Seite 1 von 1

Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 24.08.2016, 11:08
von Statler
Hallo zusammen,
das dicke Ende kommt zuletzt: Fahrt zum Paddeln an die Loire und am Ende ist auch das Getriebe (wahrscheinlich das Differential) am Ende.
Die ganze Geschichte erzähle ich in der Plauderecke. Hier nur das Technische:
Typ 44 Vierzylinder(DR) MJ 1983 mit Standardgetriebe (4-Gang). Im Schiebebetrieb macht das Getriebe heftigen Lärm, die Werkstatt sagt: 1,5 l Getriebeöl fehlten, wahrscheinlich Lagerschaden im Differential - bei 184.000 km.
Ich habe kein Getriebe zum Wechseln und kann auch nichts selbst reparieren, bin für jede Hilfe dankbar. Ich fände es jammerschade, wenn ich das Auto deswegen aufgeben müsste.

Sonnige getrübte Urlaubsgrüße
Klaus

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 24.08.2016, 11:39
von Hacki
Moin!
Ich habe kein Getriebe zum Wechseln und kann auch nichts selbst reparieren, bin für jede Hilfe dankbar. Ich fände es jammerschade, wenn ich das Auto deswegen aufgeben müsste.

Ok, und was ist da jetzt genau die Frage? :wink:


Welchen getriebekennbuchstaben hat der Wagen? Der steht auf'm Datenaufkleber im Kofferraum sowie im Checkheft, sofern das noch vorhanden ist.

Aufgeben muss man wegen einem Getriebeschaden doch kein Auto. Da suchst du dir ein ersatzgetriebe, lässt das einbauen, und fertig.


Gruß

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 24.08.2016, 12:04
von Statler
Danke für den Hinweis.
Die Getriebekennung ist QN. (Es kann sein, dass man auch andere Getriebe verwenden kann, das weiß ich aber nicht.)
Die Fragen sind:
a) kann man das reparieren?
b) woher und wie bekomme ich ein Getriebe zum Austausch?

Klaus

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 24.08.2016, 12:30
von Hacki
Moin,
a) kann man das reparieren?
Sicher kann man das, dazu müsstest du dir aber einen Getriebespezialisten in deiner gegend suchen und dort mal anfragen.
b) woher und wie bekomme ich ein Getriebe zum Austausch?
1. Suchanzeige hier im Marktplatz,
2. Ebay
3. Schrottplätze?


Auf ebay hab ich z.b. grad dieses gefunden: http://www.ebay.de/itm/AUDI-80-B2-TYP-8 ... 2094800128

Ist aus einem typ 81, hat aber die gleiche übersetzung wie deins, und sollte auch bei deinem wagen passen da es der gleiche getriebetyp ist.
Nur so als beispiel.

Es muss nicht unbedingt "QN" auf dem ersatzgetriebe stehen damit du das benutzen kannst.

Gruß

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 16:04
von 1TTDI
Rein vom GKB sollte QN ein Typ 014 Getriebe sein. Beim A100 gabs als 4 Gang da nur QN und 4X
Beim A80 mit Typ014 7M,6V,QZ,VY 1V 5V 1Y MY 1M 4V 1W 2T UT.
Da sollte sich für kleines Geld was finden lassen. Siehe Vorschlag von Hacki.

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 16:45
von Statler
Hallo,
aus gegebenem Anlass:
Passt statt QN (4-Gang) auch das AEW (5-Gang, ab MJ 85 auch für den DR-Motor angeboten)?
Muss man ggf. an der Peripherie etwas ändern (z.B. Schaltgestänge o.a.)?

Danke
Klaus

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 17:34
von Hacki
Moin,

An den Motor passt das.

Schaltgestänge wirst du ändern müssen.

Abgesehen davon ist das AEW kürzer übersetzt. Der 4. gang vom QN ist extrem lang, länger als der 5. gang von den meisten 5-gang getrieben.
D.h. der Motor wird höher drehen als mit dem alten getriebe, und dein spritverbrauch wird wahrscheinlich ein wenig steigen.

Das 6V was ich rausgesucht habe hat die gleiche übersetzung wie das QN.

Gruß

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 18:05
von Statler
Also,
Herr Bauditz und Herr Nodrow geben in ihrem Buch an:
Audi 100 DR und DS 4-Gang: 0,703 im 4. Gang.
Audi 100 DR und DS 4+E: 0,600 im 5. Gang
Audi 100 DR und DS 5-Gang: 0,684 im 5. Gang ab MJ 1985

Zum SH steht da: ab 3/88 andere (kürzere) Übersetzungen.
Der PH (85 bis 3/88) ist tatsächlich immer kürzer übersetzt: 0,800

Das AEW stammt aus einem Vierzylinder VFL, MJ 87.

