Seite 1 von 2

Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 16.07.2017, 00:54
von Quattro-Jan
Hallo Forum,
Nach einiger Zeit Abwesenheit wegen, Weiterbildung hab ich nun bisher 3 Kleinigkeiten an meinem 20v zu bemängeln bei denen ich so erstmal nicht weiter weiß. Diese sind auch nicht weiter schlimm aber er soll ja irgendwann Mal "perfekt" sein.

Ich Fang Mal mit dem "schlimmsten" an:
Man hört vorne rechts ein klappern bei stärkeren Unebenheiten, für mich hört es sich die ganze Zeit an als ob an der Feder das letzte Stück abgebrochen wäre und auf dem Feder Teller rumklappert.
Natürlich hab ich schon danach geschaut aber weder an der Feder noch sonstige Fahrwerke Komponenten bzw Federbein oder auch Rad, Felgen, Kotflügel, Motor ist irgendwas locker. Ich weiß nicht was da so klappern soll aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

Das zweite ist die Verbrauchsanzeige:
Fahre momentan mit 11,5... Liter Verbrauch rechnerisch, meine Anzeige zeigt aber immer um die 13liter an obwohl die dipschalter alle auf -5% gestellt sind, kann man da noch irgendwas machen?

Das letzte und auch banalste ist die zv:
So einmal in 2 Monaten geht sie auf einmal nicht mehr. Einfach kein Fehler feststellbar, wenn ich die Sicherung ziehe und wieder einstecke geht sie wieder. Hab die Kontakte schon mehrmals gereinigt und angeschaut und Sicherung gewechselt aber immer das gleiche. Kann mittlerweile schon drüber lachen weil ich mir einfach nur veräppelt vorkommen, aber will das trotzdem loshaben :D

Naja, vlt steh ich auch momentan einfach auf dem Schlauch und es ist irgendwas ganz blödes bzw einfaches aber dann könntet ihr mir vlt ja weiterhelfen wäre jedenfalls nett :D
Danke schonmal
Grüßle vom Jan

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 16.07.2017, 11:54
von Manfred R.
Hallo Jan,

zur ZV: Die gute Nachricht ist schon mal, wenn es sporadisch auftaucht, ist es wohl nicht die ZV-Pumpe.
Vermutlich stellst Du die Fehlfunktion fest, wenn Du die Fahrertür öffnest und nicht alles öffnet. Geht es dann von der Beifahrerseite oder vom Kofferraum genauso oder anders?
Welche Türen öffnen in dem Fall nicht? Aus dem Fehlerbild kannst Du vermutlich Rückschlüsse ziehen. Wenn zB immer die hintere(n) Tür(en) betroffen sind, dürften es die jeweilige(n) Türdurchführung(e)n sein. Wenn es links und rechts dasselbe Muster gibt, ist es was Zentrales (Pumpe im Kofferraum rechts?).
Den Leitungsverlauf mit allen Verzweigungen findest Du im Korp auf S. 237 unten, rechtes Bild ab Bj. '87. Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.

Gruß
Manfred

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 16.07.2017, 12:26
von Quattro-Jan
Wenn der Fehler Auftritt geht nur die Tür auf die ich mit dem Schlüssel aufmachen, und wie gesagt ich zieh nur die Sicherung und steck sie wieder rein und dann geht's wieder

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 16.07.2017, 12:44
von Manfred R.
OK, dann ist es also ein Elektrikproblem (sorry, genau lesen hilft).
Trotzdem ähnlich: Beim nächsten Mal, erstmal versuchen, an der Beifahrertür zu öffnen, gehen dann die restlichen Türen auf?
Wenn ja ist es der Elektrikkontakt am Fahrerschloß, sonst irgendwas an der ZV-Pumpe.
Am B4 habe ich mal eine ausgetauscht und die alte dann zerlegt. Irgendwie war der Motor blockiert, ließ sich dann mit Trafo 12V aber wieder aktivieren. Vielleicht braucht deiner auch einen extra Stromstoß durch das Sicherungstecken?

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 16.07.2017, 12:58
von Quattro-Jan
Wenn ich die Beifahrer Tür aufschließe geht auch nur die Beifahrer Tür.
Das mit dem stromstos kann ich mir auch nicht Recht vorstellen es ist ja so selten und es hat auch nichts mit längerem stehen zu tun.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 18.07.2017, 19:16
von Quattro-Jan
Die zv müsste doch auch alles aufmachen wenn ich die Beifahrertür aufschließe, richtig? Mir ist heute aufgefallen, dass trotz dass die zv funktioniert, von der Beifahrertür aus auch nur die Beifahrertür aufgeht, bin ja normalerweise immer auf der Fahrerseite, Beifahrertür hab ich vorher immer nur probiert als die zv garnicht ging...
Erklärt zwar immer noch nicht warum es nach dem Sicherung ziehen wieder geht aber so kann es jedenfalls nicht von der Beifahrertür aus gehen :D

Er fängt jetzt auch wieder unter volllast an zu zicken :/.
Nochmal zum Verständnis, diese kleine Dose in fahrtrichtung rechts hinten am Motor, das in der Kurbel Gehäuse Entlüftung hängt ist doch nur ein rückschlagventil, das zu macht wenn der Motor im Leerlauf oder mit geringer Last läuft und aufmacht unter volllast richtig?
Denn das scheint wieder defekt zu sein, egal wie ich puste, auch mit Kompressor probiert macht da garnichts zu.

