Seite 1 von 1
Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 12:15
von superfelele
Moin!
Mein 1.8er markiert schon seit ich ihn im Dezember gekauft habe sein Revier mit Kühlflüssigkeit. Heute habe ich gemerkt dass der Fußraum, vorallem auf der Beifahrerseite Nass ist (Grüne Flüssigkeit -> Kühlflüssigkeit)
Nun habe ich 2 Fragen:
- Könnte es auch noch eine andere Ursache als den Wärmetauscher haben? Habe keine Lust den ganzen Kram zweimal außeinander zu bauen, dann bestell ich lieber noch nen anderes Teil vorsichtshalber mit.
- Angenommen es liegt am Wärmetauscher: Lohnen sich die 60€ für den von Hella oder sind die Teile von Febi, SWAG etc. auch in Ordnung? Nicht das es nach nem Jahr wieder sabbert.
Danke schonmal
Achja: Meint ihr ich sollte es möglichst schnell beheben? Ist schon Recht viel Wasser das man nachschütten muss, aber habe in ein Paar Tagen Geburtstag und würde dann natürlich gerne endlich fahren. ^^
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 12:28
von Hacki
Moin
Mein 1.8er markiert schon seit ich ihn im Dezember gekauft habe sein Revier mit Kühlflüssigkeit.
Meinst du damit er ist auch aussen undicht, also tropft aus'm Motorraum?
Fußraum, [..] Beifahrerseite Nass
-> Wärmetauscher.
Lohnen sich die 60€ für den von Hella oder sind die Teile von Febi, SWAG etc. auch in Ordnung?
Wie lange der billigkram hält kann ich dir nicht sagen, aber ich hatte mal so einen in meinem Typ 81 und hab ihn nach ner Woche wieder rausgeworfen weil er nicht richtig geheizt hat. Hatte wesentlich weniger lamellen als der originale.
Kauf dir den Hella, 60€ ist ja jetzt nicht die Welt...
Ich hab auch mal mit kleinem budget angefangen aber schnell gelernt dass der Billigkrempel nix taugt - das sind sachen, die baut man ein wenn man die kiste verkaufen will und sich nicht dafür interessiert was der nachbesitzer für probleme kriegt, oder vor hat das ding in nem halben jahr zu verschrotten und es bis dahin fahrfähig halten muss, aber nicht wenn man eine langfristige reparatur anstrebt..
Meint ihr ich sollte es möglichst schnell beheben?
Eh ja.
Wasser im Innenraum ist ne ganz doofe sache, da schimmelt oder modert dir der Teppich an wenn du pech hast, mal davon abgesehen dass Kühlflüssigkeit nicht wirklich Trocknet, sondern immer schmierig bleibt. Entweder teppich ausbauen und auswaschen oder mit nem Textil-nasssauger reinigen..
Und desto mehr von dem zeug du im teppich hast, desto blöder wirds zu reinigen...
Gruß
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 15:22
von superfelele
Ja es Tropft auch draußen aber nur relativ wenig. Kann das nicht ebenfalls davon kommen? Vielleicht bahnen sich ein Paar Tropfen nen anderen Weg Richtung Motorraum? Der Kühler etc. scheint nähmlich soweit dicht zu sein.
Ok, werde dann mal schauen ob ich den von Hella irgendwo günstiger bekomme.
Nächstes Problem.
Ab und an tropfts Öl auf den Krümmer und stinkt ordentlich. Ist jetzt vielleicht nicht soo dramatisch aber schön auch net... Wird wohl die Ventildeckeldichtung sein oder?
Benzin ist es denke ich mal nicht, das würde nicht so lange verdampfen.
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 16:18
von waidler
Servus
Also der WT liegt ja quer im Gebläsekasten und ist mit so einer roten Pampe abgedichtet (Silikon?), kann schon sein dass dadurch auch etwas nach draussen läuft wenn diese Masse nicht mehr abdichtet. Ich weis nicht ob der WT vom 1.8er der Selbe ist wie beim 2.3er aber für meinen (original Behr) hab ich keine 50Euro bezahlt. Musst mal die Teilenummer von deinem WT ermitteln und bei Daparto.de eingeben.
Zum zweiten Problem, einfach mal alles sauber machen (so gut es geht) und nach ein paar km schauen wo es rauskommt. VDD ist ja relativ gut zu erkennen.
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 17:59
von Typ44
Nehm den Hella

