Seite 1 von 1

Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 12:28
von Axel
Hallo zusammen,

habe bei meinem 100 CD 2.2 5E Aut. das Problem, das nach einer Weile die Bremsen vorne fest gehen und sich nicht mehr von der Scheibe lösen. Weiß nicht, ob das was mit der Temperatur im Motorraum zu tun hat?
Von diveresen Bekannten habe ich jetzt auch verschiedene Antworten bekommen, was das denn sein könnte:
- ... könnte das rückschlagventil am bremskraftverstärker oder der selbst bzw die membran einen hau weg haben - meinte einer
- Ein anderer sagte bei Audi hätte sie ihm gesagt, das es der Hauptbremszylinder ist, der würde nicht mehr lösen.

Will nätürlich nicht erst die Teile neu holen um dann festzustellen, das ich mir eines hätte sparen können, darum mal diese Frage hier in die Runde.

Fehlerbeschreibung:
Wenn der Motor warm ist, dann lösen sich die Beläge vorne nicht mehr von den Scheiben. Wenn ich bei leichtem Gefälle die Automatik auf Neutral stelle, dann sollte der Wagen ja nach vorne bzw. hinten rollen. Das tut er aber nicht, sondern bleibt wie beim neumodischen "Hillhold" einfach stehen. Auch merke ich, das der Wagen abbremst, wenn ich bei höherer Geschwindigkeit in Neutral gehe. Die Felgen werden heiß und es stinkt nach Gummi :-(

Habe gerade vorne neue Beläge verbaut, also Zangen und Kolben sind in Ordnung. Hinten sind auch neue Beläge und Zylinder reingekommen (Trommeln) ...

Bitte dringend um euerer Hilfe/Feedback - Dankeee!!!

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 12:47
von Ceag
Moin,

Du brauchst nen neuen Hauptbremszylinder.
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt[/longurl]
Sonst auch mal in der Suchfunktion des Forum HBZ oder Hauptbremszylinder eingeben, da solltest Du fündig werden.

Gruß

Jens

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 13:06
von Axel
Ceag hat geschrieben:Moin,

Du brauchst nen neuen Hauptbremszylinder.
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt[/longurl]
Sonst auch mal in der Suchfunktion des Forum HBZ oder Hauptbremszylinder eingeben, da solltest Du fündig werden.

Gruß

Jens
Aaaah, vielen Dank! Genau den Bericht habe ich gerade auch gefunden. Der passt zu 100% zu meinem Phänomen! :-)
Weißt du zufällig was so ein Hauptbremszylinder bei der Apotheke/Audi kostet?

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 14:28
von Ceag
Zuviel,

kauf das Ding von ATE bei Daparto oder Deinem örtlichen Händler.


Gruß

Jens

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 15:38
von Axel
Hmm, naja, da gibt es zig Angebote bei diesem Händler zum Beispiel:
http://www.autodoc.de/autoteile/hauptbr ... 3/1315-2-2

Zwischen 43€ und dem teuersten ATE 215€ ...

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 06.12.2016, 16:51
von spf2000
Mein original ATE Hauptbremszylinder 23,8mm für einen NF Schalter von 1990 mit ABS kostete vor einem Jahr 121€.
Mit ABS hatter nur 2 Ausgänge, ohne hat er 4, soweit ich sehe.
Beim bisher verbauten waren 4 Ausgänge vorhanden und 2 einfach mit nem entlüfternippel verschlossen.

Ich hebe normal alle Rechnungen auf, diese finde ich aber gerade nicht, sonst könnt ich sagen wo ich diesen herhatte.


EDIT:
Aha, es war ein TRW-Hauptbremszylinder bei Autoteile Wagner gekauft
Und er ist billiger geworden: https://www.wagner-autoteile.de/TRW/PMK103.html

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 18.12.2016, 17:06
von Ro80-Fahrer
Was auch noch eine Möglichkeit ist für fest gehende Bremsen aber eher selten doppelseitig auftritt sind zu gequollene Bremsschläuche.
Schon erstaunlich, dass hier so viele Probleme mit dem BHZ haben. An meinen 2 vergangenen Fahrzeugen war nie irgendwas damit nicht i.O. Auch am aktuellen bis jetzt (toi,toi,toi) nicht!!!

121 Euro gehen finde ich aber noch. Nach 30 Jahren kann man die auch mal investieren. Der hydraulische Bremskraftverstärker wird sicherlich deutlich mehr kosten, wenn man den mal braucht. :roll:

schöne Grüße
Matthias

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 26.01.2017, 10:31
von Axel
Habe den HBZ getauscht und die Bremsen vorne funktionieren wieder einwandfrei.

