Seite 1 von 1

Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 03.07.2016, 19:49
von Öhi
Hallo Gemeinde,

Ich habe ein lästiges immer wieder kommendes Problem:

Bei meinem Schatz fällt immer wieder das Abblendlicht aus. Habe mittlerweile innerhalb von fast 2 Monaten 3 Hauptschalter für Abblendlicht und ein paar 100 Euros an Werkstatt kosten hinter mir und bin am Verzweifeln.
Laut Werkstatt haben die 100er das öfters mal gehabt, aber in der Häufigkeit kennen auch die das nicht.
Laut Werkstatt sind die Zuleitungen in Ordnung, kein Kabelbruch oder Marderbiss. Bis zum Hauptschalter würde auch Strom ankommen, da ansonsten die Blinker und Fernlicht nicht funktionieren würden. Ab da würde dann aufgrund des defekten Hauptschalters kein Strom an die Sicherungen weitergeleitet werden.Die Sicherungen sind ebenfalls neu und "brennen" auch bei Ausfall des Hauptschalters nicht durch. Also habe ich den immer wieder Tauschen lassen. Wenn ich dann das Auto abgeholt habe, ging auch alles wunderbar. Am nächsten Morgen voller Freude reingesetzt und losgebrummt. Licht an und...... wieder mal dunkel. :shock:
Also rechts ran und vorne an den Lampenfassungen die beiden Kabel für Fern und Abblendlicht getauscht. Dann kann ich wenigstens mit eingeschaltetem "Fern-/Abblendlicht" weiterdüsen.
Meine Frage an euch ist folgende : Hatte das auch schon mal jemand so häufig ? Falls ja, woran lag es ?
Oder hat jemand noch Ideen woran das liegen könnte ? Könnte das an einer Art Überspannung liegen ?
Bin was das elektrische anbelangt ein total Unbegabter. Ich hab mir die Stromlaufpläne mal angesehen, aber das sind für mich böhmische Dörfer.
Danke schonmal für jede Antwort. :) Mfg Öhi

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 03.07.2016, 20:33
von matze
Relais schaltung nachrüsten vom oli w.

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 03.07.2016, 20:36
von Öhi
Ist das die von der Seite der Audi 100 Selbstdoku ? Angelesen hab ich es schon, aber da ich elektrisch wie gesagt nix drauf habe, bräuchte ich da Hilfe.

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 03.07.2016, 23:41
von 200-20V

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 04.07.2016, 05:54
von Typ44
Das Problem liegt meist im Stecker, der Pin ist ausgeleiert, dadurch kommt es zu Funken und Ablagerungen, das führt dann zu Kontaktschwierigkeiten und Ausfall des Lichtes.

Die Relais-Schaltung ist sicherlich ein sinnvolles Upgrade, kann aber auch nur funktionieren, wenn die Ursache behoben ist :wink:

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 04.07.2016, 08:22
von timundstruppi
Gebläse, Heckscheibenheizung, Wischer gehen aber?
Sonst wäre noch die X-klemme ein Kandidat.
Sonst an Olli wenden.
Gruß TW

Verfasst: 04.07.2016, 16:18
von Öhi
Jopp die drei Kandidaten verrichten ihren Dienst. Ok dann werde ich mich mal nächste Woche an den Stecker trauen. Wenn da also was geschmort ist, wird es evtl auch daran liegen können ? Muss dann da das ganze Kabel im Baum getauscht werden oder kann man da einfach das verschmorte Stück abschneiden und neu ansetzen?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 04.07.2016, 19:50
von turbolotz
Denke ich auch, das die einzelnen Steckkontakte ausgeleiert sind im Stecker. Die haben dann bei Last keinen richtigen Kontakt und werden heiß. Die Kontakte aus dem Steckerblock rausschieben und mal überprüfen.
Gruß Helmut

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 05.07.2016, 17:43
von Typ44
turbolotz hat geschrieben:Denke ich auch, das die einzelnen Steckkontakte ausgeleiert sind im Stecker. Die haben dann bei Last keinen richtigen Kontakt und werden heiß. Die Kontakte aus dem Steckerblock rausschieben und mal überprüfen.
Genau das ist das was ich meinte, ich denke nicht das da ein Kabel verschmorrt ist.

Die Pins sind das Problem > ausgeleiert und kein richtiger Kontakt. Schlägt es dann noch funken, verdrecken die Pins und das Problem wird schlimmer :wink:
Im schlimmsten Fall verschmorrt der Stecker, in dem die Pins stecken.

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 11.07.2016, 20:37
von Öhi
Stecker
Stecker
So habe den Stecker mal ausgebaut.
Memo an mich selbst: Bevor man den die Hupe abzieht, Batterie abklemmen... Sonst werden die Nachbarn wach.... :shock: :shock:
Auf dem Foto sieht man das gelbe Kabel angeschmort ist, sowie auf dem anderen das der Stecker hinüber ist. Muss ich morgen gleich mal in der Werkstatt fragen ob der getauscht wurde. Habe nen neuen Stecker und nen neuen Lenkstockhalter auf Kommission bestellt, falls der alte defekt sein sollte.
Ich habe das defekte Stück kabel abgeknipst und den alten Stecker runtergefieselt. Dann mit ner Messing bürste so gut als möglich sauber gemacht und wieder mit Schmackes auf das Kabel gecrimpt. Sollte also hoffe ich doch wieder funktionieren. Sobald die anderen Teile da sind, werd ich es ausprobieren und gebe dann Rückmeldung. Danke für die Tipps bisher :wink:

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 11.07.2016, 21:05
von mechfreak
Bin gerade dabei den originalen Sicherungskasten komplett zu entfernen und mit neuen Relaistraegern und Sicherungshaltern zu ersetzen.Habe gleich mal Abblend und Fernlicht auf Relaisschaltung umgebaut.Das muss jede Werkstatt auch können in max 2 Stunden.Bin gern bereit zu helfen falls Fragen sind.Hab gerade alle Kabelfarben und Querschnitte im Kopf.

Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes

Verfasst: 16.08.2016, 06:19
von mgerke
servus.... ich hatte das Problem auch, dass das Ablendlicht immer wider nicht ging. Wir haben sogar die Stecker von nem Teileträger getauscht, leider ohne Erfolg, da ein Kabel am Kabelbaum wohl "gebrochen" ist. Habe das Kabel nun am Lenkstockschalter mit einem Kabelbinder fixiert und es hält schon einige Tausend kilometer, ist zwar nicht die optimale Lösung, aber besser als den ganzen Kabelbaum zu tauschen.. LG