Seite 1 von 1
Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 08:58
von helmut200
Hallo,
ich habe einen 200er, VFL, Bj. 87 (165PS, MC) der seit über 2 Jahren sporadisch ein sehr schlechtes Startverhalten hat. D.h. wenn man ihn abstellt und nach ca. 8 Stunden starten möchte, dann muss man 4 - 5 orgelnde Starts versuchen, bevor er anspringt. Eine sehr bekannte Spezialwerkstatt versucht nun seit 2 Jahren, den Fehler zu beheben, jedoch erfolglos - auch mit der Unterstütung von Spezialisten die sich mit diesem Motor sehr gut auskennen. Jetzt wurde mir empfohlen künftig Super Plus zu tanken. Das sollte das Problem evtl. lösen. Was haltet ihr davon bzw. habt ihr noch andere Vorschläge?
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 09:24
von 200-20V
Hat der ein Rückschlagventil in der Benzin-Leitung, welches defekt ist
Vielleicht liegt es daran
Gruß Axel.
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 09:32
von mst3k
Moin,
mir persönlich würde jetzt kein Grund einfallen, warum bzw. inwiefern das Tanken von SuperPlus hier helfen soll. (Ich tanke zwar meinen KG immer nur mit SuperPlus, aber nur weil ich's ihm gönne!

)
Wurde das denn irgendwie begründet? Letztlich kannst du es ja einfach mal eine Tankfüllung lang ausprobieren, schaden kann's nicht.
Du schreibst, das Problem tritt sporadisch auf. Es kommt also genauso gut auch vor, dass das Auto bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen (ca. 8 Stunden Standzeit, in etwa gleiche Wetterbedingungen (Temp., Feuchtigkeit)) problemlos anspringt? Ansonsten ist die Fehlersuche jetzt hier erstmal schwierig, wenn man nicht weiß, was schon alles so versucht, getestet, getauscht etc. wurde. Denn wenn es wirklich Experten waren, die sich das bislang angesehen haben, sollten ja die üblichen Verdächtigen wie Benzindruckspeicher etc. inzwischen ausgeschlossen sein. Außerdem sollte eigentlich zumindest geklärt sein, woran es ihm im Fehlerfall fehlt, Sprit oder Zündung?
Ciao,
Jens
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 09:49
von helmut200
Hallo Jens,
ja, leider sporadisch. Die Empfehlung für Super Plus wurde mit "Dampfblasenbildung" begründet. Was bleibt mir nun anderes übrig, als das für 2 -3 Tankfüllungen zu probieren.
Gruß
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 12:20
von 5zyl4ever
Moin,
Die Empfehlung für Super Plus wurde mit "Dampfblasenbildung" begründet.
Kann mich bitte jemand aufklären
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Dampfblasen enstehen doch durch Druckabfall in der Leitung. Das kann auch SuperPlus nicht verhindern !!!
Sind denn die bereits erwähnten üblichen Verdächtigen im Bezug auf den Kraftstoffdruck geprüft worden ?
Ansonsten ist die Fehlersuche jetzt hier erstmal schwierig, wenn man nicht weiß, was schon alles so versucht, getestet, getauscht etc. wurde.
ja, das wäre jetzt gut zu wissen...
Gruß
Peter
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 12:21
von André
helmut200 hat geschrieben:ja, leider sporadisch. Die Empfehlung für Super Plus wurde mit "Dampfblasenbildung" begründet. Was bleibt mir nun anderes übrig, als das für 2 -3 Tankfüllungen zu probieren.
Irgendwas anderes machen, was zumindest die Chance hat, eine dampfblasenbildung zu verringen
Nach meinem Kenntnisstand wirkt sich die Oktanzahl in keiner Weise auf mögliche Dampfblasen aus, beim einen geht es um ne chemische reaktion (Vebrennung im Zylinder) beim anderen um nen physikalischen Vorgang (sieden).
zu Dampfblasenbildung sollte sich auch einiges über die Suche finden lassen.
in kurz: System kann den Haltedruck nicht halten und wenn der Sprit hinreichend warm ist, dehnt er sich dann aus und es bilden sich Blasen, so wie beim Kochen von Wasser im Kochtopf. Gegenmitel im Kochtopf: Schnellkochtopf, der den inhalt unter Druck setzt.
