Seite 1 von 1

Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 10.11.2016, 18:32
von superfelele
Moin!

Da ich neu hier bin stelle ich mich mal lieber kurz vor.
Ich bin der Felix aus OWL, 17 Jahre jung und habe mir vor kurzem einen Audi 100 mit dem 1.8er SH Motor zugelegt. Ich hatte schon immer ziemlich große Auto Macke und nachdem ich das erste mal einen Typ 44 gesehen habe war ich offensichtlich nicht mehr davon abzuhalten mir einen zu kaufen. :roll: Eigentlich hätte ich gerne einen Fünfzylinder gekauft aber in meinem Alter muss man dann ja doch etwas auf die Finanzen achten und bei so einem alten Auto bin ich dann doch lieber nach Zustand und nicht nach Motorisierung gegangen. Wie dem auch sei ich freu mich Tierisch auf darauf, demnächst mit dem Tornadoroten Keil zu fahren. Das einzige was die Freude etwas in Grenzen hält ist die Steuer...
Da er nen Vergaser hat und in den Papieren 65KW eingetragen sind (Schadstoffarm E) gehe ich mal davon aus, dass es der 88PS Motor mit U-Kat ist. Liege ich damit richtig? Die Steuer liegt glaube ich bei 380€ im Jahr. In zwei Jahren könnte ich den hunni natürlich mit einem H-Kennzeichen bewegen. Ich würde die Steuer aber lieber jetzt schon senken. Meine Suche nach Nachrüstmöglichkeiten war nicht Erfolgreich.
Also zur Frage:
Was gibt es für Möglichkeiten, den Audi auf Euro 2 (oder Wenigstens Euro 1) umzurüsten?

Danke schonmal! ;)

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 01:42
von Hacki
Moin,

Kostet 450€

Kann man auf Euro 1 umrüsten: http://www.kat-versand.de/G-Kat/G-Audi/g-audi.html


Die frage ist aber, ob sich das lohnt. 290€ für das set alleine, sofern dein U-kat überhaupt noch in ordnung ist und was taugt, dann musst du das ding noch eintragen lassen, papiere ändern lassen ..
Und dann ist ja noch nicht gesagt ob du überhaupt so mir nichts dir nichts eine Euro 1 AU mit der kiste bestehst, oder ob noch was am Vergaser repariert/eingestellt werden muss.

Am ende sparst du vielleicht 100€. Wenn du pech hast garnix.

Ich würd's bleiben lassen. :wink:


Mit einem 5-Zylinder wärst du da echt besser beraten gewesen, der NF lässt sich auf Euro 2 umrüsten - viele sind ab kauf schon damit ausgestattet - der kostet dann nur 172€ im Jahr.


Gruß

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 08:18
von rookz
Toll, dass sich jemand in deinem Alter für das Auto begeistert!

Wünsche dir viel Spaß damit. Allzeit knitterfreie Fahrt!

Lass ihn wie er ist und Pump deine Elter oder Großeltern an.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 13:28
von Andreas_OL
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Ich kann mich Hacki nur anschließen, die Umrüstung lohnt nicht mehr. Und mit dem 4zyl. fährst du auf lange Sicht günstiger als mit dem 5zyl.

Gibts auch Bilder von dem Audi ?

Viele Grüße

Andreas

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 15:55
von superfelele
Hmm hab ich mir schon fast gedacht das sich das nicht Lohnt.. schade.
Sicher 450€? Ich dachte der Betrieb bei Ozonalarm ist bei "Schadstoffarm E" gestattet -> 380€?
Vielen Dank für die Glückwünsche :D. Hab mal Bilder in den Anhang gehauen.
vom Innenraum (Bis auf Softlack und Himmel wie neu) hab ich leider keine, kann ich gerne in den nächsten Tagen welche machen.
Optisch ist er schön und die Probefahrt war auch gut. jetzt kann ich nur noch hoffen, dass er sich nicht als Problemkind herausstellt. :)
Hatte mir letztens nen 5 Zylinder angeschaut und bin eigentlich ganz froh, dass ich mich für den kleinen Golfmotor entschieden hab. Schaut doch viel Schrauberfreundlicher aus und die Teile sind auch günstiger.
Klar das Fahrgefühl hinter nem Fünfender ist schon genial, aber als er dann angefangen hat zu "sägen" war das Grinsen bei mir weg. :kotz:

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 15:57
von superfelele
Achja hat der Motor nun eigentlich 1760cc (laut Papieren) oder 1781cc (Wikipedia)?

