Seite 1 von 1

20v rasselt im Leerlauf

Verfasst: 11.04.2006, 15:43
von hunter
Hallo,

Ich habe bemerkt, dass mein 20v im Leerlauf ein leicht ratschendes-rasselndes Geräusch von sich gibt.
Allerdings erst, wenn er schon vorher ca. 2-3 Min. im Leerlauf gelaufen ist.
Wenn ich Gas gebe ist das Geräusch zwar immer noch erkennbar, doch es wird dann von dem normalen Motorgeräusch übertönt.

Verfasst: 11.04.2006, 22:08
von audifahrer 83
Hallo!!

Tritt mal auf die Kupplung, wenns dann weck ist, liegts daran!!!


Gruß Marwin

Verfasst: 11.04.2006, 22:41
von hunter
Hallo,

Habe gerade geschaut, das Rattern hört nicht auf, wenn die Kupplung getreten wird.
Es hört sich so an als knirsche ein Zahnrad auf und zu gegen ein fixen Gegenstand.
Kommt aber erst, wenn der Motor einigermassen warm ist.

Verfasst: 11.04.2006, 23:15
von lungo
Ay Hunter,

ich bin absolut keine 20V-Koriphäe, deshalb nur was als denkansatz.

Wenn dieses Rasseln beim Gasgeben nicht zu hören ist, wie sieht's dann beim Gaswegnehmen aus?
Hintergrund: Bei alten Steuerkettenmotoren (z.B. Opel, BMW) kenne ich so ein rasseln von einer zu lockeren oder ausgeleierten Steuerkette. Im Standgas am Anfang relativ leise und ungleichmäßig in der Frequenz, beim Gasgeben weg (Steuerkette läuft auf Spannung) und beim Gaswegnehmen relativ deutlich (Steuerkette läuft locker) hörbar. Habe schon Motoren erlebt, bei denen war die Steuerkette über längere Zeit so locker, das das Steuerkettengehäuse durchgeschliffen war!

Da beim 20V ja die 2 Nockenwellen durch eine Kette verbunden sind, wäre es vielleicht nicht die schlechteste Idee, diese mal auf korrekte Spannung zu prüfen.

Was anderes als diese Kette oder das Ausrücklager (wurde ja mit dem Kupplungsversuch abgehakt) fällt mir hierzu im Moment leider auch nicht ein.

Verfasst: 12.04.2006, 08:56
von Typ44
Kannst Du das Geräusch wirklich dem Motor zuordnen???

Meine Idee wäre, bin auch kein 20V-Schrauber, Keilriemen von Servopumpe, LiMa und Klimakompressor ab, Motor laufen lassen > Geräusch noch vorhanden=Motor, Kupplung etc. (hier hab ich nun wirklich keinen Plan).
>Geräusch weg > eines der Anbauteile defekt>nacheinander die einzelnen
Anbauteile (Reihenfolge der Keilriemen = Reihenfolge der Anbauteile) wieder mitlaufen lassen, so bekommst Du heraus, welches Teil defekt.

Hatte gerade gleiches Problem, habe so herausgefunden, das LiMa-Lager defekt> ich konnte das Geräusch nicht wirklich vorher zuordneen.
Gruß, Oli

servopumpe

Verfasst: 12.04.2006, 09:16
von arthur
servus,
ich würde auf die schnelle auf die servopumpe tippen.
horch die einmal genauer ab..
cu arthur

Verfasst: 12.04.2006, 12:36
von jana13
Hallo!

Wie wäre es denn mit dem Zündverteiler hab das bei meinem roten 20V auch gehabt ,neuen rein jetzt is es wech!

Verfasst: 12.04.2006, 19:24
von Alex
jana13 hat geschrieben:Hallo!

Wie wäre es denn mit dem Zündverteiler hab das bei meinem roten 20V auch gehabt ,neuen rein jetzt is es wech!
Hehe, ich kenne keinen 20v der das nicht schon mal hatte :D

Meine rasseln auch...

Verfasst: 13.04.2006, 22:14
von hunter
Ich muss noch prüfen (abhören) ob es der Zündverteiler, die Lichtmaschine oder vielleicht was anderes wie z.b. die Steuerkette ist.
Angenommen, der Zündverteiler ist daran schuld, ist es schlimm oder kann ich ihn behalten ?

Verfasst: 14.04.2006, 19:31
von hunter
Ich habe ihn heute nochmal abgehört, ich denke es gibt ist die Hydraulikpumpe.
Zündverteiler und Lichtmaschine ist es auf keinen Fall.
Werde die Pumpe aushängen und schauen.

entlüfte mal die servo- geschichte..

Verfasst: 19.04.2006, 17:14
von Timo 220V
hi äsmal,

hatte bei mir mal eine ganze zeit lang (als ich den wagen neu bekommen habe) ebenfalls einen tlw. ohrenbetäubenden lärm durch ein lautes schnarren..war mal da, dann ab und zu mal weg, aber im leerlauf fast immer da und halt echt laut..

habe dann mal das system entlüftet und seit dem- absolute ruhe!! ;)

hätte fast schon ne neue gekauft..

viel erfolg!

Re: entlüfte mal die servo- geschichte..

Verfasst: 19.04.2006, 18:30
von redjack
Timo 220V hat geschrieben: habe dann mal das system entlüftet und seit dem- absolute ruhe!! ;)
Du hast was für ein System entlüftet?

Cu
redjack

den hydraulikkreislauf..

Verfasst: 20.04.2006, 10:28
von Timo 220V
hatte die schläuche eh demontieren müssen vorn an der servopumpe,
und nachdem ich diese wieder verschraubt hatte, habe ich bei laufendem
motor mehrere male die lenkung von ganz li nach ganz re und andersrum
bei offenem servo- ölbehälter gedreht und danach war tatsächlich ruhe-
herrlich!! :D