Moin!
Bei einem artverwandten Audi Coupé mit 5-Zylinder KV-Motor (entspricht wohl KU) lässt sich bei laufender Leerlaufstabilisierung der Leerlauf warm nicht unter 1150 U/min bringen. Die Leerlaufregelschraube an der Drosselklappe ist bereits ganz reingedreht. Neben dem original verbauten Relais steuert auch mein testweise verbautes altes Relais vom MC die "Zigarre" mit ca. 510 mA an. Der Einstellwert liegt bei 430 mA +/- 30 mA.
Getestet:
Temperaturgeber, 1-polig schwarz: 0°C - 2,45 kOhm, "warm" - 200 Ohm
Leerlaufschalter: schaltet
Drehzahlsignal: liegt an
Zigarre: stromlos-zu, vibriert bei Zündung ein und hat augenscheinlich Durchlass, denn der Motor stirbt sofort ab, wenn der Stecker abgezogen wird.
Weisen beide Relais "denselben" Fehler auf oder hat jemand eine andere Idee, warum sich dieser zu hohe Steuerstrom einstellt?
Thomas
PS: Bevor gefragt wird: Nein, der "MC" ist inzwischen ein "3B" und ich kann dort weder Relais noch Zigarre testen.
Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
Avant CS Quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 06.02.2007, 12:39
- Wohnort: Nähe Limburg
Re: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Die Drosselklappe(n) sind wirklich beide geschlossen?
Nicht verklemmt oder so??
Nicht verklemmt oder so??
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Re: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Moin!
Von außen gesehen schließen sie "dicht". Der Motor geht ohne Bypass durch die Zigarre auch sofort aus.
Thomas
Von außen gesehen schließen sie "dicht". Der Motor geht ohne Bypass durch die Zigarre auch sofort aus.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Im Zweifel die Grundeinstellung der Drosselklappe prüfen. Ich hatte bei meinem NF-Quattro festgestellt, dass die Grundeinstellung hinten und vorne nicht gepasst hat.
Kurze Frage: Hat der KV eine Lambdasonde? Nicht, dass die in der Anfettung hängen bleibt und für den hohen Leerlauf sorgt.
schöne Grüße
Matthias
Kurze Frage: Hat der KV eine Lambdasonde? Nicht, dass die in der Anfettung hängen bleibt und für den hohen Leerlauf sorgt.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Leerlauf zu hoch trotz zugedrehter LL-Schraube
Der Motor bekommt "elektrisch" zu viel Luft. Ohne angeschlossene Zigarre lässt sich im warmen Zustand der korrekte Wert ohne Probleme einstellen.
Ab Werk hatte der KV keinen KAT. Hier ist ein HJS-G-KAT nachgerüstet... allerdings im Moment "Sicherung gezogen". Probeweise bereits die CO-Schraube im Mengenteiler eine halbe Umdrehung in Richtung mager gedreht: Drehzahl sank leicht, Motor fing leicht an zu ruckeln, Steuerstrom änderte sich aber nicht!
Fährt jemand im Raum OS/MS/BI einen KU/KV/MC mit funktionierender Leerlaufstabilisierung?
Ab Werk hatte der KV keinen KAT. Hier ist ein HJS-G-KAT nachgerüstet... allerdings im Moment "Sicherung gezogen". Probeweise bereits die CO-Schraube im Mengenteiler eine halbe Umdrehung in Richtung mager gedreht: Drehzahl sank leicht, Motor fing leicht an zu ruckeln, Steuerstrom änderte sich aber nicht!
Fährt jemand im Raum OS/MS/BI einen KU/KV/MC mit funktionierender Leerlaufstabilisierung?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"