Seite 1 von 1
Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 11.04.2017, 12:41
von t44 100 Avant
Hallo,
gibt es noch Bezugsquellen für den Dämpfungsschlauch 443 612 083 E?
Der Druckschlauch von der Servopumpe zum Druckspeicher meines kürzlich gekauften 100 er MKB: KZ ist an einer Verschraubung abgeknickt. Ich wollte bei der Reparatur auch gleich den Dämpfungsschlauch wechseln, habe aber Heute bei Audi erfahren, dass er nicht mehr lieferbar ist.
Grüße und danke im Voraus.
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 13.04.2017, 10:59
von Ceag
Hallo,
das würde mich auch brennend interessieren.
Alle anderen Teile des Schlauches lassen sich problemlos neu aufarbeiten, nur der Dämpfungsschlauch ist nicht zu bekommen.
Gruß
Jens
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 13.04.2017, 14:03
von jogi44q
NEIN, es gibt keine Bezugsquelle
Man sollte sich damit abfinden, das es den Schlauch nicht mehr gibt und der auch nicht mehr nachgefertigt wird.
Audi Tradition, hatte 2013 für die Sonderausstellung "30Jahre Sport-quattro", einen Sport-Quattro neu aufgebaut.
Also so was
und wollte diesen Schlauch schon 2013 vom Originallieferanten nachfertigen lassen, aber der hatte wohl kein Interesse und nannte einen "Gold-Preis"
Mindestbestellmenge 100 Stück zum Stückpreis von 350 €

Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 13.04.2017, 15:05
von Quattro-Jan
Kann man da eig nicht nen normalen hydraulikschlauch reinmachen?! Muss es doch beim normalen hydraulik fuzzi geben und der muss dann halt die Anschlüsse von alten nehmen und auf Maß abschneiden?!
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 13.04.2017, 15:50
von jogi44q
Hallo,
dann bringe ich mal Licht ins Dunkel
Im roten Kringel das ist eine Variante des gesuchten Dämpfungsschlauches, den Dämpfungschlauch gibt es auch noch wesentlich länger mit der Hülse in der Mitte...
darunter eine Variante des Verbindungsschlauches von der Pumpe zum Druckspeicher, eingebaut unter einem Schaumgummi-Mantel versteckt (normaler Hydraulikschlauch, Aeroquip FC-310-04)
Das ist gängigere Variante des Verbindungssschlauches von der Pumpe zum Druckspeicher, eingebaut unter einem Schaumgummi-Mantel versteckt (normaler Hydraulikschlauch, Tecalan AF4)
Und das sieht der Audi Fahrer, ein Rohr das in einem Schaustoff verschwindet....
Der gesuchte Dämpfunsgsschlauch dient der Pulsationsdämpfung der Pumpe.
Ohne Dämpfungselement gibt ein anderes Bauteil vorzeitig auf: Schlauch oder Druckspeicher
OT
Im Druckschlauch von der Pumpe zur Servolenkung ist im Schlauch eine Drossel zur Pulsationsdämpfung eingebaut ("Torpedo" im Schlauch, aussen verpresst und damit es keiner sieht ist alles unter einem "dünnen Kunststoffschlauch/Schrumpfschlauch" versteckt. Die Stelle mit der Drossel kann man sehen und fühlen... in der Nähe vom Schlauchhalter).
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 14.04.2017, 11:00
von Quattro-Jan
Da muss ich mal den hydraulik fuzzi fragen ob der so was hat/bekommt
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 16.04.2017, 23:23
von t44 100 Avant
Das hört sich recht bescheiden an. Passen eventuell Dämpfungsschläuche aus andere und neueren Audi Modellen? Als ich nach Dämpfungsschlauch + Audi gegooglet habe, habe ich gesehen, dass der S2 und der A8 auch einen hat und dass die Leute die selben Probleme mit verstopften und zerbröselten Dämpfungsschläuchen haben.
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 17.04.2017, 07:34
von ELCH
Für mich ist das Thema immernoch dunkel.
https://www.nobs-hydraulik-service.ch/
Diese Herren konnten mir bislang schnell, günstig und funktional weiterhelfen. Das Teilelager ist unfassbar gross.
Da habe ich den "Dehnschlauch" für meinen Bruder geholt. Die Verschraubungen habe ich wiederverwendet, aber die hätte es dort auch gegeben.
(Wer Decalan am Telefon bestellt, kriegt evtl. einen mit Poren..