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 16:03
von Autostick
Schönes Auto, ich mag rot! :D

Der genaue Hubraum steht doch in den Papieren drin?!?

Und was heißt "sägen"?

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 16:18
von superfelele
Genau es stehen 1760 drin, überall sonst ist aber die Rede von 1781. Ist nicht wirklich wichtig, aber ich würds trotzdem gerne wissen :D
Ja die Farbe mochte ich vorher nie, weil ich das Rot immer nur auf Bildern gesehen hab. Als er dann in echt vor mir Stand fand ichs auf einmal super.
Ouh sorry, dass hätte ich auch erklären können. Mit "sägen" meine ich Leerlaufschwankungen. Anscheinend wegen Falschluft oder irgendwas mit der Einspritzung, Kenne mich da jetzt nicht so toll mit aus. Waren schon etliche Teile getauscht und der Fehler trotzdem nicht gefunden.. von daher hab ich lieber die Finger davon gelassen. War zwar nen cooles gefährt mit Kamei verspoilerung und schicken Felgen, aber bei meinem Alter hab ich dann doch lieber auf die nächste Chance gewartet... eilt ja nicht.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 16:29
von Andreas_OL
Sieht ja schick aus. Und ein Schiebedach hat er, dann kann man auch die fehlende Klimaanlage verschmerzen.
Leider bleicht das Rot ja immer schnell aus, parke ihn wenn möglich immer in der Garage wenn du die Möglichkeit dazu hast. Aber mit Polieren bekommt man ihn immer wieder gut hin. Ja, der Motor ist schön wartungsfreundlich und Teile gibts genug. Ich fahre meinen zwischen 7 und 8 liter, wirklich gut für so ein altes Schlachtschiff. klick mich!http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2[/longurl]

Wieviel hat der denn gelaufen ?

Viele Grüße

Andreas

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 16:59
von superfelele
Hat belegbar 150.000 runter. Scheckheftgepflegt aus 3. Hand, wobei die ersten beiden Halter Ehepartner waren.
Jap sanft polieren muss man ihn denke ich schon jedes Jahr. Aber sowas macht ja Spaß^^.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 17:02
von superfelele
meinst du mit Vergaser verbraucht er ähnlich wenig oder etwas mehr?

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 17:36
von Hacki
Genau es stehen 1760 drin, überall sonst ist aber die Rede von 1781.

Das hat was damit zu tun dass der Hubraum in den Papieren "gerundet" berechnet wurde.

Der echte hubraum, wenn man ihn anhand von hub+bohrung berechnet, sind 1781ccm.
Sicher 450€? Ich dachte der Betrieb bei Ozonalarm ist bei "Schadstoffarm E" gestattet -> 380€?
Hmm. Sag mal lieber deine Abgasschlüsselnummer - das feld 14.1 im Fahrzeugschein.

Hatte mir letztens nen 5 Zylinder angeschaut und bin eigentlich ganz froh, dass ich mich für den kleinen Golfmotor entschieden hab. Schaut doch viel Schrauberfreundlicher aus und die Teile sind auch günstiger.
Solange dein Vergaser funktioniert.
Ich bevorzuge mittlerweile einfach die KE3-Jetronic... viel umgänglicher. (Oder ne Monojetronic, wie im 4B. Noch umgänglicher)

Der Wagen schaut gut aus, vor allem das Rot hat sich gut gehalten. Wird ja im laufe der zeit gerne zu "tornadorosa".

Aber bild ich mir das nur ein, oder hat der die typische "rentner-schnauze"? Ich meine die vordere stoßstange sollte eigentlich etwas spitzer sein.

