Seite 1 von 1
ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 27.06.2017, 17:32
von heiner u.s.k.
Servus Gemeinde ,
hab in den letzten Tagen immer wieder mal in meinen diversen Typ 44 Prospekten geblättert und bin über etwas "gestolpert" das mir zuvor noch nie aufgefallen ist.
Im Prospekt "Sonderaustattung. Audi 100. Audi 100 Avant. (Druck 7/86) ist auf Seite 29 eine perlmuttweiße Limousine mit ausgestellten Radläufen abgebildet.
Dasselbe im Sonderausstattungsprospekt von 1/87.
Einziger Unterschied ist die Farbe der Rückleuchten.
War immer der Meinung die ausgestellten Radläufe beim 100er wurden ab Mj. '89 beim "Sport" verbaut, aber nicht beim VFL.
Oder täusch' ich mich da? Lass mich gerne aufklären.
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 27.06.2017, 18:30
von Deleted User 5197
Ich meine noch irgendwie zu wissen, dass es die ausgestellten Kotflügel ab '86 gab. Diese aber, glaube ich, zu der Zeit noch ABT für Audi gedengelt hatte...
Ab dem Sport wurden sie dann von Audi - zumindest hinten in Handarbeit, hergestellt. Ebenso die Radhausschalen vom Sport, diese wurden ebenfalls in Handarbeit von Audi für den Sport angepasst. Sieht man auch an deren äusseren Ansatz, der u.a. mit Plastiknieten an der eigentlichen dafür ausgesägten Radhausschale angebracht ist.
Gruss,
Michael
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 28.06.2017, 08:43
von jogi44q
Hallo,
dann versuche ich mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe 2016 drüben bei Langzeitauto diesen Beitrag erstellt
Hallo,
die unendliche Geschichte der ausgestellten Kotis am Typ44.
ND ist ja schon immer richtig Audi-Land, alle technischen Änderungen der damaligen Tuner: Hohenester, Treser etc. wurden vom TÜV Neuburg/Donau abgenommen (und nicht vom wesentlich näheren TÜV Ingolstadt).
Zu den Kotis vom 200-exclusiv (1987) hieß es immer die wurden aus dem Geradkanter beim Hohenester in guter alter Handarbeit gedengelt....
Dann habe ich vor paar Monaten noch eine andere Version gehört: "Abgesandte vom Audi-Werk" sind mit gepressten Radläufen bei einem Neuburger Karrosieriebaumeister aufgeschlagen und haben "fertige Radläufe" einschweissen lassen
Heute beim Lackierer des Vertrauens die dritte und für mich auch logischte Variante gehört:
Die Vorserie im einstelligen Bereich wurde in Neuburg von Hand gedengelt, und bei meinem Lackierer lackiert.
Dann wurden in Neuburg noch ca. 20 Fahrzeuge mit den gepressten Radläufen umgebaut, und bei meinem Lackierer lackiert darunter auch "Dr. Brinkmann".
TÜV-Neuburg, der Karosseriebauer und der Lackierer sind bzw. waren in Neuburg alle ganz nah in einem kleinen Industriegebiet zusammen
Die restlichen Autos, wurden nicht mehr in Neuburg umgebaut, sondern "bei Audi".
Sehr wahrscheinlich beim Hohenester in Gaimersheim,( ca. 3 km Luftlinie zum Audi-Werk.)
Bei der 200-Exclusiv-Serie wurden immer komplett fertige Fahrzeuge umgebaut.
Erst die NFL-Sportmodelle Sport 1 und Sport 2 wurden im Werk komplett gefertigt.

- ganz selten als 200 VFL Avant
beim NFL gab es bereits fertige gepresste Seitenteile....

