Hallo,
bei meinem 200er, Bj. 87, VFL funktioniert die Krafstoffanzeige seit der Kälte nicht mehr. Erst wenn man ca. 10 Minuten gefahren ist, dann funktioniert sie wieder - vermutlich durch die Erwärmung im Fahrgastraum, und somit das KI. Und nun ist mit der Temperaturanzeige seit ein paar Tagen das Gleiche. Was komisch ist, dass dann beide wieder gleichzeitig funktionieren. Ist es eine kalte Lötstelle oder die Kontakte? Wäre für jede Hilfe dankbar, wie ich das reparieren kann. Auch bzgl. des Ausbaus des KI - habe hier im Forum leider sehr unterschiedliche Anleitungen gefunden. Wie bereits erwähnt es ist ein VFL -> eckiges Cockpit.
Gruß
Helmut
Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Solche Ausfälle sind von den Kombis der NFL recht häufig bekannt.
Das tückische finde ich ist, dass die VFl sogenannte Leiterfolien haben, was das Nachlöten sehr schwer macht. Mich würde es nicht wundern, wenn Du bei Deinem Schalttafeleinsatz kalte Lötstellen oder gebrochene Leiterbahnen hast. Einzelne gebrochene Leiterfolien könntest u.U. reparieren indem Du an der Bruchstelle ein Kabel ein lötest und somit die Stelle überbrückst. Ich selbst hab das aber bisher noch nie machen müssen oder versucht, lediglich bei festen Platinen habe ich das schon einmal gemacht, allerdings nicht am Audi sondern am Ro80.
schöne Grüße
Matthias
Das tückische finde ich ist, dass die VFl sogenannte Leiterfolien haben, was das Nachlöten sehr schwer macht. Mich würde es nicht wundern, wenn Du bei Deinem Schalttafeleinsatz kalte Lötstellen oder gebrochene Leiterbahnen hast. Einzelne gebrochene Leiterfolien könntest u.U. reparieren indem Du an der Bruchstelle ein Kabel ein lötest und somit die Stelle überbrückst. Ich selbst hab das aber bisher noch nie machen müssen oder versucht, lediglich bei festen Platinen habe ich das schon einmal gemacht, allerdings nicht am Audi sondern am Ro80.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Ich habe mir mein Ersatz-KI mal angeschaut - so wie es aussieht sind die Kraftstoff- u. Temperaturanzeige nur mit jeweils zwei Schrauben auf der Platine befestigt und vermutlich zugleich die elektrischen Anschlüsse (Plus/Minus) für die Anzeigenbauteile. Aber weiter bin ich nicht gekommen, da die Platine aus Leiterfolien besteht und wahrscheinlich sehr sensitiv ist. Hat jemand noch irgendeine Idee oder kann mir weiterhelfen? Wie gesagt, funktionieren beide Anzeigen im "kalten Zustand" nicht und funktionieren gleichzeitig wieder, je nach Jahreszeit, nach ca. 10 Minuten Fahrt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Helmut
Gruß
Helmut
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Was mir noch dazu einfällt, ist dass der Zahnriemen vor diesem Problem getauscht wurde. Kann es sein, dass hierbei elektrische Stecker die in Verbindung mit der Temperatur- u. Tankanzeige gezogen und wieder gesteckt wurden?
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Was mir noch dazu einfällt, ist dass der Zahnriemen vor diesem Problem getauscht wurde. Kann es sein, dass hierbei elektrische Stecker die in Verbindung mit der Temperatur- u. Tankanzeige gezogen und wieder gesteckt wurden?
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Moin.
Falls das Kabel am Sensor beschädigt wurde, evtl.
Dass beide ausgefallen sind, kann auch Zufall sein. Ich würde zuerst mal sämtliche Steck- und Schraubkontakte reinigen, bzw. noch den Sockel vom Spannungsregler (das 3-beinige Ding).
Es kann ein Leiterbahnbruch sein, ebenso wie ein sterbender Spannungsregler.
Auf der Folie sieht man die Leiterbahnen recht gut, da kann man selbige nachverfolgen und mit einem einfachen Multimeter durchmessen, auch wenn es nicht grad eine der schönsten Arbeiten ist.
Grüße
Gerrit
Falls das Kabel am Sensor beschädigt wurde, evtl.
Dass beide ausgefallen sind, kann auch Zufall sein. Ich würde zuerst mal sämtliche Steck- und Schraubkontakte reinigen, bzw. noch den Sockel vom Spannungsregler (das 3-beinige Ding).
Es kann ein Leiterbahnbruch sein, ebenso wie ein sterbender Spannungsregler.
Auf der Folie sieht man die Leiterbahnen recht gut, da kann man selbige nachverfolgen und mit einem einfachen Multimeter durchmessen, auch wenn es nicht grad eine der schönsten Arbeiten ist.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Kann es der Spannungskonstanter sein oder was gibt es noch für Möglichkeiten?
