Seite 1 von 1

Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 07.11.2016, 16:02
von Hauptsache VAG
Hallo!

Habe mir bei meinem 89er NF Quattro (Limo) vor etwa einem Jahr eine neue (günstige Marke, gibt aber nicht besonders viel Auswahl), stärkere Lichtmaschine gegönnt (115A wg. 1,8 kW-HiFi :D ). Sie lädt einwandfrei, jedoch pfeift sie seit dem ersten Tag (klingt ein wenig wie ein kaputter Turbo bei niedrigen Drehzahlen). Also die LiMa selbst pfeift, nicht die Anlage.

Ich habe inzwischen einiges (erfolglos) versucht:

- LiMa eingeschickt --> wurde geprüft und ich bekam sie als "völlig in Ordnung" zurück, da sie ja lädt :?
- Regler getauscht
- Lüfterrad getauscht
- Lager getauscht ("original Bosch")

Das Pfeifen blieb immer das selbe (nur nach dem Lagertausch wurde es ein wenig ungleichmäßig :o ).

Wenn ich die Kabel von der LiMa abklemme und sie "leer" mitlaufen lasse, ohne, daß sie lädt, ist das Pfeifen sofort weg.
Am stärksten pfeift sie, wenn sie sich "plagen" muß (Auto ein paar Tage gestanden, Batterie nicht ganz voll wg. Kurzstrecken mit Licht, Gebläse, Anlage...).

Hat irgend jemand eine Idee (außer neue LiMa kaufen), woran es liegen könnte und wie ich das beheben kann? Das Geräusch macht mich noch wahnsinnig :evil: .

Danke für jeden Tip!

Gruß
Dieter

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 07.11.2016, 18:17
von Quattro-Jan
Sprüh mal den riemen mit silikonspray oder Pflege&gleitspray ein.

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 07.11.2016, 18:24
von Hauptsache VAG
Danke für den Tip, aber es ist definitiv nicht der Riemen. Habe ich oben nicht geschrieben, aber der wurde schon ein zweites mal erneuert sowie eingesprüht und fester bzw. lockerer gespannt, keine Änderung. Mit der vorübergehend eingebauten alten LiMa war das Geräusch außerdem sofort weg - und, wie gesagt, wenn sie nicht lädt, aber mitläuft ist nichts zu hören.

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 07.11.2016, 19:13
von Quattro-Jan
Probiers trotzdem :D kann auch das "zusammenspiel" von beidem sein, dass sie nicht pfeift wenn sie keine Leistung bringen muss spricht auch für den Riemen einfach mal ausprobieren haben wir in der Werkstatt schon mehrmals gehabt

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 10.11.2016, 17:16
von Andreas_OL
Hallo Dieter,

es wird dir nicht weiterhelfen, aber dieses Turbopfeifen hatte ich bei meiner alten Lichtmaschine auch. Nachdem ich eine andere eingebaut habe, war es weg. Allerdings bin ich dann nicht näher darauf eingegangen und habe mir gedacht, das es wohl die Lager sind.

Viele Grüße

Andreas

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 12.11.2016, 14:11
von timundstruppi
Meist ist es normales pfeifen durch Magnetostriktion in dem Metall der Lima.
Das ist normal und Leistungsabhängig. Untereinander können sich die Klänge und Intensität bei verschiedenen Limas erheblich unterscheiden.
Eine Lima ohne Last laufen zu lassen ist gefährlich wegen interner Überspannung. Ab einer bestimmten Drehzahl erregt sie sich selber.

https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetostriktion
Gruß TW

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 12.11.2016, 14:11
von timundstruppi
Meist ist es normales Pfeifen durch Magnetostriktion in dem Metall der Lima.
Das ist normal und leistungsabhängig. Untereinander können sich die Klänge und Intensität bei verschiedenen Limas erheblich unterscheiden.
Eine Lima ohne Last laufen zu lassen ist gefährlich wegen interner Überspannung. Ab einer bestimmten Drehzahl erregt sie sich selber.

https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetostriktion
Gruß TW

Re: Neue Lichtmaschine pfeift

Verfasst: 19.03.2017, 15:31
von Hauptsache VAG
Ein paar Wochen nach meiner Frage im Forum begann die LiMa beim Hochdrehen vom Leerlauf auf ca. 1200 U/min zu kreischen (über dieser Drehzahl nur das "normale Pfeifen"), ein paar Tage später hat sie begonnen, unter dieser Drehzahl (1200) nicht mehr zu laden :evil: . Ich habe mir daraufhin wieder eine neue bestellt (andere Marke, dieses mal Lauber). Diese lädt einwandfrei, hat aber ebenfalls dieses Pfeifen (vielleicht um einen Hauch weniger) :-( .

Ich habe inzwischen die Riemenscheibe der Zentralhydraulikpumpe und den Schwingungsdämpfer erneuert, da mir die ständigen Keilriemengeräusche auf den Wecker gingen (und die Hydros habe ich ebenfalls erneuert, obwohl sie sich nur selten "gemeldet" haben). Das Pfeifen der LiMa ist aber natürlich noch immer da und macht mich wahnsinnig :kotz: . Sollte es Magnetostriktion sein: kann man da irgend etwas dagegen unternehmen? Ich möchte endlich ein normales Motorgeräusch ohne Nebengeräusche, das muß doch möglich sein...?!

Gruß
Dieter

PS: Hätte noch zwei Keilriemenfragen:
Sollte man bei der LiMa, wenn alle Riemenscheiben neu sind, eine 9,5er- oder einen 11,2er- Riemenbreite verwenden?
Gibt es irgendwo den für die Zentralhydraulikpumpe vorgeschriebenen 12,5mm breiten Riemen? Finde nur 13er und möchte mir die neuen Riemenscheiben inkl. Schwingungsdämpfer nicht mit zu breiten Riemen "ausleiern" bzw. möchte ich nicht wieder Riemengeräusche durch zu breite Riemen.