Oder bin da jetzt komplett auf dem falschen weg?

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 19.07.2017, 12:16
von Markus 220V
Würde mal die Kabelführung in der Beifahrertür anschauen. Kann sein, dass hier ein Kurzschluss die Pumpe ausschaltet und nachdem "reset" diese erst mal wieder funktioniert. An der Pumpe kommen von der Fahrer und Beifahrertür jeweils getrennt ein Steuerkabel an.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 19.07.2017, 12:24
von Markus 220V
Quattro-Jan hat geschrieben:
Er fängt jetzt auch wieder unter volllast an zu zicken :/.
Nochmal zum Verständnis, diese kleine Dose in fahrtrichtung rechts hinten am Motor, das in der Kurbel Gehäuse Entlüftung hängt ist doch nur ein rückschlagventil, das zu macht wenn der Motor im Leerlauf oder mit geringer Last läuft und aufmacht unter volllast richtig?
Denn das scheint wieder defekt zu sein, egal wie ich puste, auch mit Kompressor probiert macht da garnichts zu.

Oder bin da jetzt komplett auf dem falschen weg?
Das ist ja wieder ein neues Problem. :) Hier ist die übliche Vorgehensweise: 1. Drucktest 2. Fehlerspeicher 3. Zündgeschirr. Die KGE würde ich erstmal ausschließen, wenn die Schläuche dicht sind.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 19.07.2017, 13:30
von Manfred R.
Zur ZV: Wie Markus eben schon geschrieben hat sind die vorderen Türen und die Heckklappe elektrisch mit der ZV-Pumpe verbunden.
Wenn Du die Beifahrertür aufschließt und nur die geht auf, dann hast Du sie vermutlich einfach nur MECHANISCH aufgeschlossen. Deshalb einfach mal mit zweiter Person am Heck horchen, ob die Pumpe überhaupt anläuft - vermutlich sagt sie im Fehlerfall nix. Mal auf korrodierte Kontakte, Kabelbruch an der Pumpe prüfen. Oder Pumpe ausbauen und extern an 12V prüfen, ob sie zB Anlaufprobleme hat.
Da der Fehler aber nur sporadisch auftritt, läßt sich das mit dem Horchen natürlich nur dann testen.
Ach ja, wenn es mal wieder nicht aufgeht, versuchs doch auch direkt am Heckschloß, da kannst Du das Anlaufgeräusch vielleicht selbst hören.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 19.07.2017, 13:40
von Quattro-Jan
zum zicken unter vollast:
Fehlerspeicher ist leer, Drucktest gemacht alles i.o. Zündgeschirr komplett neu vor 2 monaten, Klopfsensor neu, lambda neu, POPOFF neu, Kompression neu, Lader geprüft, Ölverbrauch gering, Zündzeitpunkt eingestellt und Steuerzeiten mehrmals kontrolliert, Multifuzzi neu, und temp geber am Kopf geprüft, Kraftstoffpumpe macht genug druck, und unterdruckschläuche auch alle neu, sonst fällt mir grade nichts ein...

Zur Zv ja das mit der beifahrertür muss ich auf jedenfall mal prüfen, von dort aus geht es ja garnicht, wie gesagt ist mir jetzt erst aufgefallen. da muss ich auf jedenfall schauen.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 10:24
von Markus 220V
Fährst du mit Original-Software?

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 12:02
von Quattro-Jan
Nein, ist laut Aufkleber ein Digitec Chip drin, aber Lader usw alles original auch nur der 200kpa Sensor drin würde sagen Leistung liegt nicht weit über 250 eher weniger. Das ruckeln war aber am Anfang nicht und da waren die Chips auch schon drin, dann hat's irgendwann angefangen und dann ging das Getausche los und Motorrevision weil der auch am Ende war. Jetzt wo ich wieder Gas geben kann ist das ruckeln wieder da...

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 12:47
von matze
Welche Kerzen und mach mal eine ladedruxkanzeige rein

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 12:52
von Quattro-Jan
Mittlerweile sind Beruf uxt 12 drin vorher warens die Bosch f05dpr oder wie die heißen macht kein Unterschied.
Wo kann ich denn ne ladedruckanzeige provisorisch anschließen?!

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 14:35
von j.r.
Hallole

Das Geräusch von rechts vorne kann von den Hilfsrahmenlagern kommen,oder von der oberen Federbeinlagerung.

viele Grüße

Jürgen

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 20.07.2017, 16:24
von Quattro-Jan
@ j.r. : ist auch beides neu...

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 22.07.2017, 15:56
von Quattro-Jan
Kann die kge jetzt auch definitiv ausschließen... Siehe Bild.