Gruß

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 17:53
von superfelele
Vom Schein habe ich leider keine Bilder.
Hacki hat geschrieben:
Aber bild ich mir das nur ein, oder hat der die typische "rentner-schnauze"? Ich meine die vordere stoßstange sollte eigentlich etwas spitzer sein.

Gruß
Meinst damit bestimmt nen Frontrempler oder? Hab leider wenig Erfahrung wie er normalerweise aussehen sollte. Könnte an der Perspektive liegen aber es scheint tatsächlich etwas "eingedötscht".
Wäre das dramatisch für die Fahrzeuggeometrie? Im Motorraum sah alles gerade und Original aus.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 11.11.2016, 21:36
von Hacki
Moin,

Nö, eingematschte frontstoßstange macht nix.

Normalerweise sieht das so aus:

Bild - also die gleiche keilform wie die Motorhaube, im prinzip.



Die haben einen aluträger unter der plastikhaut, der schon bei kleinsten feindberührungen nachgibt.
Gibts neu im zubehör, garnicht teuer, und passt sogar halbwegs. (Z.b. hier: http://www.ebay.de/itm/Stosstange-Verst ... SwcUBYFBBR - kriegst du aber auch vor ort bei Stahlgruber oder Trost)

Aber das nur am rande erwähnt, ich denke das ist jetzt erstmal nicht das wichtigste. :wink:

Gruß

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 12.11.2016, 18:35
von superfelele
Da fällt mir aber nen Stein vom Herzen :D
Danke für den Tipp!
Naja ist ja mein erstes Auto und kein Showfahrzeug. Werd ich mal nach dem Dachhimmel und Softlack in Angriff nehmen.
Achja wenn noch wer nen Vfl Dachhimmel hat oder die durchgehenden Rückleuchten bzw. die Blende in der Mitte loswerden will kann mir gerne ne PM schreiben.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 14.11.2016, 21:24
von Ro80-Fahrer
Uppsss noch n SH Fahrer hier? :shock: :shock:

Sind hier eher in der Unterzahl. Mein Vater hat einen Avant als SH mit Vergaser und U-Kat. Steuerlich gibt's sicherlich günstiger Varianten vom 100er. Aber in zwei Jahren dann mit H-Nummer wird es wieder erträglich. Die Hürde haben wir Gottseidank dieses Jahr hinter uns gebracht.
Ja, die 5-Ender sofern nicht mit Vergaser können da und dort schonmal zickig sein. Die 4-Zylinder haben da weniger Probleme und sind auch oft sparsamer. In der Limousine mit Sicherheit auch nicht lahmarschig.

Jedenfalls viel Spaß mit dem Wagen.

Zur Lackpflege kann ich nur sagen: jedes Jahr einmal mit Lackreiniger und Hartwachs drüber und der Lack bleibt dauerhaft geschützt und kreidet auch nicht aus. Ich hab an einem meiner Oldtimer mit Uni-Einschicht jetzt 4 Jahre nichts mehr dran gemacht und nach einer Prozedur mit Lackreiniger und Hartwachs hat der Lack wieder die ursprüngliche Farbtiefe.

Mit Schleifpolituren wäre ich vorsichtig, da die gerne Hologramme in den Lack schleifen. Wenn er stark verwittert ist macht das zwar schon Sinn aber vorher sollte man möglichst schauen, dass der Lack völlig sauber ist, denn etwaige Schmutzpartikel werden sonst mit verrieben.
Ansonsten wie gesagt gebe ich Dir den Tipp 1-2 x im Jahr ( je nachdem ob der Wagen in der Garage oder draußen steht) mit Laxkreiniger und Hartwachs zu arbeiten, dann hast normalerweise keine Probleme!
Und das knallige rot ist eine der schönsten Farben die es am 44er gab. In Zeiten wo alles nur noch Silber und schwarz ist ein echter Hingucker! mein Avant ist leider kristallsilber. Mir persönlich wäre blau oder dunkelrot ja lieber gewesen aber erstmal einen vernünftigen finden. Und mittlerweile hab ich mich auch an das Silber gewöhnt zumal ich jetzt weiß wie einer in der Farbe aussehen kan, wenn der Lack nicht so derartig verwittert ist wie bei meinem was an mangelhafter Pflege lag vor meiner Zeit!

