Anhand der vielen Antworten kann man sehen, dass das wohl noch nie jemand gewagt hat.
Beim Typ 43 weiß ich, dass es da unterschiedlich breite Getriebetunnel gibt beim Schalter und Automat. Der vom Automatik ist breiter und somit ein Umbau auf Handschaltung nicht zu bewerkstelligen, da die Pedalerie platzmäßig nicht hinein passt. Ein Bekannter wollte das an seinem Typ 43 machen, daher weiß ich das.
Wie das beim 44er aussieht ist mir nicht bekannt. Im Zweifel nachmessen, wenn Du schon einen Schaltwagen hast. Sollte der Platz zwischen Getriebetunnel und Radhaus der gleiche sein, dann sollte es karosserietechnisch möglich sein den Kram umzubauen.
Bleibt noch die andere Sache mit der Mechanik die beim Automatik an manchen Stellen auch anders ist. Ich bin zwar kein Turbo-Spezl, mich würde es aber nicht sonderlich wundern, wenn das Abgasrohr unterschiedlich ist zwischen Schalter und Automat. Da können vielleicht andere mehr dazu sagen.
Als nächstes kommt dann noch der Kabelbaum in Betracht. Nach 30 und mehr Jahren sind die Kabel oft brüchig, weswegen man sich schnell mal einen Bock einbauen kann.
Außerdem empfiehlt es sich bei so einem Großprojekt gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die zum Umbau benötigten Teile gleich zu richten bzw. Neuteile zu nehmen. Dann nimmt man die Sachen nur 1x in die Hand. Das ist zumindest meine persönliche Meinung. Es erspart einem viel Ärger und Zeit und nach 3 Totalrestaurierungen weiß ich wovon ich spreche.
Vielleicht melden sich hier ja nach den Feiertagen noch ein paar Schrauber die sowas vielleicht schon mal gemacht haben.
Nebenbei, weiß jemand hier im Forum warum man sich hier eigentlich alle 5 Minuten neu anmelden muss. Allein für diesen Text durfte ich mich 3x Mal neu anmelden und danach war jedes Mal der Text weg! GRRRR!

Bös' nervig!!!!