Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .
Verfasst: 18.04.2017, 20:33
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag nach Anmeldung, sollte ich daher hier falsch sein bitte ich um Nachsicht und evtl. Verschiebung ins richtige Unterforum. Danke.
Ich bräuchte mal Expertenrat:
Mein Schwiegervater, JG 1936, hat vor drei Jahren seinen geliebten 100 CS Quattro, EZ 05/1987, mit 178 tkm in eine trockene Scheune gestellt ( fährt jetzt Yeti Automatik). Erste Hand, unfallfrei, unverbastelt. Der Mann war Ingenieur, nach der Garantie alle Arbeiten penibelst selbst erledigt. Belüftete und beheizte Garage, etc pp.
Der Wagen ist bis zur Stilllegung problemlos gelaufen, optisch top.
Jetzt könnte der wagen im nächsten Monat ein H-Kennzeichen bekommen und er will ihn dann evtl. verkaufen.
Laut AutoBild Klassik 8.900 €(???), letztes Jahr noch 5.300 €.
Liebend gerne würde ich den Quattro wieder zum Leben erwecken und selber fahren. Schenken wird er mir den nicht (anderes Thema
) - aber was ist nach Eurer Meinung ein fairer Preis?
Und kann ich als Techniklaie und Nichtschrauber so ein Auto mit überschaubarem Risiko übernehmen?
Hatte 1994 mal dieses Modell mit 300tkm gekauft und nach problemlosen und Spaß machenden 40tkm wieder verkauft (im Nachhinein doof).
Einziges Problem ist wohl der Mittelschalldämpfer ( heißt das Teil so?) - ist durchgerostet und er hat vor Stilllegung wohl keinen Ersatz gefunden.
Wäre für eure Einschätzung und evtl. Tips bzgl Auspuff dankbar.
Erstmal viele Grüße
Hoover
mein erster Beitrag nach Anmeldung, sollte ich daher hier falsch sein bitte ich um Nachsicht und evtl. Verschiebung ins richtige Unterforum. Danke.
Ich bräuchte mal Expertenrat:
Mein Schwiegervater, JG 1936, hat vor drei Jahren seinen geliebten 100 CS Quattro, EZ 05/1987, mit 178 tkm in eine trockene Scheune gestellt ( fährt jetzt Yeti Automatik). Erste Hand, unfallfrei, unverbastelt. Der Mann war Ingenieur, nach der Garantie alle Arbeiten penibelst selbst erledigt. Belüftete und beheizte Garage, etc pp.
Der Wagen ist bis zur Stilllegung problemlos gelaufen, optisch top.
Jetzt könnte der wagen im nächsten Monat ein H-Kennzeichen bekommen und er will ihn dann evtl. verkaufen.
Laut AutoBild Klassik 8.900 €(???), letztes Jahr noch 5.300 €.
Liebend gerne würde ich den Quattro wieder zum Leben erwecken und selber fahren. Schenken wird er mir den nicht (anderes Thema
Und kann ich als Techniklaie und Nichtschrauber so ein Auto mit überschaubarem Risiko übernehmen?
Hatte 1994 mal dieses Modell mit 300tkm gekauft und nach problemlosen und Spaß machenden 40tkm wieder verkauft (im Nachhinein doof).
Einziges Problem ist wohl der Mittelschalldämpfer ( heißt das Teil so?) - ist durchgerostet und er hat vor Stilllegung wohl keinen Ersatz gefunden.
Wäre für eure Einschätzung und evtl. Tips bzgl Auspuff dankbar.
Erstmal viele Grüße
Hoover