallo,

Ich wollte fragen, wie schwierig es ist den Keilriemen zu wechseln.
Habe zwar schein einiges am Auto gemacht (el. FH repariert, KI gelötet etc...) aber den Keilriemen habe noch nie gemacht.
Bin auch erst 18 und fange mit dem Schrauben erst an.

Verfasst: 18.04.2006, 13:39
von Markus 220V
Na die passt ja voll hier rein dir Frage..... :roll:

Keilriemen wechsel ist kein Problem. Kommt halt drauf an, welchen du wechseln willst. Mit Klima haste ja 3 davon. Mußt eigentlich immer das Aggregat komplett lösen, bei welchem du den Riemen wechseln willst und mehr isses ja auch nicht. Beim zusammenschrauben gehen meist die "Spannschraubenritzel" kaputt. Holst dir am Besten gleich vorher neue. Wenn ich das recht in Erinnerung habe brauchst beim 20V ne 13er, 15er, 17er und 19er nuß, wenn du alle 3 wechseln willst.

Verfasst: 18.04.2006, 13:56
von hunter
Habe mich vertippt, wollte fragen wie schwer es ist den Zahnriemen zu wechseln.
Obwohl die Keilriemen auch fällig sind...

Verfasst: 18.04.2006, 14:44
von Friese
hunter hat geschrieben:Habe mich vertippt, wollte fragen wie schwer es ist den Zahnriemen zu wechseln.
Obwohl die Keilriemen auch fällig sind...
gewöhn Dir mal an in Dein Signatzur aufzunehmen was für ein Auto Du hast, ich weiß es bei Dir nämlich nich nicht ausm Kopf (auswändig oder auswendig?).


Zahnriemen kann man halt mehr falsch machen, wenn Du schonmal geschraubt hast sollte es gehen. Kuck mal in die SD

Verfasst: 18.04.2006, 14:47
von Thomas
Vorschlag: zuerst mal die Suchfunktion bemühen, da stehen MENGEN von Infos zum Zahnriemenwechsel,

im zweiten Schritt bei gezielten weiteren Fragen neuen Thread dafür aufmachen :wink:

Thomas

Verfasst: 18.04.2006, 15:16
von cabriotobi
Und im Dritten Schritt erstmal in die Selbstdoku schauen !

Gruß
Tobi

Verfasst: 19.04.2006, 21:57
von JörgFl
Hi Ihr... Die ersten gehen morgen raus.
Wird dann nochmal welche geben- also nicht traurig sein wenn noch keine Mail gekommen ist, ich melde mich wenn genügend fertig sind.

nich hauen aber..........

Verfasst: 19.04.2006, 22:59
von einfach-olli
Hy Jörg

Bin immer Interessiert an spezialwerkzeug für 5 zylinder.
DA kann ich dann meinem Mechaniker etwas entgegen kommen bei reps.
Sorry für die dumme frage für welchen einsatz ist dein Gegenhalter gebaut?
ZR wechsel ?? kenne mich mit dem spezial werkzeug nun gar nicht aus :(
was kann man damit "halten"? wenns für mich interessant ist würd ich auch eins nehmen.
Sorry für die späte dumme frage hab frühere beiträge zu spezialwerkzeuge nicht gelesen da mir ja für spezialsachen das wissen fehlt.

gruss olli

Verfasst: 19.04.2006, 23:29
von Thomas
Jo, das ist der Gegenhalter, den Du für den Zahnriemenwechsel brauchst :wink:

Solltest versuchen, einen zu bekommen. Der Zahnriemen ist beim Fünfzylinder ohne dieses Werkzeug nicht zu wechseln - aber wenn älter als 10 Jahre oder 100.000 km, sollte der neu. Wobei man bei einem älteren Wagen diese Werte auch ohne rot zu werden auf 8/80.000 reduzieren darf. Ein Zahnriemen unbekannten Alters sollte sowieso gewechselt werden :roll:

Es gibt auch vereinzelt Leute, die den Zahnriemenwechsel ohne dieses Werkzeug schaffen. Ich behaupte einfach mal, daß die wirklich eine Menge Glück haben :roll:
Die Mehrzahl der Leute, die es "ohne" versuchen, schafft es nicht und handelt sich möglicherweise infolge irgendwelcher Beschädigungen auch zusätzlich nicht unerheblichen Ärger ein :roll:

Tip: wenn Du eh die Nockenwelle ausbaust für die Hydros, liegt der Zahnriementausch schon recht nahe :wink:

*Werbung für Jörg macht* 8)

Thomas :wink: