Seite 1 von 1
Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 08:21
von MaVo
Guten Morgen zusammen,
kaum mal wieder ein "älteres" Auto angeschafft, fangen die Problemchen wieder an

(Man braucht ja wieder ein Hobby, nachdem der T3 störungsfrei nach einem erfolgreichen Motorumbau läuft

)
Wie in einem anderem Thread schon vorgestellt, habe ich mir vor kurzer Zeit einen Audi 100 Quattro mit NF Motor gekauft.
Lief bis gestern nach der Arbeit auch absolut sauber und ohne Probleme. Nun habe ich folgendes Problem:
Motor läuft sporadisch im Stand unrund, wenn ich eine kurze Runde damit wieder drehe kann es sein, dass das Problem bleibt und einfach nur unrund läuft oder die Leerlaufdrehzahl erhöht ist aber rund läuft.
Es tritt auch sporadisch eine Art "Zischen" auf, grob lokalisiert aus Richtung Ansaugbrücke bzw. Leerlaufregler. (Bin mir jetzt nicht sicher ob das Zufall war, aber als ich auf den Leerlaufregler leicht mit der Hand klopfte war es gut?!)
Wenn etwas undicht im System ist, müsste das Problem ja durchgehend auftreten? (Habe auch gestern mal grob die bekannten Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht, hat sich aber nichts beim Leerlauf geändert.)
Ich selbst habe den Leerlaufregler im Visier? ...aber viell. habt ihr noch andere Tipps, bevor ich die Teile tausche..
Hoffe es ist ok, wenn ich da ein neues Thema aufmache... mit der Suche konnte ich nichts passendes finden. (Bei allen anderen war/ist das Problem kontinuierlich)
Danke Gruß Manu
PS: Heute Morgen als ich den Wagen gestartet habe, war alles i. O. --> dann bei halber Wegstrecke (ca. 12 km) den Audi laufen gelassen beim Bäcker (Drehzahl passt aber mit "Zischen") --> Ankuft an Arbeitsstelle (Motor läuft auf erhöhter Drehzahl ohne Zischen)
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 10:58
von scotty10
Mojn Mojn, "...Es tritt auch sporadisch eine Art "Zischen" auf, grob lokalisiert aus Richtung Ansaugbrücke bzw. Leerlaufregler ..."
Wenn ich mich nicht irre, dann sind unter der Ansaugbrücke die Schläuche,
die zum LLRV gehen.
Also ausbauen und kontrollieren, ob diese brüchig sind.
Am besten durch leichtes verdrehen, weil eventuelle Schadstellen nicht unbedingt sofort ersichtlich sind.
Ich hatte dieses Problem schon an meinem C4.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 11:59
von MaVo
okay danke! Werde ich nachschauen.
Was mich nur stutzig macht, dass es nicht immer vorkommt? Wenn doch z.B. ein Loch in dem Schlauch ist, müsste das Problem doch immer auftreten?
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 12:50
von scotty10
Mojn Mojn,
An meinem C4 trat das Problem nur auf, wenn der Motor warm war und der Schlauch sich gedehnt hatte.
Nach einem Kaltstart war alles i.O.
Noch ein - leider schlechtes - Bild von dem defekten Schlauch.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 13:11
von MaVo
okay, perfekt! werde spätestens morgen nach der Arbeit nachschauen und euch nochmal berichten.
Gruß
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 16:44
von MaVo
So Leute höchstwahrscheinlich den Übeltäter gefunden... Es ist der linke schlauch der vom LLRV weg geht .. also nicht der lange der bis ganz hinter die ansaugbrücke geht. Wenn ich diesen mit den Finger drücke bzw quetsche hört das pfeifen auf. Und Drehzahl pendelt sich ein. Hat zufällig gleich jemand jemand da eine Teilenummer? Dann kann ich den morgen gleich telefonisch bei stahlgruber bestellen. Gruß Manuel
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 20:43
von MaVo
Hallo nochmal, kann es sein das es diese Schläuche/Leitungen nicht mehr zu kaufen gibt? Was bleibt mir dann übrig?
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 28.12.2016, 22:15
von Quattro-Jan
also bei vw gabs die vor nem halben jahr noch da hatte ich meinen her, ansonsten bekommst ja auch so formschläuche mit 90° bögen usw brauchst halt den richtigen durchmesser und dann ne schlauchschelle drüber --> fertig
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 29.12.2016, 09:04
von MaVo
So habe die Teilenummer: 054133997 - Schlauch kostet 16 Euro.
Ich hoffe mal das es der Schlauch auch ist... sehe ich erst nachdem ich die Ansaugbrücke runter habe. Momentan kann ich nur vermuten...
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 29.12.2016, 12:03
von scotty10
Mojn Mojn,
Hab mir damals gar nicht die Mühe gemacht einen originalen Schlauch zu besorgen.
Bin in meine freie Werkstatt und hab mit dem Chef in seinem Lager passende Kühlwasserschläuche von anderen Autos
rausgesucht.
Damit hab ich alle Unterdruckschläuche ersetzt. - Ferdisch.
Funktioniert wunderbar.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 29.12.2016, 12:57
von MaVo
ja würde auch gehen, aber so hol ich mir morgen den Schlauch ab und bau ihn Samstag ein

Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 09.01.2017, 19:23
von MaVo
Hallo zusammen,
der Schlauch wurde von mir gewechselt und im gleichem Atemzug noch ein klr verbaut. (Mein Tüv trägt es ein)
Leider gibt es wieder bisschen Probleme mit der Leerlaufdrehzahl..
Kalt passt es, so um die 1000 Umdrehungen, wenn er warm ist fällt sie allerdings jetzt sehr weit ab, so das alles kurz ruckelt und dann pendelt sie sich wieder ein (zb beim fahren, wenn man die Kupplung tritt)
Ok.. das ist alles verkraftbar ABER:
Jetzt will der Motor manchmal nicht sofort aus gehen! Beim abstellen läuft er kurz nach bzw. Ruckelt es. (Aber auch nur sporadisch) Wenn das aufgetreten ist, will er auch nicht wie sonst anspringen, sondern muss kurz georgelt werden.
Gibt es dieses Problem öfters? Dicht ist alles .. könnte es die Drosselklappe sein?
Vielen dank
Gruß manu
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 10.01.2017, 18:04
von Quattro-Jan
Also 1000u/min sind zu viel sollte ziemlich genau bei 800 liegen.
wenn er beim ausschalten nach ruckelt kann das auch nicht wirklich an der drosselklappe liegen da die ja nicht weiter zu geht sondern im Endeffekt auf leerlaufstellung bleibt, beim ausschalten wird zündung und normaler Weise auch kraftstoffzufuhr unterbrochen und dann läuft der nicht mehr, wenn er nach ruckelt kann ich mir vorstellen dass eine oder mehrere einspritzdüse/-n nachtropfen und das wohl ziemlich stark ?!damit er nochmal zündet?! Kommt mir aber auch ziemlich unlogisch vor weil ja dann immer noch die zündung fehlen würde, es würde aber das darauffolgende schlechte startverhalten erklären.
Vlt hat auch das zündschloss ne macke?! Dass es die zündung nicht sofort unterbricht?
andererseits weiß ich ehrlich gesagt nicht wie die Klr Dinger funktionieren, und da es erst nach dem einbau dessen aufgetreten ist könnte auch hier der Fehler liegen.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 10.01.2017, 21:24
von MaVo
Ok, ich versuch morgen nochmal ein Reinigungs Additiv. Aber die 1000 sollten doch kalt passen?! Der Klr erhöht ja im kalten Zustand die Drehzahl. Wenn er warm ist und alles passt, ist die leerlaufdrehzahl grob zwischen 700-800. Aber wie gesagt, sporadisch diese Mängel ...
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 10.01.2017, 23:34
von scotty10
Mojn Mojn, "...weil immernoch die Zündung fehlen würde..."
Die muss nicht unbedingt vorhanden sein.
Bei nachtropfenden Düsen entzündet sich der Kraftstoff durch die vorhandenen hohen Temperaturen im Motor auch selbst.
Man nennt das Glühzündung.
Hat nichts mit dem Vorglühen wie beim Starten eines Diesel zu tun.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 11.01.2017, 08:45
von MaVo
okay, werde heute mal den Liqui Moly Injection Reiniger rein kippen und evtl. mal den Leerlaufregler vernünftig reinigen.
Heute morgen auf dem weg zur Arbeit war alles i. O. (auch beim auskuppeln keine runterfallen der Drehzahl), beim Bäcker nach ca 15 km kurz angehalten und danach war das Problem wieder da. Außerdem beim Rückwärts einparken mit leichter Steigung nach hinten ist die Drehzahl wieder bis auf ca 1000 Umdrehungen gestiegen und blieb auch eine Zeitlang so... echt komisch meiner Meinung.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 11.01.2017, 12:40
von Quattro-Jan
Also das mit der leerlaufdrehzahl kann natürlich am leerlaufregler liegen, kalt dürfte meines Wissens 1000u/min trotzdem leicht zu viel sein aber da leg ich mich nicht fest kann ansonsten auch immer noch falschluft sein oder Vlt hat der leerlaufschalter manchmal ne macke
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 11.01.2017, 18:57
von MaVo
Hm Schläuche habe ich alle überprüft. Die sind getauscht und sollte alles dicht sein. Er läuft an sich tadellos. Aber die paar Macken stören mich

Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 11.01.2017, 19:38
von scotty10
Mojn Mojn,
Wenn ich mich nicht irre, dann ist der Motor im NF dem Motor im C4 ähnlich.
(10V im NF = 10V wie im C4 = Mkb: AAR ?)
Wenn JA , dann hat der erhöhte Leerlauf nix mit einem möglichen Unterdruck-Leck zu tun.
Der AAR reagiert auf Lecks sehr empfindlich und läuft dann eher unrund oder geht ganz aus.
Kann man eigentlich sehr einfach testen.
Bei laufendem Motor einfach den Öl-Stab ziehen oder
den Öl-Einfüll-Deckel öffnen.
Ist er dicht, geht er beim Öffnen aus.
Beim A6-C4 2,6 Lit. V6 Mkb: ABC ist das nicht so.
Der geht bei dem Test nicht aus.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 11.01.2017, 20:16
von Quattro-Jan
Der nf läuft da weiter

bei meinem ist mal der schlauch direkt am leerlaufregler stark eingerissen der hat dann auch bei 1000 gedreht im warmen im kalten sogar bei 1500 und den ölmesstab ziehen interessiert ihn überhaupt nicht was mit auch nicht ganz koscher vorkam

Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 12.01.2017, 01:27
von scotty10
Mojn Mojn,
@ Quattro-Jan
Hmm - ok.
Dann scheint das Ausgehen bei offenem Öl-Deckel oder gezogenem Öl-Messstab wieder nur speziell beim AAR-Motor zu funktionieren.
Re: Leerlaufproblem sporadisch
Verfasst: 12.01.2017, 09:00
von MaVo
Motor sollte aber schon ausgehen beim öffnen des Öldeckels?
Macht meiner meistens auch

Muss ziemlich schnell geöffnet werden, sonst fängt er sich wieder....
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe, hat er kurz Drehzahlschwankungen aber fängt sich dann wieder.
Gruß