Schwungradschrauben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
krisi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2009, 11:42

Schwungradschrauben

Beitrag von krisi »

Hallo liebe leute,bin grade an meine 220v getriebe am wechsel ,da eine andere Schwungrad rein kommt is die frage ob auch die Schwungradschrauben neu müssen ,oder kann ich die alte wieder verwenden?Gruss krisi.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schwungradschrauben

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

ja die Schrauben müssen laut Leitfaden ersetzt werden. Anzugsdrehmoment 100NM mit Schraubensicherung einzusetzen sofern nichts an den neuen Schrauben dran ist.

Mfg
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schwungradschrauben

Beitrag von Quattro-Jan »

Naja rein technisch gesehen wenn da ein anzugsdrehmoment ohne drehwinkel vorgeschrieben ist, sind es schon mal keine dehnschrauben folglich könnte man theoretisch die alten verwenden, aber auf die paar schrauben kommt's doch dann echt nicht an?! Einfach tauschen dann ist's sicher
krisi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2009, 11:42

Re: Schwungradschrauben

Beitrag von krisi »

Danke für die antworten jungs,Gruss Christo.
Antworten