- Seitenteil Avant

- Seitenteil Limo
Radhauschalen gab es in diversen Variationen für die Sport Modelle von "mehrteiliger Bastellösung" bis einteilig
Die "lustigen Felgen" aus dem obigen Prospekt habe ich nie in natura gesehen, dagegen habe ich 1987 bei der MAHAG in München mal 3 Autotransporter gesehen, die nur 200 Exclusiv Limos geladen hatten, die gerade abgeladen wurden. Die meisten mit den 3-teiligen 8x16 BBS, teilweise der Felgenstern in Wagenfarbe lackiert. Es gab aber auch paar mit 15" Felgen BBS und Gullydeckel mit 215/60x15
hier noch ein Vergleich aus Youngtimer 4/2017: Audi 200 vs. V8
viewtopic.php?f=5&t=163058
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 28.06.2017, 12:27
von DerSportkombiDavid
Moin,
eine Frage hätte ich dann aber noch: Den Bildern nach scheint das in Heiners Prospekten n Audi 100 zu sein. Meines Wissens nach gabs aber nur den 200er als Exclusiv.
Irgendwer ne Idee dazu?
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 28.06.2017, 13:59
von André
DerSportkombiDavid hat geschrieben:eine Frage hätte ich dann aber noch: Den Bildern nach scheint das in Heiners Prospekten n Audi 100 zu sein. Meines Wissens nach gabs aber nur den 200er als Exclusiv. Irgendwer ne Idee dazu?
wir hatten das vor sehr langem schon mal, wenn man als Kunde genau wusste, was man wollte, konnte man so ziemlich alles in den 44er gebaut bekommen, auch Sachen, die im Prospekt gar nicht vorgesehen sind.
(man darf da vielleicht nicht unterschätzen, dass beim VFL der 200er ja das allerhöchste war, was es bei Audi gab, damit selbst der 100er noch ganz weit oben ist, heute ist n A6 nur noch MIttelmaß (darüber S/RS6, A/S7, A/S8, Q/SQ7, R8,....))
Ich meine mal was gefunden zu haben, dass es die ausgestellten Kotflügel schon ab ca. '85 im Prinzip im Programm gab, wohl als Zusammenarbeit mit ABT (schon angeprochen hier), daraus erwuchs dann Herbst '87 der 200 exclusiv VFL als reguläres Audi-Angebot.
Was den Prospekt angeht: Audi hat da gerne mal wild retouchiert bei den Abbildungen, oben ja z.B. die Rückleuchten von Treser auf regulär verändert für '87.
In gleicher Weise wurden wohl auch aus 200 exclusiv im Prospekt dann die 100er Sport. Umgekehrt wäre hier denkbar, dass ein 200er von ABT (oder vielleicht Treser), mit ausgestellten Kotis auf 100 umgearbeitet wurde.
Letztendlich belegt all das aber zugegebenerweise auch nur, dass es den 44er mit ausgestellten Kotis min. seit '86 gab, aber nicht zwingend, dass man auch den 100er in der Form tatsächlich kaufen konnte bei Audi.
Ciao
André
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 28.06.2017, 15:07
von DerSportkombiDavid
Moin,
das mit dem wild retuschieren ging mir auch schon so als Idee durch den Kopf. Ansonsten ist meine Frage eigentlich hinreichend durch Peter geklärt worden.
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 28.06.2017, 15:08
von DerSportkombiDavid
Andre meinte ich!
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 05.07.2017, 10:39
von Fabian
Hallo!
Eins vorweg:
Alle ausgestellten Radläufe für Typ 44, egal ob 100 oder 200, egal ob von Audi, von Hohenester oder von Abt verkauft, stammen von der Firma Hans Matthiß Karosseriebau in Neuburg/Donau. Audi hat ausgestellte Radläufe für den 44er nie selbst hergestellt.
1984(!) standen ohne Voranmeldung zwei Mitarbeiter der Audi-NSU-Auto-Union AG vor der Tür des Herrn Matthiß. Mitgebracht hatten sie einen werksneuen Audi 200 Turbo und einen Radsatz 8x16 BBS dreiteilig. Der Auftrag lautete lapidar: "Fahrzeug dem Platzbedarf der Räder entsprechend anpassen". Enger gefasste Vorgaben gab es nicht.
Matthiß lieferte innerhalb von nur acht Tagen handwerklich saubere Arbeit ab, die bezüglich der Formensprache der Radläufe bei Audi jedoch auf Kritik stieß.
Er sollte das selbe Audi nochmal umbauen. Diesmal aber die Radläufe anders formen. Matthiß weigerte sich zunächst, weil ihm das ganze blöd vorkam. Bis sich Hartmut Warkuß, der damalige Chefdesigner von Audi einschaltete.
Nun war Herrn Matthiß auch klar, woher der Auftrag von Audi kam.
Warkuß und Matthiß waren beide Hobbysegler und Clubkameraden im selben Segelclub. Warkuß fragte irgendwann Matthiß was er von Beruf sei. Seine Antwort "Karosseriebauer" blieb von Warkuß unkommentiert, bis oben erwähnte Herren mit dem neuen 200 Turbo vor Matthiß Tür standen...
Ab 1985 gab es den Typ 44 mit ausgestellten Radläufen zu kaufen. Nicht offiziell beworben, aber mit einem "Geheimbestellschlüssel" von dem nur ausgesuchte Händler wussten, für gutbetuchte und/oder prominente Kunden bestellbar.
Diese Fahrzeuge entstanden im Karosseriebaubetrieb des Hans Matthiß aus fertigen, von Audi angelieferten Fahrzeugen. Die hinteren Radläufe wurden direkt am Fahrzeug getrieben, was handwerklich herausfordernd war, weil das Blech an dieser Stelle bekanntlich gedoppelt ist.
Die hierzu nötigen "Klopfhilfen", Gesenke zum treiben des Blechs, wurden von Matthiß selbst hergestellt.
Mit Beginn der Audi 200 Exklusiv Serie zum Ende des Modelljahrs 1987, endete die Umarbeitung bereits fertiger Autos. Die Fa. Matthiß lieferte nun die angepassten Kotflügel und Seitenteile einbaufertig direkt ins Karosseriewerk.
Richtig ernst wurde es für Matthiß, als man ihn zum geplanten Audi 100 Sport-Sondermodell fragte, ob er sich vorstellen könne, anstatt wie bisher nur wenige Sätze pro Monat, 20 Sätze pro Tag just in Time ans Band liefern zu können.
In Rücksprache mit seinen Mitarbeitern und wissend das es sich finanziell um den lukrativsten Auftrag seines Lebens handeln wird, sagte er Audi zu.
Bedingung: Audi muss Gesenke bereitstellen.
Das tat man gern, nachdem Versuche mit industriell gepressten "Sportradläufen" seitens Audi zuvor nur faltiges Blech produziert hatten.
Matthiß sagte später, er habe sich für Audi fast totgeklopft und in dieser Zeit seine Gesundheit geopfert. Siebentagewochen und Vierzehnstundentage waren zur Normalität geworden.
Es war mit Audi eine Konventionalstrafe von 30000 DM/Tag abgemacht. Hätte er eine Woche nicht ans Band liefern können, wäre er pleite gewesen.
Übrigens hat Matthiß nicht nur Blecharbeiten gemacht. Auch die Innenausstattungen, z.B. Wasserbüffelleder oder Alcantarahimmel vieler exklusiver 100, 200 und Quattro entstanden in seinem Hause.
Gruß
Fabian
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 05.07.2017, 23:04
von DerSporti
Aus welchem Grund soll es für Audi unmöglich gewesen sein die Radläufe selbst zu pressen? Bei den anderen Baureihen gibgces doch auch. Und reden wir bei den hinteren Radläufen von den ganzen Seitenteilen?
