Seite 1 von 2
Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 15:48
von kallediekralle
Hallo Forum
hab den beitrag auch schon im Gästeforum gepostet. Habe mich nu aber angemeldet und wollte den jetzt hier her verschieben..
Ich bin Dominik und komme aus GF... Ich hab n 100 Mc1 Turbo und n Nf 2.3.
Den NF hab ich nach einem Jahr schlaf wieder zum leben erweckt. Bremsen, Filter, Öl gemacht Tüv drauf und los.
nach n paar tagen fahren und nach ca 200 km Autobahn dann mal n bisschen Stoff gegeben stand ja auch nur n Jahr.
So gestern Abend aufn nach Hause weg bin ich mit 160km unterwegs gewesen und ab Dorfeinfahrt halt langsam weiter.
Als ich wieder rauf auf das Gas bin war aufeinmal n lautes metallerndes Klackern da, aber nur bei Gasgeben.
Zuhause angekommen im Stand auch gecheckt Geräusch noch da mein erster Gedanke Motorschaden auf was anderes komm ich eigentlich nicht.
Is ja kein NG wo es der Stößel aus der Druckpumpe sein könnte.. Und das Geräusch is cht mies klingt als obe er kurz vorm abwürgen ist wenn ihr wisst welches Geräusch ich da meine, bisschen wie n arbeitendes Zahnrad was überspringt..
Hat vielleicht wer ne Idee was es noch sein könnte oder gleich n Motor für mich...?
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 16:00
von Hacki
Moin
Steck mal der reihe nach bei laufendem Motor die Zündkabel ab.
Verschwindet das geräusch (oder wird zumindest leiser)? Wenn ja, dann hast du wahrscheinlich einen Pleuellagerschaden oder einen Kolbenkipper auf dem entsprechenden Zylinder.
Wenn nicht... Isses was anderes. Was genau, kann man dann immernoch rätseln.
Gruß
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 16:21
von kallediekralle
danke für die schnelle antwort.
hab gerad die zündkerzen gewechselt, bin dann von hinten durchgegangen und beim 2 zylinder is das geräusch weg.
son mist 4 tage lief er und schon hinüber...
das heisst für mich unwissenden hobby schraubendreher ich brauch n neuen motor. denn ich glaub nicht das ich mit meinem halbwissen den motor wieder hin bekomme.
oder seh ich das falsch pleullager würde ja denk ich noch gehen aber beim kolbenkipper is doch nix mehr zu machen..
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 17:14
von Hacki
Moin
Hm, ich kanns dir nicht sagen.
Wenns die Pleuellager sind kannst du natürlich einfach einen Satz neue lager reinhängen wenn die Kurbelwelle noch in ordnung ist, mit etwas glück ist dann alles wieder gut - aber dann ist immernoch nicht geklärt warum die überhaupt hopps gegangen sind.
In der regel liegt da nämlich irgendein anderer defekt oder zumindest ne fehlbehandlung dahinter.
Vielleicht stehts ja sogar in zusammenhang mit deiner Kürzlich durchgeführten Wartung. Zu wenig öl drin? Falscher oder nen defekten Ölfilter verbaut.. ?
Vielleicht ist das Ölansaugsieb verstopft .. ?
Was sagt denn die Öldruckanzeige (sofern eine vorhanden ist..)?
Ich würd auf jedenfall mal die Ölwanne abbauen und mir die Lager anschauen.
Gruß
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 17:35
von kallediekralle
ja genau pleullager gehen ja aber wo soll es her kommen.
ich hatte das problem das ich laut ölstab zuviel drauf hatte nach dem wechsel musst ich 2 liter wieder ablassen. hat mich schon stutzig gemacht da sind nicht mal 5 liter öl drin.10w40.
ölfilter hab ich den passenden wenn er defekt wäre würde mich das stutzig machen aber hab noch ein rumliegen.. ölansaugsieb? wo sitzt das hintern dem filter?
meine druckanzeige ist stabil kein zittern oder zucken... im kalten bei 5 und wenns warm ist geht runter..
ok dann schraub ich den deckel mal ab vllt sieht man ja gleich was.. und dann die wanne? gucken ob reste vom lager drin sind?
danke nochmal für die hilfe
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 17:48
von Hacki
ich hatte das problem das ich laut ölstab zuviel drauf hatte nach dem wechsel musst ich 2 liter wieder ablassen. hat mich schon stutzig gemacht da sind nicht mal 5 liter öl drin.
