Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ablesbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ablesbar?

Beitrag von Axel »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Anliegen, in meiner Zulassung steht unter "B" der 27.02.1987, aber unter "6" der 21.03.1985.
Es ist ein Audi 100 CD 2.2E Automatik 115PS G-Kat
Vom Tag der Zulassung her wäre das dann also ein NFL, aber in Wahrheit ist es VFL mit Schloss in der Heckklappe,
also Produktion vor 9'1986. Ich gehe dann also mal davon aus, das mein Wagen sehr lange beim Händler stand, bis
er verkauft wurde.
a) Kann man anhand der Fahrgestellnummer den Produktionstag näher bestimmen? WAUZZZ44ZHN0851xx
b) Welches Datum wird denn bei der Youngtimerbestimmung herangezogen, das Produktionsdatum, oder der Tag der
ersten Zulassung?

Danke euch, lg Axel
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Manu F. »

Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Markus 220V »

Bei Oldtimer-Zulassung ist der Tag der Erstzulassung maßgeblich. Wird bei Youngtimer nicht anders sein.
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Axel »

Manu F. hat geschrieben:Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu
Ach ja hast völlig recht, die Umstellung war zum "Modelljahr 1988" also 9'87 nicht ein Jahr früher wie ich geschrieben habe.
Es gab ja zum Anfang erst mal nur das Schloss in den Leuchten und dann ein paar Monate später das andere Armaturenbrett und Türgriffe ...

Hmm wahrscheinlich könnte mir das Werk sagen, an welchem Tag mein Auto vom Band lief, aber das sind wahrscheinlich Infos, an die "Normalo's" nicht rankommen ...
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Typ44 »

An der Fahrgestellnr. kannst Du nur das Modelljahr herausfinden, müsste in Deinem Fall dann ja Modelljahr ´'86 oder '87 sein.
Wenn Du an der 10. Stelle der Fahrzeug-ID ein G stehen hast, ist es ein Modelljahr 1986, steht dort ein H ist es ein Modelljahr 1987.

Deine Einschätzung zum September als beginn des neuen Modelljahres kann man nicht so pauschalisieren.
Meines Wissens beginnt das neue Modelljahr mit dem Ende des Werksurlaubes, der an die Sommerferien gekoppelt ist :wink:

Zum "Selbstentschlüsseln" der Fahrzeug-ID ist diese Seite zu empfehlen: nininet.de :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von heiner u.s.k. »

Axel hat geschrieben:
Manu F. hat geschrieben:Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu
Ach ja hast völlig recht, die Umstellung war zum "Modelljahr 1988" also 9'87 nicht ein Jahr früher wie ich geschrieben habe.
Es gab ja zum Anfang erst mal nur das Schloss in den Leuchten und dann ein paar Monate später das andere Armaturenbrett und Türgriffe ...

Hmm wahrscheinlich könnte mir das Werk sagen, an welchem Tag mein Auto vom Band lief, aber das sind wahrscheinlich Infos, an die "Normalo's" nicht rankommen ...
Habe erst vor ein paar Tagen in einem anderen Thread geschrieben das es schon möglich ist als "Normalo" ein paar Infos von Audi (am Telefon) zu bekommen. Unter anderem auch das Produktionsdatum. Halte die FIN bereit und wähle 0841-8934433.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von CarstenT. »

Das kann man auch selber, ich zitiere mal aus einem anderem Forum:
Aber sei's drum - Hier (ein x-tes Mal) die Anleitung zum Entschlüsseln des genauen Produktionsdatums:

Um das genaue Produktionsdatum rauszufinden, brauchst Du das Papieretikett AM AUTO (im Heckdeckel) oder das Typenschild im Wasserkasten:

Hier an einem Beispiel: Oberste Zeile mittlerer Block: "40-1-4204" auf dem Papieretikett - bzw. die ersten 3 Ziffern der um 90° gegen die übrige Beschriftung verdrehten 7-stelligen Produktionsnummer (im Beispiel also 4014204) auf dem genieteten Typenschild im Wasserkasten bedeutet:

