Seite 1 von 1

Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 22.02.2017, 12:25
von Thoran
Hallo,
Ich habe gestern bemerckt das mein Kühler undicht ist und zwar an der Verschraubung des oberen Kühlerschlauchs.
Nachdem das Wasser abgelassen war und der Schauch entfernt, habe ich festgestellt das sich das ender der Plastik aufnahme komplett weggebrochen ist.
ein teil habe ich im Schlauch gefunden, ein Teil im Flanch am Zylinderkopf.
Leider fehlt aber noch einiges.
Weiss jemand wie die Wasserkanäle laufen ?
Ist zwischen oberen Flansch und Thermostatgehäuse eine Verbindung ´?
Es ist ein Audi 100 Typ 44 NF Motor

Danke für eure Erfahrung und Hilfe
Lars

Re: Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 22.02.2017, 13:15
von scotty10
Mojn Mojn,

Soweit ich weiß, sind die Blöcke vom NF und AAR relativ gleich.
"...Ist zwischen oberen Flansch und Thermostatgehäuse eine Verbindung ´? ...
Ich denke NEIN.
Wenn ich mich recht erinnere, dann geht der Wasserkanal am Thermostat-Flansch nach rechts weg.
Also in Richtung Spritzwand.

Wenn Dir diverse Plastik-Bruchstücke in den Rumpf geraten sind, wird's schwierig die da wieder rauszuholen.

Vielleicht hilft Spülen entgegen der Fließ-Richtung.

Ich würde es so probieren :

--► Thermostat ausbauen
--► Distanzring aus Gummi anfertigen (siehe Bilder)
(den Dichtring vom Thermostat-Gehäuse NICHT verwenden, der wird sonst unbrauchbar)
--► Distanzring einlegen, wo sonst der Thermostat rein kommt
--► Thermostat-Gehäuse samt Schlauch OHNE THERMOSTAT wieder montieren
--► oberen Wasserschlauch am Motor wieder dran und in einen leeren Wasser-Kanister (oder anderes Behältnis) führen

--► an den Schlauch zum Thermostat-Gehäuse einen Gartenschlauch ran
--► mit ordentlich Wasserdruck spülen

Wenn Du Glück hast spült es die fehlenden Bruchstücke raus.

Ich weiss, das wird eine ganz schöne Sauerei, aber eine bessere Idee fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Re: Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 22.02.2017, 13:28
von Hacki
Ist zwischen oberen Flansch und Thermostatgehäuse eine Verbindung
Ja, allerdings keine große - Die zylinderkopfdichtung hat an der stelle nur ein kleines Loch.


Wenn der Plastikkram über den oberen Flansch in den Zylinderkopf geraten ist dann schwimmt das entweder noch im kopf rum oder im heizungswärmetauscher. Ich würde an deiner stelle n' schlauch vom Heizungswärmetauschee lösen und von dort rückwärts durchspülen.


Gruß

Re: Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 22.02.2017, 15:46
von scotty10
Mojn Mojn,
"... Ich würde an deiner stelle n' schlauch vom Heizungswärmetauschee lösen und von dort rückwärts durchspülen. ..."
Gute Idee.
Oder den Wärmetauscher ganz aus dem Spiel lassen.
Vielleicht lassen sich Vor- und Rücklauf-Schlauch vom Wärmetauscher mit einem Rohr- oder Schlauchstück koppeln.
Dann muss das Spülwasser sich nicht durch den Wärmetauscher "quälen" und man bekommt "mehr Bewegung" und Druck auf den Kopf und den Motorblock.

Hab mal 'nen Bild angehangen, wie das bei meinem aussieht.

Re: Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 24.02.2017, 14:32
von Thoran
Hallo Scotty und Hacki,

erstmal Danke für eure Hilfe. Sorrey das ich so spät antworte.
Habe dem Motor zurückgespült, Thermostat raus genommen und leider nichts mehr raus bekommen. Es kamen keine Bruchstücke.
Nun ja neuen Kühler rein und laufen lassen.
Jetzt heisst es warten und sehen was passiert.
Nochmals Danke an euch beide.

Schrottfreien Gruss
Lars

Re: Bruchstücke Kühler im Motor

Verfasst: 24.02.2017, 15:00
von scotty10
Mojn Mojn,

Ja keine Ursache. :)

Nuja - bleibt die Frage, wie groß die Bruchstücke sind, die sich noch in den Wasserkanälen "rumtreiben". :?

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hast Du den Schaden ja erst bemerkt, als der Kühler undicht wurde.
Wäre ja möglich, dass die Bruchstücke schon länger fehlen und Du schon einige Zeit so gefahren bist.
Kann man nur hoffen, dass die sich - bedingt durch Porösität - schon in kleine Stücke/Krümel "zerlegt" haben.

Was ich vor einer Neu-Befüllung auf jeden Fall noch versuchen würde, wäre den Wärmetauscher komplett vom restlichen Kühlkreislauf entkoppeln und den rückwärts spülen.
Vielleicht haben die Teile sich dorthin "verflüchtigt".

Gutes gelingen.