Wie gesagt 4-Zylinder sind eigentlich pflegeleicht und gerade für den Neueinsteiger sicherlich auch kein Hexenwerk in der Instandhaltug.

schöne Grüße vom Bodensee
Matthias

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 14.11.2016, 23:18
von superfelele
Danke für den Tipp!
Ist echt ein Wunder, dass der Lack noch so gut ausschaut. Wir hatten mal einen Astra F in dem typischen Opel-rot. Bei dem konnte man polieren soviel man wollte. Bevor der wieder Rot wurde blickte man eher auf die Grundierung^^.

Stimmt wenn man alle paar Monate poliert wird der Lack ja auch nicht dicker...
von daher werd ich deinem Rat folgen,
Pflegemittel stehen sowieso schon auf der Wunschliste :D.
Was kannst du denn für die Kunstoffpflege empfehlen? Man hört ja immer wieder, dass viele Mittel Schichten auf dem Armaturenbrett usw. hinterlassen, die nach einiger Zeit abblättern.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 19.11.2016, 13:56
von Ro80-Fahrer
Mein Vater hat sein Armaturenbrett meistens nur mit einem feuchten Tuch abgewischt. Mit Cockpitspray muss man vorsichtig sein, denn manche Mittel lassen das Armaturenbrett speckig werden. Und übermäßig glänzen sollte es auch nicht, weil man durch die Sonneneinstrahlung sonst geblendet wird.

Für gräuliche Stoßstangen gibt es das Stoßstangenschwarz z.B. von Nigrin. Damit haben wir die Stoßstangen wieder schön schwarz hin bekommen. Ab und an ist mal eine Auffrischung nötig. Meistens reicht es aber alle 1-1,5 Jahre. Das geht auch für die seitlichen Rammschutzleisten.

schöne Grüße
Matthias

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 05.12.2016, 17:20
von superfelele
Sooo..

Falls es noch wen interessiert. :)
Hab mein Auto nach langer Zeit endlich abholen können und bin total begeistert!
Klar hat er hier und da seine Macken ( Dämpfer Motorhaube, Dachhimmel, Softlack, etc.) aber an sich steht er echt gut da.
Zieht selbst mit 4 Felgen im Kofferraum und Beifahrer noch ganz gut. (ehrlich gesagt ging der 2 Liter 5 Zylinder nicht besser) Choke ziehen, Schalter drücken, Türen öffnen und schließen, Gänge Wechseln und sogar langsam fahren... irgendwie macht in dem 100er alles doppelt so viel Spaß wie in modernen Autos.
Hab jetzt erstmal neue Lautsprecher für vorne bestellt, damit man beim Musikhören kein Ohrenkrebs bekommt.

Der gute hat Zentralverriegelung, Schiebedach, abnehmbare AHK und Servolenkung, wobei das Schiebedach beim schließen knackt und auch nur zu 50% aufstellt.
Den Rechnungen nach wurden in den letzten Jahren schon ziemlich viele Teile ersetzt und der arme Vorbesitzer musste für mich noch neue Stoßdämpfer hinten und nen Bremszylinder einbauen lassen. :roll:
Achja Alufelgen sind auch dabei.

Achja ne Frage hätte ich noch.
Lassen sich die Rückleuchten der verschiedenen Modelle (Limo, Avant, 200, V8) plug and play tauschen? Würde gerne die durchgehende rot-orange Blende hinten einbauen.
Soo dann noch nen paar Bilder für euch. Nicht wundern, auf dem einen Bild hab ich nur mal die Alufelge vors Auto gestellt. So bekommt man wenigstens nen Eindruck wies nachher ausschaut. Radio hab ich grad ausgebaut, sieht jetzt nen bisschen kacke aus aber naja..

