schalterbeleuchtung NFL ersatz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

schalterbeleuchtung NFL ersatz?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
habe b3/b4 (solten wohl die gleichen schalter woie 44nvl haben) und die birnen sind in den schalter wechselbar.nur welche ? auch 1,2W?
das vack-programm gibt da nichts an!

gruß tw
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

na da kann ich wieder was zu sagen :b

*wennschonnichtzur "Blinden Kuh"* :D

In die Mittelkonsole kommen die sagenumwogenen "Pneutron" rein.
Schau mal auf Bildtafel 165-05 (A100 Jahr 90 / HG 9 / UG 41)
unter den nicht abgebildeten Teilen findest Du auch die Position

8A0919062 "Glühlampe zu verwenden für" 12W 0.8W für geschmeidige 1,10Euro :shock: (Rabattgruppe 1 versteht sich da von selbst :b)

Ich habe bei mir aus Massenware die 1,2Watt Birnchen mit Glassockel geholt. Da kostet das 100er Pack 2Euro ;)

Leuchtet dann allerdings auch etwas heller. 100% passen die 1,2W aufgrund der bauchigeren Form jedoch nicht ganz. Ich hatte teilweise meine Probleme beim Einsetzen.

Grüße

Gerhard
*dersichfreutdaßseinausgeschalteterPCnurdenEnergieversorgerärgert*
*abermeinenGeldbeutelschont*
*unddertrotzdemdenHalogendeckenfluterausdemWohnzimmerentsorgthat*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

aha

Beitrag von timundstruppi »

hi gerhard,
hatte da vor jahren mal eine 1,2 w reingesetzt und jetzt ist die fassung leicht angebräunt. nur 0,8 w ist nicht viel weniger. ich dachte eher 0,3w.
in der leuchtweitenregelung ist irgendwie eine schwächere und kleinere birne, die aber eingelötet ist. werde da wohl eine led implantieren

zu deinen lampen...
versuche mal einen brennstab mit weniger leistung.
ich hatte nie diese fluter, owohl sie sehr in mode waren und billig. alle leute hatten/haben die. nur wir nicht, ich weiß warum :D
im winter heizt du damit aber

dem pc würde ich aber trotzdem den hahn abdrehn. jedes watt zählt. vor allem wenn sämtliche peripherie so im standby schlummert. habe gleich überspannungsschutz in der steckdoesenleiste mit dabei. so drehe ich fast allem den hahn im haus ab.

gruß tw
Antworten