Seite 1 von 2

Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 16:45
von 1TTDI
Hallo zusammen,

gestern wieder das leidige Problem mit dem fest sitzenden HBZ.
Heute auf die Suche gemacht und siehe da. Eignetlich reichlich Angebote mit Preisen von 35-300€.
Ohne jetzt weiter darauf einzugehen, ob es sinnvoll ist den originalen zu überholen o.ä.
Ich möchte eigentlich nur einen neuen holen und verbauen. Jetzt verbaut ist der mit 23,81mm.
Da gibts welche von ABS (evtl. überholte), aber auch JP Group, LTR oder Topran. So wahnsinnig komliziert ist so ein HBZ nicht, so das ein Preis von 35-60€ durchaus realistisch klingt.
Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Zubehör HBZ?
Bringt es was, den 23mm gegen den 25mm HBZ zu tauschen (kostet von ABs dann knapp 100€)

Danke vorab und schönes Restwochenende

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 17:45
von Hacki
So wahnsinnig komliziert ist so ein HBZ nicht, so das ein Preis von 35-60€ durchaus realistisch klingt.
Sollte man meinen, aber die Billigheimer schaffen das trotzdem dass die Dinger frühzeitig den Geist aufgeben.
Mit einem Zubehör-HBZ hab ich bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht, dafür aber die Erfahung dass sämtliche Teile von den Billigmarken schneller den Geist aufgeben als was "gescheites" - insbesondere wenn Gummi im Spiel ist, sei das in form von Lagern oder Dichtungen... ELCH kanns bestätigen: viewtopic.php?f=6&t=155758&p=1426306#p1426306

Bringt es was, den 23mm gegen den 25mm HBZ zu tauschen (kostet von ABs dann knapp 100€)
Das bringt .... nicht viel.

Bei hydraulikzylindern funktioniert das so ähnlich wie mit hebeln. Wenn du den Durchmesser von deinem HBZ vergrößerst dann förderst du mehr Volumen bei gleichem weg, bzw das gleiche volumen wie vorher bei weniger weg - die konsequenz davon ist dass du aber mehr kraft aufbringen musst beim bremsen.
Also wenig sinnvoll.

Gruß

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 21:01
von 1TTDI
Danke für die Antwort.

Wenn ich aber bedenke, das ATE über 200€ haben möchte und die Billigheimer nur um die 50€, dann könnte ich mit einer Lebensdauer von 5Jahren leben.
Wenn die von ABS überholte sind, muß ich sogar sagen, das zumindest bei den hinteren bremssätteln die überholten länger, als die originalen gehalten haben.
Wäre echt gut, mal Infos aus erster Hand zu erhalten. Oder hat noch niemand was anderes, als ATE verbaut?

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 21:27
von Fabian
Hallo 1T,

ich habe inzwischen in fünf oder sechs 44er einen JP-Group HBZ verbaut und damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Meine Frau ist Berufspendlerin mit ihrem 44er und fährt sehr viel. Auch da verrichtet der JP-Group HBZ seit längerem unauffällig seinen Dienst.
Ich habe aber auch schon HBZs von LPR verbaut. Auch da gab es keine Klagen.

Gruß
Fabian

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 21:40
von 1TTDI
Hi Fabian,

Danke für die Info. Das wollte ich hören. Ich werds dann auch mal damit versuchen.
Wie viele Jahre sind die HBZ schon verbaut?

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2017, 21:58
von Hacki
Das wollte ich hören.

Geil. :lol:

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2017, 12:36
von Hans
also ich habe auch einen von LPR im letzten Jahr verbaut. glaube um die 100€ hat der bei Audodoc gekostet. Verrichtet seinen Dienst klaglos.
Viele Grüße
Hans

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2017, 17:28
von 1TTDI
"Das wollte ich hören" bezog sich auf eine reale Erfahrung. :-)
Die Vermutung, das Zubehör Mist ist, hilft nur bedingt weiter. Wenn aber ein paar Leute gute Erfahrungen mit solchen Teilen gemacht haben, kann ich das Risiko eingehen.
Ne Garantie ist es nicht, aber allemal besser als eine Verallgemeinerung, das es eh nix taugt.
Also werd ichs mal probieren.