Danke an alle für euere Hinweise! :-D

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 27.01.2017, 15:57
von isar12
Du musst den alten HBZ nicht wegwerfen.
Gleich unter dem Federring und der Metall-Scheibe ist eine Kunststoffbuchse, an der klemmt meist die Betätigungsstange.
Hab das auch grad hinter mir, einfach mit einem kleinen Fächerschleifer die Bohrung im dem Kunststoffstück ein Bisschen größer gemacht, geht wieder alles normal.
Größte Schwierigkeit dabei ist den Federring herauszubekommen weil man den nicht fassen kann. Anbohren für die Seegerringzange ist auch nicht so leicht da er aus recht hartem Federstahl besteht. Ständerbohrmaschine und einen richtig guten 3 mm Bohrer braucht man schon.

Servus
Rudi

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 03.02.2017, 08:39
von Flagg
So'n shit. .. da hat es mich wohl auch erwischt. Bremse vorne geht nach einiger Fahrzeit im Stadtverkehr fest...

Mein ABS-loser NFL (2.0 115Ps RT) schreit wohl nach einem neuen Hauptbremszylinder... Nach welcher Teilenummer zum Vergleichen muss ich denn suchen ( ich gedenke eigentlich "Markenartikel" zu kaufen und nicht beim Billigheimer... - das ist mir die Sicherheit der Insassen und auch mir schon wert)

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 03.02.2017, 08:57
von Ceag
Hi,

schau bei Daparto unter zu Hilfenahme Diener Schlüsselnummern nach.
Ich vermute, dass Du einen 23,8mm HBZ hast.
Schau mal was Dir angeboten wird.

Gruß

Jens

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 03.02.2017, 13:51
von matze
Meistens hbz

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 03.02.2017, 17:54
von Ceag
matze hat geschrieben:Meistens hbz
ja, äh ich glaube soweit waren wir dann doch schon mit der Diagnose.

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 03.02.2017, 18:04
von Ceag
Laut AKTE (*Produktname ersetzt*),

ist es abhängig von der FIN.

F >> 44-J-300 00
ist 443 611 019 A mit 22,2*19/17

oder wahlweise auch:
443 611 021 mit 23,81*19/17

dann gibt´s auch noch für Fahrzeuge mit verstärkter Bremse (meist 5 Loch, wenn ich richtig liege)
893 611 021 mit 23,81*17,5/18


Ist also pauschal nicht so einfach zu beantworten. Ich würde bei Audi nach dem korrekten Teil fragen.
Du solltest Dir eine List parat halten, in manchen Fällen gibt der "Freundliche" diese Information nicht so einfach raus.
Denn schließlich kannst Du mit dieser Information woanders kaufen.

Gruß

Jens

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 05.02.2017, 12:16
von Klaus T.
Ceag hat geschrieben:Laut AKTE (*Produktname ersetzt*)
Ist also pauschal nicht so einfach zu beantworten. Ich würde bei Audi nach dem korrekten Teil fragen.
Du solltest Dir eine List parat halten, in manchen Fällen gibt der "Freundliche" diese Information nicht so einfach raus.
Denn schließlich kannst Du mit dieser Information woanders kaufen.
Hi Leutz,

vor der Frage stand ich vor ca. 13 Jahren auch mal. Mein "MAGNUS" (MJ '90) als "Q" hat seltsamerweise 4Loch-Naben; demzufolge die kleinere Br.-Anlage. Als ich ihn kaufte, waren hinten schon mal die falschen Sättel,nämlich für innenbelüftete Scheiben und mit größerem Durchmesser, drinnen ... gut, das führt jetzt zu weit ... :wink:

Auch mein HBZ wollte nicht mehr so recht bei Wärme die Anlage komplett frei geben. Der originale HBZ war ein 23er klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt[/longurl] und war im freien Handel gerade nicht zeitnah lieferbar.
Daraufhin hatten wir seinerzeit im noch ganz alten Forum (hatte noch gar kein Outfit) auch die Diskussion geführt. Mit einigen "Dinos" waren wir uns uneingeschränkt einig, dass der lieferbare 25er mehr Hubvolumen bei geringfügig mehr Kraftaufwand und kürzerem Pedalweg haben wird.

Somit habe ich einen 25er HBZ drin und bin bis heute zufrieden damit.

Fazit: Solange es sich um den Alu-HBZ mit dem runden Behälter handelt, kann man schon mal vom 23er auf den 25er umsteigen; umgekehrt, vom 25er auf 23er zu wechseln
sollte man aber zur eigenen Sicherheit besser lassen.

Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest

Verfasst: 11.02.2017, 15:28
von Flagg
So - ich habe ein wenig recherchiert und den Teiledruiden im Autohaus befragt.

Die benötigte Teilenummer ist dann wohl die 443611021 - demnach (nach wälzen von Teilelisten einiger Online-Dealer also einer mit Durchmesser von 23.81mm.)

Ist nun bestellt.

Übrigens habe ich auch "nur" 4-Loch Naben und mit der Trommelbremse hinten wohl auch nur eine kleine Bremsanlage...