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 05.12.2016, 20:33
von heiner u.s.k.
superfelele hat geschrieben: Lassen sich die Rückleuchten der verschiedenen Modelle (Limo, Avant, 200, V8) plug and play tauschen? Würde gerne die durchgehende rot-orange Blende hinten einbauen.
Ja, die lassen sich plug and play tauschen.
Solltest bloß achtgeben das du ein Rückleuchtenband von einer Limousine (Nachfacelift mit Loch für's Schloß) verbaust. Das hat nämlich die Sicke wie sie nur die Limos hatten.
Die Avants hatten diese Sicke (und das Loch für's Heckklappenschloß) nicht. Und wenn ich das auf dem Foto deines Beitrags vom 11.11. richtig erspäht habe hast du bereits das linke äußere Rücklicht vom Avant verbaut. Oder täuscht das?

Schön ist auf alle Fälle das du Freude an dem 44er hast.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 10.12.2016, 12:12
von superfelele
Moin, danke für die Antwort. Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung ob die Rücklichter vom Avant sind. Für mich sehen die beide gleich aus, vielleicht kommts ja auf den Bildern nur falsch rüber.
EDIT: Ja hast Recht... war glaube ich blind! Der Unterschied ist ja deutlich zwischen den beiden Rücklichtern. Werd ich möglichst schnell tauschen, sieht nicht schön aus...

Vielleicht hat ja jemand, der auch Vergaser fährt nen Tipp für mich: Wenn ich den Wagen nach einer längeren fahrt 10 min bis eine Stunde stehen lasse und dann starten will, wehrt er sich ein wenig anzuspringen. Mit choke auf der 2. Raste klappt es jetzt einigermaßen, so richtig zufrieden bin ich damit aber immer noch nicht. Vlt einfach mal die Zündkerzen tauschen? Oder woran könnte es noch liegen? Oder habt ihr sogar eine "Taktik" beim starten im halbwarmen Zustand? :-D
Sorry, ist schonwieder Offtopic, aber ich möcht auch nicht für jede Frage nen neuen Thread eröffnen. :roll:

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 18.12.2016, 16:47
von Ro80-Fahrer
Servus,

was mir spontan zu der Sache mit dem Anspringen einfällt, wäre da zum einen diverse Unterdruckschläuche auf Undichtigkeit prüfen bzw. einfach vorbeugend gegen neue tauschen. Die kosten nicht viel und sind auch schnell ersetzt. VORSICHT MIT DEN UNTERDRUCKLEITUNGEN AM VERGASER!!!!!!!! Es ist wichtig, dass man da die Schläuche nicht vertauscht und auch richtig verlegt, damit die nicht das Gestänge in seiner Bewegung hemmen oder blockieren und dass die Unterdruckdosen auch richtig angesteuert werden. Also am besten jeden Schlauch nacheinander tauschen, dann sollte nichts schief gehen.

Als zweiter Verdächtiger kommt der Vergaserflansch in Frage. Der Vergaser sitzt auf einer Art Gummilager welches zwischen dem Vergaser und der Ansaugbrücke sitzt. Das soll wohl auch z.T. der Hitzedämmung dienen damit der Sprit nicht im Vergaser verkocht wenn der Motor heiß wird, und zum anderen soll der Vergaser mitsamt Luftfilter von den Vibrationen des Motors entkoppelt werden (der Luftfilterkasten dröhnt trotzdem wie die Sau ab einer bestimmten Drehzahl).
Mit den Jahren bekommt das Gummi Risse und über diese zieht der Motor dann Falschluft was zu einem Abmagern des Gemisches führt. Wenn Du den Choke ziehst sperrst Du oben quasi zu einem Teil die Luftzufuhr ab und das Gemisch wird wieder fetter, sodass der Motor wieder anspringt damit.
Ob der Flansch noch i.O. ist lässt sich folgendermaßen feststellen indem man am Luftfilterkasten wackelt. Der darf sich etwas hin und her bewegen lassen aber nicht zuviel Bewegungsfreiheit haben. Bei laufendem Motor einfach mal den Luftfilter mit mäßiger Kraft Richtung Spritzwand und Schloßträger bewegen. Meistens hört man dann ein Zischen und der Motor fängt an zu stottern. Ist das der Fall brauchst einen neuen Vergaserflansch sofern der noch lieferbar ist. Würde mich auch nicht wundern, wenn der mittlerweile EoE wäre :roll: :roll: :roll: :roll:
Hatte ich an Vaters 100er schon zweimal!
Klar Zündkerzen tauschen kann auch Sinn machen. Die gehören alle 30tkm getauscht laut Wartungsliste. Ich hab die auch schon die doppelte Laufzeit drin gelassen geht auch aber wenn man nicht weiß wie alt die Kerzen sind rausschrauben und anschauen wie stark abgebrannt die sind, im Zweifel neu machen.
Zündgeschirr am Verteiler tauschen macht Sinn, wenn die Kontakte in der Verteilerkappe starke Abbrandspuren aufweisen und/oder schwarze Spuren in der Verteilerkappe sichtbar sind die sich nicht mehr wegwischen lassen. Kostenpunkt 50 Euro mit Verteilerfinger, also auch nicht die Welt.
Zündkabel tauschen macht sicherlich auch Sinn wenn die noch original sind.