Wieviel hast du denn da reingekippt?
Ölfüllmenge mit filterwechsel sind 4,5l
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 18:01
von kallediekralle
ja dann kommt das hin, ich hatte 6 liter im hinterkopf und somit natürlich auch rein gekippt.
danach hab ich das gesehen und hab zwei wieder abgelassen also er lief nie mit zuviel öl.
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 18:58
von matze
Öl ablassen und auf Späne unzerschnitten. Wenn das Öl goldig ist dann pleuellager.. ölwanne ab und schauen meistens hat die Welle nen schaden
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 19:23
von Quattro-Jan
ich würde erstmal, wenn du eins besorgen kannst oder sogar eins hast, ein endoskop nehmen kerze raus und reinschauen bzw auch mal kerze anschauen wäre nicht die erste kerze die sich aufteilt. Dann kannst auch mal die Zylinder Laufbahn anschauen ob da was siehst. wäre aufjedenfall weniger aufwand als ölwanne weg usw. Kerze ist aber eher Unwahrscheinlich, wenn es aufhört bei abgezogenem Kabel aber nen Kipper kann man so erkennen oder nen Fresser

Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 20:31
von matze
ÖlablaSven ist kein großer akt..
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 21:25
von kallediekralle
danke für die antworten..
kerzen hatte ich schon draussen die waren aber auch erst eine woche verbaut.
die neuen die nur eine woche liefen waren im ersten und zweiten zylinder schon wieder pechschwarz.
hab die alten wieder rein gedreht weil die neune nur 2 punkte hatten.
ich hab meine rohrkamera hier aber der kopf is 3 mm zu groß deswegen bin ich nicht rein gekommen.
das öl dürfte noch goldig sein ist auch erst eine woche drauf.
hab kaum noch kühlwasser drin gehabt und das was drin war sieht mehr wie brühe aus. obwohl vor ner woche noch voll und sauber.
ich denke mal damit ist der fast beerdigt.
hab gerad über kleinanzeigen n motor gefunden.. für n passabelen preis. werde mir den her orden und austauschen.
in der zeit bis der hier is bau ich die ölwanne mal ab und schau mal rein.
problem ist mein fehlendes fachwissen deswegen ist für mich eine motorinstandsetzung glaub sehr schwierig.
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 22:42
von Hacki
Moin,
das öl dürfte noch goldig sein ist auch erst eine woche drauf.
Er meint mit "goldig" wenn's glitzert - spricht, metallspäne drin rumschwimmen.
hab kaum noch kühlwasser drin gehabt und das was drin war sieht mehr wie brühe aus.
Kling nach kopfdichtungsschaden mit Folgeschaden durch Öl/Wasservermischung oder Überhitzung.
Wundert mich nur dass du das nicht gemerkt hast.
problem ist mein fehlendes fachwissen deswegen ist für mich eine motorinstandsetzung glaub sehr schwierig.
So kompliziert ist das eigentlich garnicht. Nur sauteuer.
Gruß
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 12.02.2017, 22:59
von kallediekralle
ok dann schau ich mir morgen mal an ob was glitzert.
mich macht das auch mehr als stutzig denn ich fahr ja nicht 160kmh ohne alles im blick zu haben. die wassertemperatur war in normalen bereich genau wie öldruck und temperaur.
es gab kein ruckel nix ich bin vom gas hab abgebremst und das klackern war da. temperatur und alles andere weiter hin im normalen bereich..
ja das geld kommt noch hin zu für den motor hab ich jetzt 150€ hingelegt zwar keine garantie das der hält aber glaub die kostengünstigste lösung.
mfg
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 05:28
von matze
Welche Laufleistung haste?
Wenn im Öl kein goldige Abrieb ist dann wird die Kopfdichtung sein.
Und die ist ja schnell gewechselt
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 08:45
von scotty10
Mojn Mojn, "...hab kaum noch kühlwasser drin gehabt und das was drin war sieht mehr wie brühe aus. obwohl vor ner woche noch voll und sauber. ..."
zu 90% hat's die Kopfdichtung
"zerlegt".