.)
(Den Druckschlauch zur Servo den haben wir damals mit einer anderen Firma rekontruiert. Diese hat dann eine Drossel nach eigenen Vorstellungen kreiert.
Die Servo ging intressanterweise danach merklich leichter. Bislang, nach 5 Jahren, habe ich nicht gehört, dass er Besitzer des Autos ein Problem hätte. Der Wagen ist viel im Einsatz.)
Soweit geht dass alles ohne Audi.
Aber der innere Teil, dieses Kunststoffröhrchen....
Ich hab das Teil noch nie gewechselt. Ich hatte auch nie den Eindruck dass dies nötig wäre.
Aber ich schnalle irgendwie nicht, was das Ding tut und warum es dies tut. Und ob es nur in dieser Form tut was es tut.
Das Ding soll Pulstionen der Pumpe vom Druckspeicher fernhalten. Gut.
Was hat das Kunststoffröhrchen damit zu tun? Das begreife ich nicht.
Wenn ich Google mit "Pulsationsdämpfer" bemühe kommt dies dabei raus.
https://olaer.ch/de/hydraulik/hydrospei ... peicher-2/
Da komme ich schon so auf Ideen die beim Verzicht auf diesen Dehnschlauch Enden...
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 17.04.2017, 09:32
von t44 100 Avant
Der Dämpfungsschlauch reduziert, soweit ich es verstanden habe, die Permeation, also das entweichen des Stickstoffs aus dem Druckspeicher. Verhindert dies aber nicht vollständig. D.h. der Druckspeicher verliert früher seine Funktion, wenn man den Dämpfungsschlauch weglässt. Meiner Meinung nach sollte man den Dämpfungsschlauch daher nicht weglassen (ausser man hat lust immer mal wieder den Druckspeicher zu tauschen oder neu zu befüllen).
Ich denke mal der kleine Querschnitt des Kunststoffrörchens reduziert die Fließgeschwindigkeit und den Druck der, von der Pumpe kommenden Hydraulikfüssigkeit.
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 17.04.2017, 11:02
von Quattro-Jan
In einem druckspeicher ist doch normalerweise eine Membran die das Gas (Stickstoff) vom Öl oder der Flüssigkeit trennt?! Sonst würde doch sobald es Drucklos Wird also immer nach dem ausschalten das Gas ziemlich komplett in Die schläuche zurückdrücken ?! Wie soll da ein schlauch entgegenwirken?
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 18.04.2017, 06:58
von ELCH
Google bringt ja genug Bildmaterial bezüglich des inneren Aufbaus eines Druckspeicher. Wohl ist der nicht wirklich willens viel Bewegung mitzumachen. Ist ja kein Stossdämpfer.
Es gibt scheinbar so kleine Druckspeicher die dazu ausgelegt sind Pumpenstösse mit einzufangen.
so einen Druckspeicher in Reie zum originalen. Würde dann vielleicht für 40 Bremsungen reichen...
Aber vielleicht muss ich mal die Leute fragen die eine DS besitzen. Die müssen sich ja noch stärker mit Hydropneumatik auseinandersetzen.
Die wissen dann vielleicht auch was man basteln kann wenns mal wirklich nimme geht.
Oder mann setzt Hacky`s Lösung um und baut das Zeugs weg. Aber da seh ich dann wieder Probleme mit dem MFK. Der hat ja sogar gemerkt dass ich keine passenden Räder drauf habe, und ich dachte noch, die seien gut getarnt.....

Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 18.04.2017, 07:08
von Quattro-Jan
Mfk=Tüv?
Da kenn ich ja zum Glück einen

mit dem kann man reden der lässt mich auch selber bremsen

Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 18.04.2017, 08:32
von jogi44q
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 21.04.2017, 09:13
von Neuwagenschreck
Moin.
Irgendeine Dämpfungswirkung wird das Teil schon haben, zumindest hält es die Impulsbelastung des Druckspeichers durch die Pumpe ab. Jenachdem, wie die Membran aufgebaut ist, wird diese die permanenten Impulse nicht mögen.
Andererseits sind ähnliche Druckspeicher (evtl. sind es auch die gleichen) an Fahrzeugen mit Niveauregulierung verbaut. Dort ersetzen die Druckspeicher die Stoßdämpfer von der Wirkung her.
Ist das wirklich so, dass die dünnen Plastikröhrchen in dem Konstruckt zerbröseln? ich konnte es bei sämtlichen meiner Fahrzeuge nicht nachvollziehen. Die Verbindung zwischen dem äußeren Plastikrohr und dem Endstück wurde beim VFL undicht. Ansonsten gab es bis jetzt keine Probleme. Daher würde ich das Röhrchen (wie damals auch) einfach wieder verwenden.
An dieser Stelle wäre interessant, bei wie vielen Fahrzeugen das besagte Teil wirklich zerbröselt ist und bei wie vielen nicht. Daraus könnte man sehen, ob das Teil wirklich immer mit gewechselt werden muss oder ob es nur gewechselt wird, weil es alle sagen...
Re: Gibt es Bezugsquellen f. Dämpfungsschlauch 443 612 083 E
Verfasst: 21.04.2017, 14:12
von jogi44q
Neuwagenschreck hat geschrieben:
Andererseits sind ähnliche Druckspeicher (evtl. sind es auch die gleichen) an Fahrzeugen mit Niveauregulierung verbaut. Dort ersetzen die Druckspeicher die Stoßdämpfer von der Wirkung her.
ganz so einfach ist die Geschichte bei automatischer Niveau-Revegulierung aber nicht....
(das Schema ist vom C2/Typ43, vom Grundaufbau ist es im Typ44 aber ähnlich)
http://www.texerv.com/niveau-federspeicher.html
http://www.texerv.com/niveau-stossdaempfer.html