, kostet bei daparto.de nicht mal 52,-€ inkl. Versand (herausgesucht mit der originalen Teilenr. 443 819 030).
Günstigstes Angebot
HIER (bin ein Link, klick mich), kommt von Mister Auto und kostet 51,49 inkl. Versand.
Zu dem Anbieter kann ich nichts sagen, ich bestelle meist bei ProfiTeile (51,56 inkl. Versand) oder Autoteile Teufel (53,54 inkl. Versand).
Vom Wärmetauscher dürfte nichts nach aussen tropfen, eher unwahrscheinlich. Wo markiert er denn sein Revier?
Öl auf Krümmer ist meist die Ventildeckeldichtung, Öldeckeldichtung oder rumgesaue beim Öl einfüllen
Reinige einfach alles mal bei kaltem Motor mit Bremsenreiniger (darauf achten, das er Acetonfrei ist) und schaue nach der nächsten Fahrt wo es sifft.
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 10.04.2017, 18:04
von Typ44
waidler hat geschrieben:Ich weis nicht ob der WT vom 1.8er der Selbe ist wie beim 2.3er aber für meinen (original Behr) hab ich keine 50Euro bezahlt. Musst mal die Teilenummer von deinem WT ermitteln und bei Daparto.de eingeben.
Es gibt keinen Unterschied von den Motoren, auch nicht ob mit oder ohne Klima, immer die gleiche ET-Nr. (443 819 030).
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 11.04.2017, 13:51
von Quattro-Jan
Sacht mal der 1.8er ist doch von der Karosserie her kein bisschen anders als alle andern Typ44?! Das ding sitzt im gebläsekasten und der liegt im wasserkasten wo meines Erachtens nur 2abläufe rausgehen, rechts und links außen und da kommt es dann nicht in den motorraum?!
Und nebenbei mal gefragt, hartes gedacht Vw und unsere audis haben rote kühlflussigkeit?! Grün wäre doch dann eher servoöl?!
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 11.04.2017, 14:10
von Hacki
Also bei mir ist die Kühlflüssigkeit blau.
Mal davon ab: wenn das zeug noch nicht gewechselt wurde in letzter zeit, hat das doch sowieso alle möglichen farben.
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 11.04.2017, 22:21
von superfelele
Naja die Kühlflüssigkeit gibt es in allen möglichen Farben, meine Neue hat die gleiche Spezifikation und ist Gelb, die alte eben Grün. Lieber nicht nach der Farbe Einkaufen sondern kurz nach der Spezifikation schauen.
Zu der Geschichte mit dem Abdichten:
Das beiligende Moosgummi kommt ja zwischen Gebläsekasten und Karosserie oder?
Und das Silikon ist dann dafür da, dass möglichst wenig wärme verloren geht auf dem weg vom Wärmetauscher in den Innenraum oder etwa nicht?
Kann ich dafür handelsübliches Silikon nehmen oder lieber was anderes?
Wo wird da überhaupt das Silikon aufgetragen? Man kann ja schlecht quer über die Lamellen vom Kühler kleben....
Fragen über Fragen

Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 12.04.2017, 09:07
von waidler
Morgen
Das Moosgummiband kommt an die Kante des Ausschnitts an der Karosse und darauf wird dann der Gebläsekasten gesetzt, so hab ich das zumindest gemacht. Man könnte es wahrscheinlich auch erst auf den Gebläsekasten kleben und dann einsetzen, Gehüpft wie Gesprungen.
Mit dem Silikon verschließt man das Loch durch das die beiden Anschlüsse des Wärmetauschers nach aussen geführt werden, siehe Bild.
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 12.04.2017, 18:40
von Typ44
Das beiligende Schaumstoffband gehört um den Wärmetauscher (damit die Luft durch den Wärmetauscher strömt und der Tauscher nicht im Kasten klappert
Das Schaumstoffband für Gebläsekasten an Karosserie muss bei Audi besorgt werden und ist die einzige Dichtung die dort hin gehört.
Bloss keinen Bärendreck oder ähnlichen Pamp nehmen, bei der nächsten Demontage ist der Kasten sonst nicht mehr zerstörungsfrei demontierbar

Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 15.04.2017, 16:30
von superfelele
So scheinbar hat alles geklappt, habe auch nur 13 Stunden gebraucht...
Der Kühlkreislauf muss doch sicherlich entlüftet werden oder?
Finde im Netz nur Anleitungen für 5Zylinder. Wie entlüfte ich denn den 1.8er?
Gruß,
Felix
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 15.04.2017, 17:15
von superfelele
Bzw. Muss ich ihn überhaupt entlüften wenn ich nur den Wärmetauscher gewechselt habe und nur nen bisschen Flüssigkeit ausgelaufen ist?
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 15.04.2017, 20:28
von Quattro-Jan
Arm laufen lassen Heizung an und nachkippen
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 21.04.2017, 17:23
von superfelele
Alles klar, denke ich mache mir manchmal zu viele Gedanken^^
Re: Wärmetauscher! Aber welcher?
Verfasst: 22.04.2017, 18:53
von Quattro-Jan
Großteil der Luft geht gleich beim Laufen lassen eigentlich raus, aber danach wenn er warm wird und das thermostat aufmacht und auch der Wärmetauscher dann wirklich durchflutet wird, kommt halt nochmal luft