Sieht das Kühlwasser ungefähr so aus, wie auf dem 1. Bild ?
Und das Öl etwa so wie auf den beiden unteren ?
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 12:02
von kallediekralle
moin
hab gerad aufgebockt und werd mich gleich an die ölablassen machen.
laufleistund ist 195.000 und es wurde immer alles gemacht und kontolliert bis ich ihn vor einem jahr in den schlaf geschickt hab.
denke auch das es die kopfdichtung mit sein wird aber es bleibt ja immernoch das mega klackern auf den zweiten zylinder was ja nicht nur von der kopfdichtung kommen kann..
zu den bilder also das öl sieht im peilstab und bei der sicht in den einfüllstutzen noch sauber aus.
das wasser allerdings original wie rostbrühe. und damit mein ich nicht das rote kühlmittel ich meine wirklich ne brühe wo man kein licht mehr durch sieht.
werd gleich berichten wie es aussieht denk mal in ner std hab ich alles auseinder
mfg
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 13:12
von Hacki
Rostbraune brühe muss nicht unbedingt was heissen, wenn der Motor vorher schlecht gepflegt wurde...
Ich spül' bei alten Kisten die neu in meinen Besitz übergehen in der Regel das Kühlsystem mit Zitronensäure durch, dann bleibt das frische Kühlwasser auch sauber nachm einfüllen.

Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 15:53
von kallediekralle
also im öl war nicht wirklich was zu sehen... ausser das kein wasser im öl ist.
wasserbehälter hatte ich auch ab war wirklich nur brühe kein öl drin... wo ist das wasser hin?
ich denk mal das thermostat hat nicht aufgemacht und der is hochgekocht.
dagegen spricht das die temperaturanzeige im normalbereich war...
auf die ölwanne hab ich verzichtet. dafür guck ich gerad was unterm ventildeckel los ist...
mfg
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 19:05
von Quattro-Jan
Vlt interpretierst du auch das Geräusch falsch und es ist kein metallisches klackern?! Vlt hat sich die kopfdichtung soo stark zersetzt dass der 2te Zylinder abläst?! Vlt einfach mal kompressionstest machen? Das ist ja auch kein Akt zumindest wenn man zu zweit ist
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 20:02
von matze
Oder krümmer Leck...
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 21:29
von kallediekralle
also hatte den ventildeckel und hab paar drehungen gemacht sieht alles normal aus.
hab auch das öl nochmal richtig untersucht und nix gefunden..
morgen bring mir n kumpel n endoscop was passt dann guck ich in den zylinder.. vllt sieht man da was..
naja das geräusch finde ich schon recht deutlich aber kann mich auch täuschen..
das mit dem kopressionstest wäre auch nochmal ne möglichkeit die wir morgen durch gehen.
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 22:03
von Quattro-Jan
vlt das geräusch mal aufnehmen?
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 13.02.2017, 22:44
von scotty10
Mojn Mojn,
Komische metallische Geräusche sind auf jeden Fall nicht ok.
Das mit dem verschwundenen Kühlwasser ist schon bedenklich.
Ein mögliches Leck an Schläuchen etc. kannst Du mit Sicherheit ausschließen ???
Kompressions-Messung ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Allerdings:
Die Geschichte mit der Rost-Brühe hab ich grad durch.
( siehe im Forums-Bereich --►
Audi100/A6 C4 ab MJ.91 --►
Visko-Lüfter ◄-- )
Hab mich voriges Jahr mehr als 1/2-Jahr mit der Rost-Tunke
"rumgeschlagen".
Wie ein Bekloppter mit Zitronen-Säure gespült,
bis alles richtig sauber war.
Alles neu befüllt.
Paar Monate später wieder nur Rost-Tunke drin.
Immer wieder hat Kühlwasser gefehlt.
Im Nov. 2016 war die WaPu undicht.
Neue WaPu + Zahnriemen + neue Befüllung machen lassen.
Paar Wochen später wieder nur Rost-Brühe.
Wieder alles gereinigt etc. ...
Und dann - bei einem Startversuch - komisches Rappeln und Motor aus.
Das Ergebnis sieht man auf den Bildern weiter oben.
