Beschleunigungsanreicherung mittels KSV/N17 beim MC
Verfasst: 19.11.2016, 21:24
Im SSP 110 ist es so angegeben. Hab es vor Jahren auch schon gelesen und bin der Sache nicht nachgegangen. Aber jetzt interessiert es mich wieder.
Alleine von dessen Lage her kommt mir das nicht logisch vor. Es sitzt ganz hinten in der Ansaugbrücke und wenn ich mir vorstelle, was so an Luft-Durchsatz bei Vollast herrscht, bekommen doch höchstens die hinteren zwei Zylinder davon was ab, da der Ansaugstrom innerhalb der Brücke doch enorm sein sollte und der Einspritzkegel bzgl. einer gleichmäßigen Verteilung auf alle Zylinder meines Erachtens zerstört wird.
Hat dsbzgl. schonmal jemand einen Test bei geschaltetem MM am N17 gemacht?
Gruss,
Michael
Alleine von dessen Lage her kommt mir das nicht logisch vor. Es sitzt ganz hinten in der Ansaugbrücke und wenn ich mir vorstelle, was so an Luft-Durchsatz bei Vollast herrscht, bekommen doch höchstens die hinteren zwei Zylinder davon was ab, da der Ansaugstrom innerhalb der Brücke doch enorm sein sollte und der Einspritzkegel bzgl. einer gleichmäßigen Verteilung auf alle Zylinder meines Erachtens zerstört wird.
Hat dsbzgl. schonmal jemand einen Test bei geschaltetem MM am N17 gemacht?
Gruss,
Michael