Hergestellt am Tag "1" := Montag der "40"ten Kalenderwoche im MODELLjahr "J" := 1988 , also am 28. September 1987 (wegen Modelljahr J=1988 //WAUZZZ85ZJA..., das nach den Werksferien 1987 im September gestartet war) ... und zwar im Werk "A" := Ingolstadt (WAUZZZ85ZJA... )

Die weitere Codierung der Wochentage analog:
1 := Montag
2 := Dienstag
3 := Mittwoch
.
.
6 := Samstag/Sonnabend

und bei großer Nachfrage nach guten Audi's evtl auch möglich?!
7 := Sonntag :D
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Axel »

CarstenT. hat geschrieben:Das kann man auch selber, ich zitiere mal aus einem anderem Forum:
Aber sei's drum - Hier (ein x-tes Mal) die Anleitung zum Entschlüsseln des genauen Produktionsdatums:

Um das genaue Produktionsdatum rauszufinden, brauchst Du das Papieretikett AM AUTO (im Heckdeckel) oder das Typenschild im Wasserkasten:

Hier an einem Beispiel: Oberste Zeile mittlerer Block: "40-1-4204" auf dem Papieretikett - bzw. die ersten 3 Ziffern der um 90° gegen die übrige Beschriftung verdrehten 7-stelligen Produktionsnummer (im Beispiel also 4014204) auf dem genieteten Typenschild im Wasserkasten bedeutet:

Hergestellt am Tag "1" := Montag der "40"ten Kalenderwoche im MODELLjahr "J" := 1988 , also am 28. September 1987 (wegen Modelljahr J=1988 //WAUZZZ85ZJA..., das nach den Werksferien 1987 im September gestartet war) ... und zwar im Werk "A" := Ingolstadt (WAUZZZ85ZJA... )

Die weitere Codierung der Wochentage analog:
1 := Montag
2 := Dienstag
3 := Mittwoch
.
.
6 := Samstag/Sonnabend

und bei großer Nachfrage nach guten Audi's evtl auch möglich?!
7 := Sonntag :D
Ah, sehr cool, muß ich nachher erst mal den Aufkleber fotografieren, dann kann ich auch gleich mal wegen der Ausstattung nachgucken :lol:
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Ich denke mal dass das bei den Audis genauso funktioniert wie bei den VWs. Einfach beim :) die FIN nennen und dann ausdrucken lassen was alles verbaut wurde und an welchem Tag er gebaut wurde. Bei meinem 92er T3 klappte das Problemlos...

Grütze
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von typ443 »

Hallo Freunde,

es muss nicht der Weg über die Kundenbetreuung im Werk führen - der Teiledienst im Autohaus macht das mit dem Ausdruck auch gerne.

Es kann nur sein, dass der beim 44er nicht an alle Informationen kommt.

Beste Grüße

Christian
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ob das der Teiledienst immer kann oder will ist die Frage. Im Zweifelsfalle geht man zum Serviceberater. Die können per Online-Abfrage im Werk die Daten bekommen. Dort steht neben dem Motor und Getriebecode (bei älteren Audis oft nur der Motorcode) auch das Produktionsdatum sowie das Auslieferungsdatum an den Händler bzw. an den Kunden.

Unten drunter kommt dann die Liste mit den sogenannten PR-Nummern die für bestimmte Ausstattungen stehen. Oftmals wird aber nicht alles im Klartext angezeigt. Erfahrungsgemäß stehen die Chancen bei einem NFL besser als bei einem VFl.

So konnte ich erfahren, dass der 100er meines Vaters im Juni 1986 gebaut wurde, aber austtattungsmäßig und von der Fahrgestellnummer schon ein 87er Modell ist, obwohl noch vor den Werksferien gebaut, was damals eher unüblich war!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

seht doch mal in die Akte (wenn Ihr könnt). Die FIN wurde zwischen 31.01.1987 (084706) und 28.02.1987 (094955) vergeben.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten