Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Der Motor dreht bei jedem Anlassen beim Kaltstart für 1sec. ca auf 2800Umdrehung hoch und regelt sich dann aber wieder auf Leerlaufdrehzahl ein. Wenn der Motor warm ist sind es ca 1800Umdrehungen. Wenn der Stecker des Leerlaufregelventiles gezogen wird startet er seidenweich. Ich habe das Regelventil schon mal gegen ein anderes aus einem 44er getauscht bei dem es keine Auffälligkeiten im Motorenlauf gibt, was aber ja auch nicht heist das das Regelventil i.O. ist Ich hoffe es gibt eine einfache Lösung. Sind vielleicht andere Bauteile kaputt, wie Temperaturfühler/Drehzahlgeber.Kaltstartventil ist i.O
Danke für Hinweise
schönen Gruß Stefan
Audi 100 VFLL
Audi 200 Exklusiv 1B/NFL
Audi 200 Treser Quattro KG/VFL
Audi 200 Avant 20V 3B
Wenn die Einspritzventile undicht sind ?! Und wenn man dann das KSV abzieht was ja nochmal zusätzlich einspritzen würde, ist woederum nicht so viel Sprit drin?!