Seite 1 von 1
Hydros und zusatzteile was brauch ich
Verfasst: 14.04.2006, 14:35
von einfach-olli
Hallo leutz
Ich habe nun auch wieder angefangen nach hydros zu schauen (nach dem letzten beitrag)
Wobei ich nirgends welche für 54 euro bekomme
selbst bei motorensuche.com bin ich nicht weiter gekommen,die bieten bei dem Auktionshaus gerade an aber da nur im 8er Pack und auf meine anfrage was den 2 hydros mehr kosten bekam ich nen link zu einer HP wo ich dann auch wieder bei 70-80 euro wäre.
Sind die denn alles gleich so das ich zb ein 8er pack kaufe und dann zb nochmal 2 nachbestelle oder sind die verschieden unter Audi VW ?
was brauch ich eigentlich noch alles ??
denke mal ZR oder Nocke raus?wobei mein ZR gerade mal 25tkm drauf hat
VTD ist klar und sonst ???
Ausser nen Liter Arbeitsgeist
Fragen über fragen
schöne Ostern
gruss olli
Verfasst: 14.04.2006, 14:44
von einfach-olli
Verfasst: 14.04.2006, 15:06
von OPA_HORCH
Ich habe vor 5 Wochen 10 Stck. MEYLE-Hydros (!) bei der Firma
Handelvertretung Kolenda Kfz-Teile
Tel. 0173/5655777
Email:
KFZ-TEILE-KOLENDA@gmx.de
für 48,43 EUR incl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 EUR gekauft.
Das Angebot stand damals in ebay; Lieferung erfolgte blitzschnell.
Ein Superpreis für eine TOP-Ware, finde ich.
Auch wenn der z.Zt. nicht bei ebay anbietet: fragen kostet ja nichts.
Ansonsten sollte man sicher auch den Nockenwellen-Dichtring erneuern.
Verfasst: 14.04.2006, 15:38
von Mike NF
http://cgi.ebay.de/Hydrostoessel-VW-Aud ... dZViewItem
der hier, ne ?
Gruß
der mike
aber da steht was von "except 2.2E" ...meint der jetzt den KU ?? )
Meyle bei Motorensuche_com
Verfasst: 14.04.2006, 15:44
von StefanS
Hallo Olli,
ich hab bei besagtem Unternehmen im Oktober 2004 einen Satz mit 8 Stk. ersteigert und dann gebeten mir 10 Stk zu gleichen Konditionen zu liefern...
Zahlung per Vorkasse
Artikelnummer
8064S Hydrostößel div. Anwendungen VW, Audi, SEAT OE
Einzelpreis 3,98€ = 39,60€
Versandkosten 4,50€
zzgl MwSt = 7,06€ macht insgesamt
51,16€....
Sehr schnelle Lieferung damals...
den Nockenwellensimmerring hab ich original gekauft...
Gruß StefanS
Verfasst: 14.04.2006, 15:44
von einfach-olli
da wären wir wieder beim Thema
2.2 oder 2.3
sind doch alle gleich

oder

Verfasst: 14.04.2006, 20:01
von OPA_HORCH
Ja, ist exakt der Link, den Mike eingestellt hat.
Auf der Originalverpackung der Meyle-Hydros steht
Art.No. 100 109 0027 ( also die oben angebotenen )
Ref.: 034 109 309 AD ( also nach AKTE die richtigen für NF,KU,RT,MC...)
Die Erfahrungen mit "motorensuche.com" sind wohl äußerst unterschiedlich;
manche sind hoch zufrieden, andere (z.B. meine Wenigkeit ) werden da nie wieder kaufen ( falsche Ware, äußerst miserable Verpackung, und als Gipfel der Frechheit als Service-Hotline eine sauteure kostenpflichtige Nummer nach dem Motto: wenn wir schon Mist bauen, dann wollen wir wenigstens noch dran verdienen...)
Gruß Wolfgang
Verfasst: 14.04.2006, 20:13
von Mike NF
wolfgang, du hast nen NFL ?
Gruß
der mike
bei 378TKM können die schon mal etwas tickern, nech
Verfasst: 14.04.2006, 20:57
von OPA_HORCH
Jau, Mike, ist ein NFL, und bei 270 Tkm tickert da nur die ersten kalten Minuten was.
Als vorausschauender Mensch überhole und komplettiere ich aber gerade gaaanz gemütlich einen äußerst gut erhaltenen Zylinderkopf, der dann säuberlich in Folie eingeschweißt ins gut bestückte private Ersatzteillager wandert ( man weiß ja nie...); meine geliebte Sänfte ist nämlich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, der mir bitteschön zuverlässig zu Diensten zu sein hat, und tage- und nächtelange Schrauberorgien unter Zeitdruck in der ungeheizten Garage sind nun gar nicht mehr gut für meine alten Knochen ( Merke: kapitale Schäden passieren selten bei trockenem, warmen Wetter in unmittelbarer Nähe der heimischen Wohnung...).
Gruß Wolfgang
Verfasst: 14.04.2006, 21:01
von Mike NF
wolfgang, amen !!!!!!

genau das isses nämlich *G*
Gruß
der mike
der sowas ähnliches vorhat aber den NF als hobby sieht und nicht nur als gebrauchsgegenstand
Verfasst: 14.04.2006, 21:13
von Blacky
OPA_HORCH hat geschrieben:
Merke: kapitale Schäden passieren selten bei trockenem, warmen Wetter in unmittelbarer Nähe der heimischen Wohnung....
Gruß Wolfgang
Grüß Dich !
Ja, und wie er Recht hat

Es sei denn man verteilt seine Wohnsitze/Garagen kreuz und quer gleichverteilt über die Welt ..
Ansonsten steht man da am Elzer Berg im schönsten Schneesturm und schraubt irgendwelchen Mist im Motorraum wieder fest damit der Scheibenwischer wieder geht ....
Feststellung von Dusty irgendwann mal dazu : 'Ich fahr kein ( großes ? ) Werkzeug mit mir herum, wenn ich es dabeihabe, dann passiert auch was ... '
Es soll auch Personenkreise geben die diese Problematik mit neuen Fahrzeugen lösen, aber auch die können dann am Straßenrand stehen und nich weiterkommen, weil z.B. ein reifendrucksensor der Meinung ist daß das Fahrzeug auf der Seite liegt ...
Grüße !
roland
Verfasst: 16.04.2006, 17:49
von einfach-olli
Nochmal nachgefragt
Muss ich einen neuen ZR verbauen oder kann ich meinen doch noch frischen ZR wieder verwenden???
gruss olli
Verfasst: 16.04.2006, 18:16
von OPA_HORCH
Wenn Du nur vorhast die Hydros zu tauschen ( also Nockenwelle ausbauen ), dann muß der ZR ja nur entspannt und vom Nockenwellenrad genommen werden.
Da der ZR ja noch neuwertig ist, sehe ich keine Notwendigkeit, den auch zu tauschen, es sei denn, er ist bei der Aktion geknickt bzw. stark verformt worden, denn das können die ZR gar nicht ab! Also mit Vorsicht ans Werk.
Ansonsten wäre es möglicherweise eher sinnvoll, einen neuen Dichtring für die Wasserpumpe parat zu haben. Die werden schon mal gerne undicht, wenn sie nach einiger Zeit aus ihrer ursprünglichen Lage bewegt werden
(Gilt natürlich nur, wenn bei Deinem Motor der ZR durch die Wasserpumpe gespannt wird).
Gruß Wolfgang
Verfasst: 16.04.2006, 18:50
von j.r.
....wenn du jedoch beim zahnriemenwechsel die WaPu und umlenkrolle nicht ersetzt hattest, solltest du sie gleich mittauschen. würde dann auch den zahnriemen gleich mitmachen, denn dann hast du wieder 6 jahre oder 120 tkm ruhe.
wenn du die zeit rechnest für aus - und einbau macht das schon sinn....
grüße
jürgen