Danke an alle für die Entscheidungshilfe!

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2017, 18:03
von Hacki
Hast du den link angeklickt? Dem ELCH ist so ein HBZ von JP Group nach 15.000km um die ohren geflogen - 0 Bremsleistung.


Das würde mir als bestätigung reichen einen großen bogen um den kram zu machen. :wink:

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2017, 21:01
von 1TTDI
Ups...ganz übersehen..Sorry.

Is natürlich schon heftig. Anderseits hab ich mal ein neues original Audi Getriebelager beim Händler gekauft, wo das Alugehäuse bis zur Hälfte eingerissen war.
Vor Ausfällen is man auch mit original Auditeilen nicht sicher.

Bin mit meinem TDi inzwischen über ne halbe Mill. km gefahren und hab schon viele Zubehörteile verbaut.
Nicht alles war perfekt, aber gravierende Ausfälle gabs noch nie. Hast aber recht, das der HBZ schon extrem wichtig ist.

Hab jetzt mal nach A.B.S. gesucht.
Niederländische Firma, die nach Iso zertifiziert ist und in Holland schon seit 35 Jahren bekannt ist . Mit deutscher Internet Seite.
Macht zumindest keinen so schlechten Eindruck.

https://www.abs-bv.nl/home-de.html

Ich hab den Händler erst mal angeschrieben.

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 04.04.2017, 09:34
von spf2000
Man könnte auch nen HBZ von einem etwas namhafteren Hersteller kaufen, der auch nicht soooo viel koschd:
TRW PMK103 - für Fahrzeuge mit ABS
Beispielsweise derzeit hier günstig.
https://www.pkwteile.de/trw/2209063?grmk=

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 04.04.2017, 16:55
von 1TTDI
Leider hab ich kein ABS, brauche also einen mit 4 Anschlüssen und 23,8mm
Und da ist der erste nicht noname auf der Seite Textar für 255€ :-(

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 04.04.2017, 21:59
von Hacki

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 08:56
von Neuwagenschreck
Moin.

Ich hab vor Jahren an meinem VFL 100er ohne ABS einen HBZ von FTE verbaut. Bis jetzt gibt es keine Probleme. Ich schätze mal, der Tausch ist 50tkm her. Der HBZ war damals recht günstig.

JP ist so eine Sache... Radlager hat keine 1000tkm überlebt (War evtl. ein Frühausfall, also unter Umständen nicht repräsentativ), die Querlenker sind noch im Test.

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 12:40
von Andreas_OL
Moin,

ich habe in meinem 4ender ohne ABS einen HBZ von Firma J.P. Brax eingebaut (OE 443611021), hat seinerzeit um die 40,- Euro + Versand gekostet. Hatte lange überlegt, ob ich ATE oder einen aus dem Zubehör nehme.
Bisher keine Probleme, 3 Jahre und 30.000 KM.

Viele Grüße

Andreas

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 15:17
von 1TTDI
Ich grübele gerade welche Nummer überhaupt die richtige ist.
Bei Etgar gibt es für Bj.1990 ja scheinbar den 23,8mm HBZ nur mit ABS???
Das ist die 893611021 mit 23,81x17,5x/8 ATE für ca. 600€.
Bei älteren Bujahren wird noch der 443611021 und EoE mit 23,81x19/17 geführt. Ohne Bezeichnung ob ATE oder Girling.
Dort steht dann auch das die Nr. 893611021 nur für 441612101B ist.

Was ist denn der nun der richtige für einen 1990er TDI Sport ohne ABS?

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 16:47
von ELCH
Hacki hat geschrieben:Hast du den link angeklickt? Dem ELCH ist so ein HBZ von JP Group nach 15.000km um die ohren geflogen - 0 Bremsleistung.


Das würde mir als bestätigung reichen einen großen bogen um den kram zu machen. :wink:


Ich überlege nur grad, ob ich überhaubt noch irgend ein JP - Teil am auto habe...
War ein schöner Bazen den ich da in den Eimer getreten habe...