Klaus

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 18:20
von Hacki
Wer sind Herr Bauditz und Herr Nodrow?

Ich vertraue im Zweifelsfalle lieber auf das Teileprogramm von VAG:
Schaltrad.png
Schaltrad.png (2.58 KiB) 2844 mal betrachtet

28/35 = 0.800

Per TVN geprüft sehe ich dass das Schaltrad auch im 5. Gang vom 2P getriebe verbaut wurde, das gabs im Audi 80 und im Passat.

Hier kannste gegenprüfen: http://passat-kartei.de/homepage/techni ... e32B4.html

5. Gang 2P getriebe = 0.800


Gruß

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 25.08.2016, 21:23
von Deleted User 5197
Bzgl. Bauditz und Modrow:

klick mich!https://www.amazon.de/Audi-100-Alle-Mod ... i+100+buch[/longurl]

Gruss,
Michael

Re: Getriebeschaden: brauche Hilfe bzw. Getriebe

Verfasst: 09.09.2016, 15:54
von Ro80-Fahrer
Ich hab mir dieses Buch gekauft und ich finde es sehr aufschlussreich!
Ich hab mir vom Ro80 das seit Jahren vergriffene Werk über dessen Entwürfe, Entstehung, Versuche und Serienänderungen damals gekauft und war begeistert über die Detailinfos.
Dann bin mehr oder weniger durch Zufall letztes Jahr in Neckarsulm über das Buch vom 100er von Bauditz und Modrow gestolpert. Ich glaube ich habe es in einer Woche komplett verschlungen!! Kann ich nur empfehlen! Vom Ur 100er über den 43er, 44er bis zum C4 sind alle Modellreihen sehr schön beschrieben, viele Bilder auch solche von Prototypen, die man sonst noch nicht gesehen hat. Es sind auch Produktionszahlen der einzelnen Baureihen aufgelistet...

Zum Thema Getriebe nochmal etwas. Wenn es nicht unbedingt zwingend nötig ist lässt sich doch auch ein 4+E-Getriebe einbauen oder ein echtes 5-Gang-Getriebe.
Der DR sollte das eigentlich ohne Probleme verkraften. Mein Vater fährt den MKB SH und original war dort das HE-Getriebe verbaut. Da tut seit über 10 Jahren ein 4+E seinen Dienst. GKB glaube ich 4U oder so. Müsste ich nachsehen.
Wenn man aber auf 100%ig Originalität wert legt dann bleibt nur noch das Getriebe zu öffnen und zu reparieren. Sofern es wirklich nur die Lager vom Differential sind lassen die sich relativ leicht auch einzeln erneuern. Ich bin jedoch der Meinung, wenn man den Wagen langfristig erhalten möchte macht es mehr Sinn gleich alle Lager zu tauschen und dann Triebling und Tellerrad neu zu justieren.
Wie gut man die noch bekommt weiß ich nicht aber normalerweise sind das genormte Lager die man auch bei Kugellager-Spezialisten bekommt.
Meistens seichen die Getriebe sowieso und ein komplettes Abdichten muss sowieso vorgenommen werden, das geht dann in einem Abwasch!

Es gibt natürlich Firmen die sich darauf spezialisiert haben und es gibt aber auch noch Werkstätten die solche Arbeiten machen können, was ja leider heute in der Teile-Tausch-Wahnsinns-Gesellschaft auch nicht mehr selbstverständlich ist! :roll: :roll: :roll:

Ansonsten frag doch mal bei MASH-Auditeile an. Der bietet hier auch immer wieder Ersatzteile im Forum an. Könnte mir gut vorstellen, dass er etwas passendes auf Lager hat.

schöne Grüße
Matthias

Re: Getriebeschaden: Reparatur erfolgt

Verfasst: 13.09.2016, 11:15
von Statler
Hallo,
das Getriebe ist ausgetauscht. Bei ebay gab es zufällig zur richtigen Zeit ein gebrauchtes QN-Getriebe für 50 € + 65 € Versand. Das habe ich gekauft, es war das einzige Angebot weit und breit. Bis jetzt bin ich gut 500 km damit gefahren, es funktioniert und macht (noch) keine Geräusche.
Gesamtkosten mit neuen Simmerringen und Getriebeöl plus Einbau und Einstellung in einer Werkstatt (4 h Arbeit) ca 450 €.

Vielen Dank für alle Hinweise.
Klaus