MC2 quattro – gänge gehn schwer rein nach kupplungswechsel
Verfasst: 06.08.2016, 01:30
liebe gemeinde –
eine frage, die ich auch auf facebook schon gestellt habe, zu der (vor beginn meiner fehlersuche) aber vielleicht hier auch noch wer eine idee hat:
das ausrücklager hat letztes jahr geknauntschelt hat und dann irgendwann nicht mehr richtig getrennt.
deshalb haben wir vergangenes jahr (mann, wie die zeit rast) das und die kupplung gleich mit gewechselt, vorsichtshalber auch gleich den nehmerzylinder noch und auch das getriebeöl.
danach gingen die gänge extrem schwer rein. sie funktionieren zwar alle, aber je "schneller" man den gang einlegen möchte, so kommt es mir vor, desto unwilliger macht der ganghebel mit.
manchmal, (ich bilde mir ein: vor allem beim anfahren, wenn der wagen bissl bergauf steht) kommt beim gangwechsel in den niedrigen gängen 1-3 beim einkuppeln ein kreischiges geräusch dazu).
wir haben dann den geberzylinder auch getauscht.
mit der zeit ist das kreischige geräusch immer weniger geworden – kommt nur noch gaanz selten bis gar nicht. die schwer einzulegenden gänge sind geblieben.
ein getriebesimmering (hinten) leckt ein bissl, aber nicht so, daß pfützen entstehn.
der MC2 quattro sport avant hat jetzt so 217.000 runter (also noch nicht so irre viel); das getriebe ist sehr sicher original. es war nie auffällig bis zu dem kupplungswechsel.
---- hat irgendwer inspirationen?
so nebensymptome, dier er schon immer (2009 gekauft) hat: beim einkuppeln ein vernehmliches KLONG und beim auskuppeln während des beschleunigens ein rassenndes geräusch, als wäre die kardanwelle nach hinten nicht so richtig geführt gelagert. aber das hat er wie gesagt, schon immer und ich setze das mal nicht in zusammenhang, auch wenns sicher fein wäre, auch dies mal loszuwerden.
ich würd emich freuen über eure hilfe! der flo
eine frage, die ich auch auf facebook schon gestellt habe, zu der (vor beginn meiner fehlersuche) aber vielleicht hier auch noch wer eine idee hat:
das ausrücklager hat letztes jahr geknauntschelt hat und dann irgendwann nicht mehr richtig getrennt.
deshalb haben wir vergangenes jahr (mann, wie die zeit rast) das und die kupplung gleich mit gewechselt, vorsichtshalber auch gleich den nehmerzylinder noch und auch das getriebeöl.
danach gingen die gänge extrem schwer rein. sie funktionieren zwar alle, aber je "schneller" man den gang einlegen möchte, so kommt es mir vor, desto unwilliger macht der ganghebel mit.
manchmal, (ich bilde mir ein: vor allem beim anfahren, wenn der wagen bissl bergauf steht) kommt beim gangwechsel in den niedrigen gängen 1-3 beim einkuppeln ein kreischiges geräusch dazu).
wir haben dann den geberzylinder auch getauscht.
mit der zeit ist das kreischige geräusch immer weniger geworden – kommt nur noch gaanz selten bis gar nicht. die schwer einzulegenden gänge sind geblieben.
ein getriebesimmering (hinten) leckt ein bissl, aber nicht so, daß pfützen entstehn.
der MC2 quattro sport avant hat jetzt so 217.000 runter (also noch nicht so irre viel); das getriebe ist sehr sicher original. es war nie auffällig bis zu dem kupplungswechsel.
---- hat irgendwer inspirationen?
so nebensymptome, dier er schon immer (2009 gekauft) hat: beim einkuppeln ein vernehmliches KLONG und beim auskuppeln während des beschleunigens ein rassenndes geräusch, als wäre die kardanwelle nach hinten nicht so richtig geführt gelagert. aber das hat er wie gesagt, schon immer und ich setze das mal nicht in zusammenhang, auch wenns sicher fein wäre, auch dies mal loszuwerden.
ich würd emich freuen über eure hilfe! der flo