Auch wenn Du - noch (!) - kein Wasser im Öl hast,
kann die Kopfdichtung so
"dämlich" defekt sein, daß ein Ventil-Teller gerissen ist.
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 14.02.2017, 06:55
von Ceag
Hallo,
zum Thema Zitronensäure:
Das Zeug ist in seiner Agressivität nicht zu unterschätzen!
Weil der Vorbesitzer meines C4 mal "Kühlerdicht" in den Wasser AGB geschüttet hat, musste ich auch zu dem Zeug greifen.
Zwei Wochen später ist dann ein Kühlwasserschlauch geplazt (kurz nachdem ich den Wagen geparkt hatte).
Weiter zwei Wochen später war der Heizungs Wärmetuascher wieder dicht.
Wundert Euch also nicht, wenn Eurer Kühlsystem nach der Verwendung undicht wird.
Gruß
Jens
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 14.02.2017, 08:12
von scotty10
Mojn Mojn,
In Bezug auf Zitronen-Säure muß ich hinzufügen,
daß man DANACH das Kühlsystem mehrmals mit normalem Wasser spülen sollte.
@ Ceag
Ich hab bis jetzt 4 Autos damit "behandelt".
2 davon schon vor ca. 1 Jahr.
Alle Kühl-Systeme sind immernoch dicht.
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 14.02.2017, 08:56
von Ceag
Hallo,
ich habe das System danach auch mir ordentlich wasser gespült, leider mußte ich dennoch die oben beschriebene Erfahrung machen.
Vielleicht habe ich nicht lange genug gespült, das weiß ich allerdings nicht mehr.
Gruß
Jens
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 16.02.2017, 16:13
von scotty10
Mojn Mojn,
@ kallediekralle
Gibt's schon neue Erkenntnisse ?
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 16.02.2017, 16:30
von Hacki
Ich finds immer drollig wenn Leute zwanghaft einen Zusammenhang erkennen wollen.
Kühlerschlauch geplatzt? Zitronensäure greift kein Gummi an.
Mal davon abgesehen dass ich nicht weiss was Zitronensäure gegen Kühlerdicht ausrichten soll. Zitronensäure löst maximal Kalk und Rost auf. Die Kühlerdichtungspampe besteht aber weder aus Kalk noch Rost, und muss mit einem entsprechenden Lösungsmittel entfernt werden.
Dass dir ein Schlauch geplatzt ist spricht eher für Überdruck im Kühlsystem, und dass dein Wärmertauscher wieder verstopft wurde nachdem sich das Kühlerdichtmittel durch Säure wohl kaum entfernen lässt wundert mich auch nicht.
Fazit: Finger weg von Kühlerdicht.

Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 16.02.2017, 18:08
von Ceag
Von "wollen" kann ja keine Rede sein.
Ist einfach die logische Schlußfolgerung zu diesem Zeitpunkt gewesen.
Hab ich aber ja wieder was dazu gelernt (Chemie war nie mein Ding).
Re: Motorschaden was sonst?
Verfasst: 17.02.2017, 14:49
von NG Coupé
Ich hatte vor zwei Jahren genau die gleichen Symptome. 2 Minuten Vollgasfahrt auf der Autobahn, danach normal weiter gefahren. Plötzlich ein latstarkes lastabhängiges Klackern. Habe daraufhin die Zündleitungen der Zylinder einzeln abgezogen. Beim Ziehen der Zündleitungen des 4. und 5. Zylinders verschwand das Geräusch. Meine eigene Diagnose lautete damals Pleuellagerschaden..
Also baute ich den Motor aus, um ihn komplett zu zerlegen. Als ich den Kopf demontierte, sah ich schon was Phase war. Der Steg der Kopfdichtung zwischen Zyl 4 und 5 war durchgebrannt. Dort hat er hin und her gezündet und wohl jeweils dem anderen Kolben beim Zünden schön einen auf den Deckel gegeben, wodurch wohl das Geräusch zustande kam. Ein Wechsel der Kopfdichtung hätte genügt. Ich habe, da ich ihn eh schon ausgebaut hatte, aber doch gleich den kompletten Motor überholt.
Ich würde somit bei dir auch die Kopfdichtung vermuten. Eine Kompressionsmessung gibt Aufschluss darüber.