Hallo liebe Audischrauber,
ich habe ein großes Problem mit meinem 200er (MC1), NFL (Bj. 1988).
Nachdem der Kompressor sein Öl durch einen defekten Simmerrring verloren hat und dann heiß gelaufen war, brauchte ich einen neuen Kompressor.
Den habe ich letztlich auch noch gefunden (Denso 10P17C), eine Werkstatt hat ihn eingebaut. Da der Audi vor 2 Jahren auf das R134er Kältemittel umgerüstet wurde, gab es bei der Befüllung der Anlage auch keine Probleme.
Letztlich hat mich der Chef gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass das System prinzipiell läuft, aber die Magnetkupplung keine 12V Steuerspannung bekommt. Nur beim "Überbrücken", bzw. Fremdeinspeisung der 12V läuft die Anlage und kühlt dann prima.
Es soll angeblich laut der Werkstattdokumentation ein Steuergerät irgendwo im PKW geben, was aber an der Stelle, wo es sein soll, nicht aufzufinden ist.
Meine Frage ist nun, kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Woran kann es liegen, dass im Modus ECON oder BI LEV keine Steuerspannung an die Magnetkupplung übergeben wird?
Ich weiß, häufiges ist häufig und seltenes ist selten, vielleicht kennt sich ja noch jemand mit dieser antiquierten Anlage aus. Wo sollen wir anfangen zu suchen?
Hatte nicht auch der Multifunktionsschalter die Möglichkeit, die Klimaanlage zu deaktivieren?
Wo ist das mögliche separate Steuergerät im Auto versteckt?
Ich freue mich, von Euch zu lesen.
Viele Grüße,
Lars Hagemeier.
Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- larsmhh
- Testfahrer

- Beiträge: 104
- Registriert: 07.01.2006, 18:07
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
- Wohnort: Oldenburg
Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)
Re: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Bei Econ ist der Klimakompressor abgeschalten also darf in diesem Modus keine Spannung an der Kupplung ankommen.
Im Multifuzzi ist ein Kontakt der die Klima abschaltet. Einfach abstecken und ausprobieren.
Gruß kork
Im Multifuzzi ist ein Kontakt der die Klima abschaltet. Einfach abstecken und ausprobieren.
Gruß kork
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Über das Klimabedienteil wird das alles gesteuert. Einfach im Kanal 17 die Klimaabschaltbedinungen abfragen (in der Selbstdoku beschrieben). Wenn der Wagen draußen steht wird's wohl auch nicht funktionieren, da unter 4 Grad die Klima nicht läuft. Aber wie gesagt, kannst du alles direkt abfragen.
Den Multifuzzi kannst übrigens ganz leicht ausschließen, indem du den einfach kurz absteckst. Die Klima läuft auch nur im Programm "AUTO", "Bi-Lev" und "Defrost"
Den Multifuzzi kannst übrigens ganz leicht ausschließen, indem du den einfach kurz absteckst. Die Klima läuft auch nur im Programm "AUTO", "Bi-Lev" und "Defrost"
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Wenn die Diagnose nichts konkretes aussagt, dann befindet sich das "Steuergerät" Relais für Magnetkupplung unterhalb der Lenkkradabdeckung.
Dies mal checken.
Ansonsten mal den grünen Einfachstecker zur Magnetkupplung zusammenstecken.
Oder mal die Masseverbindung an der Magnetkupplung prüfen.
Es gibt Dinge die sind einfach zu trivial.
Insbesondere interessiert es noch wo Du noch einen echten originalen Denso 10P17C aufgetrieben hast?
Dies mal checken.
Ansonsten mal den grünen Einfachstecker zur Magnetkupplung zusammenstecken.
Oder mal die Masseverbindung an der Magnetkupplung prüfen.
Es gibt Dinge die sind einfach zu trivial.
Insbesondere interessiert es noch wo Du noch einen echten originalen Denso 10P17C aufgetrieben hast?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- larsmhh
- Testfahrer

- Beiträge: 104
- Registriert: 07.01.2006, 18:07
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
- Wohnort: Oldenburg
Re: Klimaanlage Audi 200 10V Avant - keine Steuerspannung
Allen Lesern Frohe Weihnachten.
Und vielen Dank für Eure Beiträge.
Mit dem Auslesen der Fehlercodes ist die Werkstatt dann dem Problem auf die Schliche gekommen. Es war ein Wackelkontakt an einem der Stecker der Sensoren (Hochdruck- oder Niederdrucksensor).
Nun habe ich wieder eine funktionierende Klimaanlage
Für alle die auch noch einen Denso Kompressor brauchen: Bei Fa. MKS Klima und Kühlerservice Spandau (in Berlin) gibt es wohl noch genau einen Denso 10P17C für 459,- Euro. Bei Audi ist der erstaunlicherweise auch noch nicht entfallen. Hier kostet er übrigens 1270,- Euro...
Ich hatte glücklicherweise den Beitrag aus der Selbstdoku der auf eine Lycos-Homepage umleitet schon vor Jahren ausgedruckt und abgeheftet. Nachdem Ihr mich auf die Selbstdoku hingewiesen habt, bin ich hier aktuell auf eine Sackgasse gestoßen...
Viele Grüße und noch eine schöne Zeit im alten Jahr,
Lars.
Und vielen Dank für Eure Beiträge.
Mit dem Auslesen der Fehlercodes ist die Werkstatt dann dem Problem auf die Schliche gekommen. Es war ein Wackelkontakt an einem der Stecker der Sensoren (Hochdruck- oder Niederdrucksensor).
Nun habe ich wieder eine funktionierende Klimaanlage
Für alle die auch noch einen Denso Kompressor brauchen: Bei Fa. MKS Klima und Kühlerservice Spandau (in Berlin) gibt es wohl noch genau einen Denso 10P17C für 459,- Euro. Bei Audi ist der erstaunlicherweise auch noch nicht entfallen. Hier kostet er übrigens 1270,- Euro...
Ich hatte glücklicherweise den Beitrag aus der Selbstdoku der auf eine Lycos-Homepage umleitet schon vor Jahren ausgedruckt und abgeheftet. Nachdem Ihr mich auf die Selbstdoku hingewiesen habt, bin ich hier aktuell auf eine Sackgasse gestoßen...
Viele Grüße und noch eine schöne Zeit im alten Jahr,
Lars.
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)