Folglich verliert Deiner in den Spritleitungen Druck, dafür gibt es i.d.R. zwei Stellen, die anfällig sind: die Einspritzdüsen (nachtropfen), und den Benzindruckspeicher (rechts bei der Hinterachse).
(n Leck im System mal aussen vor, das hätte meist auch Folgen beim Fahren)
Ciao
André
PS: ja, ich hab da erstmal ignoriert, dass ne Werkstatt genau die Punkte schon mal selber geprüft und getauscht haben sollte

PPS: Bei einigen Motoren gibt es einen Pumpenvorlauf bei Zündung an, u.a. um das Startproblem zu verhindern. Der MC hat das mein ich nicht (warum auch immer?). Falls sich nix konkretes finden lässt, könnte man über ne Schaltung nachdenken, mit der man die Pumpe von hand vorlaufen lässt.
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 12:43
von helmut200
Hallo,
vielen Dank für euere Antworten. Folgende Punkte wurden von der Werkstatt in den letzten 2 Jahren ausgeführt:
2013:
• Zünd- und Einspritzanlage überprüft und eingestellt
• Steuer- und Systemdruck, Drosselklappenschalter überprüft und eingestellt
• Neue Einspritzdüsen
2015:
• Zünd- und Einspritzanlage überprüft
• Lufthutze aus- und eingebaut, undichte Rohrleitung erneuert
• Lambdasonde erneuert
2016:
• Thermoschalter erneuert
Heute werde ich ihn wieder abholen und ihn mit SuperPlus betanken und hoffen.
Gruß
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 07.09.2016, 19:03
von kork
Das Benzinpumpenrelais wurde noch nicht geprüft. Bei denen verrecken langsam die Kontakte tritt erst sporadisch auf und irgendwann geht nix mehr.
Gruß kork
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 09:05
von 5zyl4ever
• Neue Einspritzdüsen
Das ist schon mal gut
• Steuer- und Systemdruck, Drosselklappenschalter überprüft und eingestellt
Wurde auch der Haltedruck geprüft, über den von dir genannten Zeitraum ?
Laut AKTE hat der MC einen Druckspeicher und Rückschlagventil auf der Pumpe (wenn es eine Bosch Pumpe ist)
Heute werde ich ihn wieder abholen und ihn mit SuperPlus betanken und hoffen.
Dann berichte mal...
Gruß
Peter
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 10:35
von helmut200
Hallo,
ich vermute das Benzinpumpenrelais sitzt im Sicherungskasten oder? Wenn ja, wo genau bzw. wie kann ich es identifizieren? Laut SelbstDoku kann man die Kontakte innderhalb des Relais reinigen.
Gruß
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 10:56
von 5zyl4ever
Hallo Helmut,
das ist relativ einfach. Das Relais mit dem Sicherungssteckplatz, oben drauf.
Gruß
Peter
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 12:13
von helmut200
Hallo Peter,
oben drauf? Was meinst Du damit? Ich habe im Sicherungskasten 11 Steckplätze für Relais (die sind durchnummeriert). Welcher Steckplatz ist es denn?
Gruß
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 14:12
von kork
Graues Relais Nr. 215
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 14:26
von helmut200
Jetzt verstehe ich was Peter meint. Was hat der Sicherungshalter auf dem Relais für eine Bedeutung? Bei meinem Relais steckt keine Sicherung drinnen. Das Relais wird bei verschiedenen Händlern ohne Sicherungshalter angeboten - ist das in Ordnung, wenn er wahrscheinlich sowieso nicht benötigt wird?
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 15:03
von kork
Die Sicherung ist für die Diagnose nötig. Das Relais versorgt nicht nur die Kraftstoffpumpe sondern auch den Warmlaufregler die Lambdasondenheizung und viele andere wichtige Teile im Motorraum. Also muss es das 215er Relais sein.
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 16:39
von helmut200
Hallo Kork,
nächste Frage: Bei meinem Relais sind 6 od. 7 Pole, aber bei den Händlern sehe ich immer nur 4 Pole - z.B. hier ->
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=2717
Angeblich ist das Relais für mein Auto verwendbar. Passt es oder nicht?
Gruß
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 08.09.2016, 17:50
von kork
Das passt nicht.
Das müsste passen Nummer vergleichen!!!!!!
http://m.ebay.de/itm/VW-Golf-Passat-Pol ... nav=SEARCH
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 22.09.2016, 10:18
von helmut200
Also, Super Plus tanken hat auch nichts gebracht, es waren bereits wieder mehrere Startversuche nötig.
Die Werkstatt weigert sich nun weitere Reparaturversuche auf Garantie auszuführen. Eigenlich habe ich doch 2 Jahre Garantie auf KFZ-Reparaturen oder? Wie soll ich denn nun hier weiter verhandeln? Ich überlege nun, das Rückschlagventil wechseln zu lassen. Weiß hier jemand noch eine Bezugsquelle, außer ebay - ich habe nichts gefunden?
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 22.09.2016, 16:08
von André
helmut200 hat geschrieben:Also, Super Plus tanken hat auch nichts gebracht,
oh, welch Überraschung.
Die Werkstatt weigert sich nun weitere Reparaturversuche auf Garantie auszuführen. Eigenlich habe ich doch 2 Jahre Garantie auf KFZ-Reparaturen oder?
Sind denn die Reparaturen fehlerhaft, oder die neuen Bauteile kaputt?
Hier hängt viel davon ab, wie genau der Reparaturauftrag definiert wurde, und ob Dir der Wagen als "Fehler behoben" zurückgegeben worden ist.
Wenn der Auftrag auf "Dies und jenes überprüfen", "Bauteil X austauschen" usw. lautet, hast Du schlechte Chancen.
Im übrigen geht es nicht um eine Garantie, das ist eine freiwillige Leistung, sondern wenn dann um die Gewährleistung.
...hm, nebenbei: Du schriebst, die werkeln da schon 2 Jahre dran rum ... dann ist die Gewährleistungfrist doch tatsächlich auch schon abgelaufen.
Ich überlege nun, das Rückschlagventil wechseln zu lassen.
Das wär doch mal, was Dich weiterbringen könnte.
Ansonsten wurden ja z.B. auch schon Haltedruck, Benzindruckspeicher oder Kraftstoffpumpenrelais angesprochen, ist an den Fronten was geschehen ?
Wenn man dann nicht weiterkommt, sollte man z.B. das Spritzbild der Düsen mal prüfen, und die Dichtungen, evtl. auch den Warmlaufregler, obwohl der eher die Nachstartphase beeinflusst.
Ausserdem mal prüfen, ob das "sporadisch" vielleicht doch besser eingrenzbar ist, z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gaspedalstellung,....
Ciao
André
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 23.09.2016, 13:46
von kac8813
Hallo,
prüfe doch das Rückschlagventil auf der Benzinpumpe.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 100er TQ VFL MC Bj87.
Ich habe mich von den Einspritzventilen rückwärts bis zur Pumpe dumm und dämlich gesucht.
Letztlich war's das Rückschlagventil. Das war defekt und der Haltedruck war weg.
Grüße Lothar
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 26.09.2016, 07:45
von helmut200
Ja, ich glaube nun auch das das Rückschlagventil nicht in Ordnung ist. Aber ich habe sehr lange gegoogelt, aber nichts gefunden (Neuteil). Wer weiß hierzu die Originalersatzteilnummer bzw. kennt noch Bezugsquellen??? Audi 200, Bj. 87, MC, 165 PS.
Oder wer weiß welche Benzinpume da verbaut ist (Bosch oder Pierburg)? Auf pkwteile.de finde ich folgende Pumpen:
http://www.pkwteile.de/ersatzteil/kraft ... 4-44q/1342 - ist bei diesen Pumpen das Rückschlagventil dabei und welche Pumpe würde passen?
Helmut
Re: Schlechtes Startverhalten
Verfasst: 26.09.2016, 10:41
von 200-20V
Re: Schlechtes Startverhalten - endlich nach 4 Jahren gelöst
Verfasst: 23.10.2017, 15:51
von helmut200
Hurra! - endlich ist der Fehler nach 4 Jahren gefunden worden. Es war der Ladeluftschlauch und der Ölbelüftungsschlauch. Jetzt springt er wieder an, als ob er nagelneu wäre

und er hat auch eine bessere Leistung beim Beschleunigen. Vorgestern ist er zudem 30 Jahre alt geworden ...