( Wenn die Teile an ein Auto geschraubt werden das eh nur steht halten die Teile bestimmt ehwig...)

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 18:26
von Hacki
Das ist die 893611021 mit 23,81x17,5x/8 ATE für ca. 600€.
Du stehst schon ein bisschen auf jammern, oder? Hier kriegst ihn für 230: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/03212305663 ...

600.. :lol:


Wie kommst du überhaupt drauf dass du einen 23,8er brauchst?

Wenn du nach ETKAgehst, gehört da der 893611021B rein mit 22,20 durchmesser - den kriegste ab 142€: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/03212296123

Du kannst übrigens getrost einen ABS-hbz bei dir einbauen. Nur umgekehrt (HBZ "mit ohne ABS") in ein Fahrzeug mit ABS einbauen ist etwas blöd, die sind anders konstruiert um mit dem pulsieren bei einer ABS bremsung umgehen zu können.

Also, such dir einen von denen aus:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 893611021B
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 893611021A
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... /893611021

Einbauen kannst du die alle 3. Funktionieren werden die alle. Der mit dem kleineren Kolbendurchmesser wird einen minimal längeren Pedalweg haben, dafür wird die Bremse dann leichter gehen.



Am einfachsten wäre es natürlich wenn du mal auf die Teilenummer von deinem verbauten HBZ guckst... :wink:


Gruß

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 20:01
von 1TTDI
@ Elch

Hab mal ein original Audi Getriebelager gekauft. Das hatte einen Riss im Alu.
Logische Schlußfolgerung= ich kaufe nie wieder ein Originalteil von Audi :-)


@ Hacki

Mir gings nicht um die 600€, sondern um die Tatsache, das je nach Baujahr unterschiedliche HBZ Nummer in Etgar verzeichnet sind.

Aber evtl. ist mir die Nummer auf meinem HBZ entgangen und du siehst da mehr?
HBZ 1T.jpg
Bin für jede Hilfe dankbar. Es stehen keine weiteren Nummern auf dem HBZ. Zumindest seh ich keine. Wollte jetzt allerdings auch nicht den Vorratsbehälter abnehmen.

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 20:44
von Ceag
Hallo,

anhand der Nummer auf dem HBZ brauchst Du nicht suchen.
Die einzige verlässliche Quelle ist AKTE (*Produktname ersetzt*).
Besser noch, das alte Teil zerlegen und nachmessen (geht natürlich nur schwerlich, wenn das Fahrzeug noch gebraucht wird).

Gruß

Jens

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 20:44
von Hacki
Moin,


Ich sehe da nix, aber ich würde mal aus dem Bild schließen dass du da einen stinknormalen 22,2er drin hast.

Der alte - vor MJ1990 - 23,81er sieht anders aus. Teilenummer 443611021; aussehen tut er so: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/03212385123 - die bohrungen liegen sich nicht gegenüber.

der 23,81er ab 1990 - namentlich der 893611021 - ist aus Aluminium.


Da du einen Stahl-HBZ mit gegenüberliegenden Anschlüssen hast, bleibt eigentlich nur die Teilenummer 893611021B - 22,2mm; Stahl.

Deshalb frag ich nochmal: Wie kommst du auf die idee dass du einen 23,81er eingebaut hast?


Gruß

Die einzige verlässliche Quelle ist AKTE (*Produktname ersetzt*).
Was meinst du wo ich die ganzen Teilenummern her habe. Da gehört ein 893611021B rein, aber er meint ja dass er einen größeren drin hat. :wink:

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2017, 22:54
von 1TTDI
Ich bin davon ausgegangen, das bei Girling auch Girling drauf steht. Lt. Edgar ist der einzige ATE HBZ, der mit 23,81mm (abgesehen vom 25mm)
Und auf meinem HBZ steht ATE drauf ???
HBZ.JPG

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 08.04.2017, 04:43
von ELCH
1TTDI hat geschrieben:@ Elch

Hab mal ein original Audi Getriebelager gekauft. Das hatte einen Riss im Alu.
Logische Schlußfolgerung= ich kaufe nie wieder ein Originalteil von Audi :-)


Gibts denn noch was bei Audi? :lol:

JP:

1X QL Li u Re mit Gummis vom Stabi, 20tkm, 1x Hbz 25tkm, 1x Domlager die ich noch auf zusehen hin drinnen gelassen habe 50tkm. 1x Zündgeschirr. Wobei da nur die Kabel das Problem waren 15tkm.
Und das war nur der 100er...