So, dann bist fürs erste mal beschäftigt. Ich würde aber vor allen anderen Dingen erst mal die Sache mit dem Vergaserflansch unter die Lupe nehmen. Unter Umständen ist auch das Gemisch nicht richtig eingestellt oder der Vergaser braucht mal ein Ultraschallbad.

schöne Grüße
Matthias

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 18.12.2016, 17:39
von superfelele
Ja super! Dann werd ich die Liste mal nach und nach abarbeiten. Der Gummischlauch vom Vergaser zum Einlass wurde auch schonmal geflickt...
Mittlerweile hab ichs aber einigermaßen raus mit dem Starten. Einfach Vollgas geben und anlassen wie es sich gehört. Dann orgelt er zwar auch wenige Sekunden aber es hält sich in Grenzen.

Danke für die Hilfe mal wieder!!! :D

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 19.12.2016, 13:05
von Ro80-Fahrer
Vergaserautos immer mit Gas starten! Stand früher auch immer in der Betriebsanleitung drin. Ich bin das von meinen Oldtimer gewöhnt, dass ich sogar den Einspritzer immer mit leicht Gas geben starte.

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 19.12.2016, 14:01
von spf2000
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Vergaserautos immer mit Gas starten! Stand früher auch immer in der Betriebsanleitung drin. Ich bin das von meinen Oldtimer gewöhnt, dass ich sogar den Einspritzer immer mit leicht Gas geben starte.
Das stimmt aber nicht immer
Beim 43er-Vergaser 5Zylinder WB musste man VOR dem Kaltstart 1-2mal durchtreten und dann definitiv KEIN Gas beim Anlassen geben. Beim Warmstart vorher nichts machen und wie gesagt erst beim Anlassen treten.
Beim 44er 5Zylindervergasermotor WH ist es tollerweise genau anders herum. Dort ist beim Kaltstart garnichts zu machen, beim Warmstart weiß ichs grad nicht mehr...

Blöd, wenn man beide Autos zeitnah oder unmittelbar hintereinander fährt :verlegen: :roll: :oops:

Betreiebsanleitungen Typ43

Re: Audi 100 1.8 SH Steuerklasse

Verfasst: 20.12.2016, 19:23
von Ro80-Fahrer
Das durchtreten beim Vergaser soll dafür sorgen, dass die Startklappe Dr Startautomatik geschlossen wird durch deren Federkraft der Bimetallfeder. Beim Ro80 ist das auch so. Dort steht auch drin zweimal durchtreten und dann ohne Gas starten. Ich starte aber trotzdem jeden mit Gas und bin bisher immer gut damit gefahren.

Auch den Vergaser 100er von meinem Vater starte ich Sommers wie winters immer mit Gas beim Kaltstart.

Interessant wird es erst wenn man nen Vergasermotor hat der keinen Dampfblasenabscheider hat und dem es im Sommer nach 10min den Sprit aus der Schwimmerkammer holt und zurück nur noch Zweitaktöl bleibt..... Das braucht dann Fingerspitzengefühl bis die Maschine wieder läuft. :D
Ich habe sowieso den Eindruck, dass die Vergaserkisten mit dem neuen Sprit schlechter Staaten im heißen Zustand als früher......