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 06.07.2017, 15:15
von 44Q20V
Hallo,
ich habe zwar davon gehört, dass auch vom Audi 100 VFL einige bei Matthiß gebaut wurden. Ein Bild davon habe ich bisher allerdings noch nie gesehen. Sehr interessant, dass Audi einen verbreiterten 100er in einem normalen Prospekt abgebildet hat!
Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, mich ausführlich mit Herrn Matthiß zu unterhalten und kann im Großen und Ganzen bestätigen, was Fabian geschrieben hat. Finde es super, dass sich in den letzten Jahren einige Typ 44 Fans mit den vor 1987 verbreiterten Expemplaren beschäftigt haben.
Seit ein paar Jahren bin ich stolzer Besitzer eines von Matthiß individualisierten 200 Avant von 12/1985, bei dem zusätzlich zur Karosse auch der Innenraum verändert wurde. Sitze, Armaturenbrett und viele weitere Teile der Innenausstattung wurde mit Büffelleder bezogen. Der Himmel mit Alcantara. Eine Sonderlackierung aus dem VW Programm hat er auch noch erhalten, nennt sich Turmalin Metallic.
Ein paar Bilder habe ich auch noch...
...von meinem Avant...
...und aus der "Matthiß-Manufaktur", die ich auf die Schnelle auf dem Handy parat hatte.
Viele Grüße
Tim
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 06.07.2017, 15:28
von SI0WR1D3R
Hi, danke für die ausführliche Erklärung!
Hat etwa die Firma Matthiß noch Unterlagen zu den umgebauten Fahrzeugen?!
Falls ja, dann werde ich nach Fertigstellung meines 200er Avant Turbo quattros oder durch ABT ab Werk "bearbeitet" wurde (Motor, Fahrwerk, Antenne im Koti vorne rechts, ausgestellte Radhäuser....) zur Überraschung in 2018 mal vorbeifahren?!
Die Firma Abt konnte mir bisher nicht weiterhelfen, über die Fin ließe sich nichts mehr herausfinden.... Selbiges bei Telefonrecherche mit AUDI....
Wollte die Herkunft/Historie meines 1987igers VFL MC1 200 Avant turbo Quattro MCs eben etwas mehr erfahren....
VG
Woife
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 06.07.2017, 15:35
von 44Q20V
Nein, es existieren nur noch Fotoalben und Erinnerungen. Die Fa. Matthiß existiert nicht mehr, der Betrieb wurde vor gut 10 Jahren verkauft. Damals hat Herr Matthiß bei Audi angefragt, ob Interesse an den Werkzeugen bestehen würde. Audi hat verneint und Matthiß hat alles auf eigene Kosten verschrottet.
VG
Tim
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 08.06.2025, 13:40
von DerSporti
Fabian hat geschrieben: ↑05.07.2017, 10:39
Richtig ernst wurde es für Matthiß, als man ihn zum geplanten Audi 100 Sport-Sondermodell fragte, ob er sich vorstellen könne, anstatt wie bisher nur wenige Sätze pro Monat, 20 Sätze pro Tag just in Time ans Band liefern zu können.
Anhand einer Fahrgestellnummern-Übersicht lässt sich eine ungefähre Tagesproduktion im Modelljahr 1990 von 470 Stück Typ 44 in Neckarsulm ableiten.
20 Sätze Radläufe pro Tag würden demnach ca 4% Anteil an Sondermodellen mit ausgestellten Radläufen an der Tagesproduktion bedeuten.
Das Sondermodell Sport gab es ab dem Modelljahr 1990 (01.08.1989) bis zum Produktionsende (30.11.1990) des Typ 44. In der Zeit sind 126.700 Typ 44 hergestellt worden.
Das würde bedeuten, dass nur ca. 5100 Sondermodelle Sport mit ausgestellten Radläufen hergestellt wurden?
Re: ausgestellte Radläufe beim Vorface 100er
Verfasst: 08.06.2025, 20:01
von matze
Die Felgen sind centra Alufelgen 7x15