Nutzungsprofiel vom Audi ist haubtsächlich ländliche Idylle mit etwas Bergen dazwischen. :wink:

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 08.04.2017, 10:12
von 1TTDI
Das war im letzten Jahrtausend und ich war schwer begeistert, als das Lager eingebaut werden sollte und mein Schrauber den Riss gefunden hat. War nen ziemlicher Kampf dem freundlichen zu erklären, das das Teil schon neu gerissen war. Andererseits hat der Meister dieses großen Audi Autohauses auch drauf bestanden, das es den Typ44 nie mit TDI Motor gab. Also eine richtige Fachkraft. Zugegeben, waren meine damaligen Auto Kenntnisse auch noch sehr eingeschränkt :-)

Inzwischen fahre ich seit gut 25 Jahren und gut 750000km Typ44. Bis auf einen Satz Bremsklötze von divi (heute real) für 50DM (lang ists her) die quietschten und rubbelten, hab ich keine nennenswerten Probleme mit Zubehör gehabt. Manche Zubehörteile hielten länger, als die originalen (Bremssättel hinten). Heute kann man sich scheinbar selbst auf alte "Markennamen" nicht mehr verlassen, weil bei unseren alten Kisten auch die nur noch zukaufen und eintüten. Ich schaue schon, das ich Markensachen bekomme. Bei Keilriemen, Filtern, Flüssigkeiten usw. fahre ich aber auch mit Zubehör seit Jahren gut


Ich hoffe Hacki kann mir noch sagen, was den nun bei mir eingebaut ist. Finds schon verwirrend, wenn ATE auf dem HBZ steht, bei Edgar aber was von Girling steht???

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 08.04.2017, 11:41
von Hacki
wenn ATE auf dem HBZ steht, bei Edgar aber was von Girling steht???
Ich würde in erster linie auf die benennung und modellangabe achten, was da in der bemerkung-spalte steht ist zweitrangig.

Auch wenn du diverse Online-händler per Suchmaske absuchst wirst du auf dem 22,2er HBZ landen, und die benutzen alle die tecdoc datenbank, die eigentlich auch recht verlässlich ist.


Wenn du es wirklich genau wissen willst wirst du deinen wohl auseinander nehmen müssen zum nachmessen.



Gruß

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 10.04.2017, 10:33
von Morti
44er mit "verstärktem Fahrwerk" darunter auch der Sport haben einen 23,8mm drin.

1TTDI braucht einen solchen aus Alu mit gegenüberliegenden Anschlüssen.

Gruß

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 10.04.2017, 11:39
von Hacki
Gehts hier überhaupt um seinen sportdiesel?


Gruß

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 10.04.2017, 17:01
von 1TTDI
Ja! Es geht um die fast taufrische SportTDI Limo aus meinem Fuhrpark.
Ohne ABS...leider :-(
Da mit rundum Scheibenbremsen und 19mm Stabi bin ich auch von dem 23,8mm HBZ ausgegangen. Aber in Edgar ohne ABS nicht fündig geworden.

@Morti
Also brauche ich doch Nr. 893611021?

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 13.04.2017, 20:25
von Morti
du meinst doch 26mm Stabi?

Du kannst auch einen HBZ mit 25,4mm reinbauen, wenn du willst :D . Der von Hella (8AM 355 503-991) kostet 172,90 bei daparto.

Gruß Karsten

edit: Hab den Hella gerade auf ebay für 154,40 gefunden:klick mich!http://www.ebay.de/itm/HELLA-Hauptbrems ... 1565368437[/longurl]

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Verfasst: 27.05.2017, 02:32
von 1TTDI
Hab inzwischen mitbekommen, das scheinbar sowohl alle TDI, als auch die S711 den 25,4mm HBZ serienmäßig haben.