Hallo Leute,
habe mich nach einigen Basteleien am Mengenteiler, wo plötzlich für einen Zylinder zu wenig Benzin (Druck) am Ausgang des Mengenteilers da war für einen regenerierten entschieden.
Ging die ersten Kilometer wunderbar. Jetzt habe ich das Phänomen das bei Niedriger Drehzahl und sehr wenig Last (z.Bsp. 50 Innerorts) ein oder zwei Zylinder zu wenig Sprit bekommen.
Sobald ich Gas gebe rüttelt er sofort, da ja Zylinder fehlen. Nach ca. 3-5 Sekunden ist dann Schlagartig wieder genug Sprit für alle 5 Zylinder da und man kann normal durchbeschleunigen. Das Selbe tritt natürlich auch bei jedem losfahren bzw. immer auf wenn man mal das Gas weggenommen hat.
Die Leitungen zu den Einspritzdüsen würde ich eigentlich ausschließen da das Problem ja vorher auch nicht da war.
Hat jemand eine Idee wo man mit der Fehlersuche ansetzen kann?
Probleme Mengenteiler Audi 200 MC BJ. 90
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Probleme Mengenteiler Audi 200 MC BJ. 90
Woher weißt dass sie zu wenig Sprit bekommen? Könnte ja auch Zufall sein dass jetzt was anderes ist , oder hast du am mengenteiler schon irgendwas gemessen
Re: Probleme Mengenteiler Audi 200 MC BJ. 90
Ist natürlich nur eine Vermutung. Aber ich könnte mir Vorstellen das es naheliegend ist.
Habe erstmal alle Taktventile überprüft ob die arbeiten und nochmal alle Unterdruckschläuche durchgesehen.
Ladedruckseitig ist auch alles Dicht. Bei mir ist einen K-Jetronic mit Lamdasonde verbaut aber noch keine KE.
Wo meinst du das ich messen kann?
Habe erstmal alle Taktventile überprüft ob die arbeiten und nochmal alle Unterdruckschläuche durchgesehen.
Ladedruckseitig ist auch alles Dicht. Bei mir ist einen K-Jetronic mit Lamdasonde verbaut aber noch keine KE.
Wo meinst du das ich messen kann?
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Probleme Mengenteiler Audi 200 MC BJ. 90
Naja hatte nur gedacht weil du vorher auch das Problem am mengenteiler lokalisiert hast, dass du da irgendwas gemessen hast, aber wenn du das nicht hast würde ich Vlt mal in Richtung zündung überlegen ob da alles stimmt wenn er bei niedriger Drehzahl ruckelt und bei hoher nicht reicht Vlt der zündfunke bei niedrigen drehzahlen nicht aus?!
Re: Probleme Mengenteiler Audi 200 MC BJ. 90
Servus,
falls die Mengen nicht passen, kann man den Mengenteiler überholen lassen.
Erste Adresse ist dafür die Firma "Koller & Schwemmer" in Nürnberg.
Bevor der Mengenteiler überholt wird, lassen sie dort ein Prüfprogramm über den Mengenteiler laufen. Falls er in Ordnung ist, bekommst du ihn für kleines Geld direkt zurück.
Eine Überholung und keine "Regeneration" im Ultraschallbad wie oft im Netz zu finden, liegt bei ca. 1.000,- EUR. Dafür ist dein Mengenteiler dann aber einem Neuteil ebenbürtig und hat 24 Monate Gewährleistung.
Beste Grüße
Christian
falls die Mengen nicht passen, kann man den Mengenteiler überholen lassen.
Erste Adresse ist dafür die Firma "Koller & Schwemmer" in Nürnberg.
Bevor der Mengenteiler überholt wird, lassen sie dort ein Prüfprogramm über den Mengenteiler laufen. Falls er in Ordnung ist, bekommst du ihn für kleines Geld direkt zurück.
Eine Überholung und keine "Regeneration" im Ultraschallbad wie oft im Netz zu finden, liegt bei ca. 1.000,- EUR. Dafür ist dein Mengenteiler dann aber einem Neuteil ebenbürtig und hat 24 Monate Gewährleistung.
Beste Grüße
Christian

