Motorenelektronik Warnlampe / Touren fallen ab
Verfasst: 19.03.2017, 11:03
Hallo zusammen,
bei meinem Audi 100, Avant, Jg 88, 2.0E (135'000km) habe ich aktuell 2 Probleme:
1) Leuchtet immer mal wieder die Motorenelektronik Warnlampe. Und zwar tritt dies meistens auf, wenn ich den Wagen etwas sportlich den Berg hoch oder runter fahre. Also meist wenn ich zB vor einer Kurve etwas sportlich runterschalte. Also meist unter Schieblast. Die Leuchte bleibt dann an, bis ich den Motor neu starte. Im Handbuch steht; "Bei Motoren mit Klopfregelung (...) kann die Kontrollleuchte auch aufleuchten, wenn der Motor klopft, weil Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl getankt worden ist." Ich tanke Bleifrei 95. Wie finde ich raus, ob mein Motor überhaupt eine Klopfregelung hat? Mein Mechaniker hat mal spontan auf Lamda Sonde getippt. Diese ist aber bekanntlich nicht ganz günstig. Deshalb dachte ich mir, ich frage lieber zuerst hier nach, bevor wir diese einfach mal auswechseln. Kennt jemand das Problem?
2) Grundsätzlich (und dieses Problem habe ich bereits seit ich den Wagen im 2014 gekauft habe) wenn ich während dem Fahren auskupple, fallen die Touren oftmals zusammen. Wenn ich sofort runter oder hochschalte, merkt man es nicht. Bleibt der Motor aber 1-2 Sekunden ausgekuppelt im Standgas, fallen die Touren wie gesagt zusammen. Der Motor stellt zwar nicht ab, aber es geht soweit dass er einmal kurz stottert, der Öldruck runterfällt und sich dann sofort wieder bei im Standgas auffängt und der Öldruck gleich wieder einpegelt. Dies tritt oftmals einfach im normalen 50kmh Innerorts Verkehr. Oder beim Auskuppeln beim Anhalten... Bei warmem Motor. Weniger schlimm als Problem 1 – ich hab mich sozusagen schon daran gewöhnt. Aber vielleicht weiss jemand von Euch was?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Lieber Gruss aus der Schweiz
Dafi
bei meinem Audi 100, Avant, Jg 88, 2.0E (135'000km) habe ich aktuell 2 Probleme:
1) Leuchtet immer mal wieder die Motorenelektronik Warnlampe. Und zwar tritt dies meistens auf, wenn ich den Wagen etwas sportlich den Berg hoch oder runter fahre. Also meist wenn ich zB vor einer Kurve etwas sportlich runterschalte. Also meist unter Schieblast. Die Leuchte bleibt dann an, bis ich den Motor neu starte. Im Handbuch steht; "Bei Motoren mit Klopfregelung (...) kann die Kontrollleuchte auch aufleuchten, wenn der Motor klopft, weil Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl getankt worden ist." Ich tanke Bleifrei 95. Wie finde ich raus, ob mein Motor überhaupt eine Klopfregelung hat? Mein Mechaniker hat mal spontan auf Lamda Sonde getippt. Diese ist aber bekanntlich nicht ganz günstig. Deshalb dachte ich mir, ich frage lieber zuerst hier nach, bevor wir diese einfach mal auswechseln. Kennt jemand das Problem?
2) Grundsätzlich (und dieses Problem habe ich bereits seit ich den Wagen im 2014 gekauft habe) wenn ich während dem Fahren auskupple, fallen die Touren oftmals zusammen. Wenn ich sofort runter oder hochschalte, merkt man es nicht. Bleibt der Motor aber 1-2 Sekunden ausgekuppelt im Standgas, fallen die Touren wie gesagt zusammen. Der Motor stellt zwar nicht ab, aber es geht soweit dass er einmal kurz stottert, der Öldruck runterfällt und sich dann sofort wieder bei im Standgas auffängt und der Öldruck gleich wieder einpegelt. Dies tritt oftmals einfach im normalen 50kmh Innerorts Verkehr. Oder beim Auskuppeln beim Anhalten... Bei warmem Motor. Weniger schlimm als Problem 1 – ich hab mich sozusagen schon daran gewöhnt. Aber vielleicht weiss jemand von Euch was?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Lieber Gruss aus der Schweiz
Dafi