Kann mir jemand sagen wie ich ne Ladedruck Anzeige provisorisch da rein bekomme mir fällt da jetzt nix ein wie das gehen soll, ist ja nirgends ein Loch als "prüfanschluss " oder?

Danke auch Mal zwischendurch für die ganzen Ideen.

Zur zv bin ich bisher noch nicht gekommen, dafür hab ich wohl den Fehler wegen des klapperns endlich gefunden, weiß ich aber erst wenn es behoben ist und das wird nicht einfach...

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 22.07.2017, 20:02
von Deleted User 5197
Quattro-Jan hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie ich ne Ladedruck Anzeige provisorisch da rein bekomme mir fällt da jetzt nix ein wie das gehen soll, ist ja nirgends ein Loch als "prüfanschluss " oder?
Wieso provisorisch?

Ich würde sie Dauerhaft einbauen. Ich hab in meinem ehemaligen 10V turbo Sport den Ladedruck am Steuergerät abgegriffen bzw. kurz vor Eingang mittels eines T-Stücks.

Hatte die von Racimex und bei der war sogar gleich noch so ein T-Stück mit dabei. Diese passt auch ganz gut Optisch. Dazu dann noch einen Aluzierring gedreht und danach Poliert.

Meiner damals mit der Anzeige und "nur" 1,3bar -> klick mich!https://www.youtube.com/watch?v=6wjr2AArDQg[/longurl]


Gruss,
Michael

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 23.07.2017, 02:26
von Quattro-Jan
Ach klar, ich Idiot liegt ja schon ne Leitung in den innenraum :D oh man bin ich verpeilt.
Provisorisch weil ich auch noch diverse andere anzeigen einbauen will und noch nicht weiß wo ich sie hinmachen kann damit es ins Bild passt und nicht unbedingt was anderes bedeckt...

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 23.07.2017, 20:20
von Quattro-Jan
Das Problem mit dem Klappern besteht weiterhin, hatte den Achsträger nochmal weg hab geschaut ob irgendwas gewackelt hat und hab ne schraube getauscht bei der das Gewinde nicht mehr gut war, die wurde auch nicht mehr fest. Jetzt alles nochmal festgemacht und immer noch das gleiche Problem. Hab auch geschaut ob irgendwas im Träger liegt, auch nichts, hab ihn trotzdem mal ausgeblasen, bis auf Laub kam nichts raus :D.
Zur Beifahrertür kam ich heute dann nicht mehr.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 24.07.2017, 11:57
von Markus 220V
Würd mal schauen, was die Ladedruckanzeige bzgl. overboost macht und dann ggf. das Wastegate mal ne halbe Umdrehung zurück drehen (wenn der Chip im overboost Bereich fährt)

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 24.07.2017, 21:01
von Quattro-Jan
Ladedruckanzeige ist auf jedenfall Mal bestellt abwarten, was er macht.
Also laut BC hat er haltedruck 1,6 und overboost 2,0-2,1, absolut. Aber das ist ja bekanntlich sehr ungenau. Bin Mal gespannt wie weit es wirklich daneben ist.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 25.07.2017, 08:58
von Markus 220V
2.1 würde mich wundern. Die Anzeige geht ja nur bis 2.0?? Ich fahre overboost 2.8 daher kannst da nicht viel von der Anzeige ableiten :) Alles was über 2.0 geht ist erst "overboost". Alles andere kann der Drucksensor mit dem chip noch normal einregeln. Danach kommt dann die "pi*Daumen-Regelung"

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 25.07.2017, 09:20
von Quattro-Jan
Ja ich sag ja er zeigt 2.0-2,1 dann kann natürlich auch mehr sein.2.1 zeigt er auch selten an meistens im dritten Gang und auch nur wenn ich wirklich das Pedal ans bodenblech drücke :D aber das mach ich momentan nicht so gern :/ ich weiß auch nicht warum er 2,1 so selten anzeigt aber ich kann's gern Mal filmen in der Hoffnung dass es kommt.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 25.07.2017, 10:04
von kpt.-Como
Das ist schon so korrekt. Meiner hat seinerzeit auch manches mal 2.1 angezeigt.
Nach Chip- und Drucksensorwechsel natürlich was völlig anderes.
Was ja nicht mehr stimmen kann. :mrgreen:

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 25.07.2017, 10:39
von Quattro-Jan
Ok, gut, hab schon gedacht dass meiner da was ganz besonderes (im schlechten Sinne) ist :D
Ach übrigens,, zur Verbrauchsanzeige kann keiner was sagen? Also, dass die wohl auch relativ ungenau sein sollen wurde mir auch schon gesagt, aber dass sie 1,5liter daneben ist und am "regelanschlag" ist?

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 27.07.2017, 22:57
von Quattro-Jan
Tzia habe wohl nun 2 Probleme lokalisiert:

1. Das klappern kommt wohl doch entgegen von 4 Meinungen von der Hinterachse...
An an diesem vordersten querlenkerlager, ist bzw sind die hinteren gummiwulste nicht mehr vorhanden wodurch der Querlenker gegen den lagerring klopft, hoffe Mal es ist auch wirklich das was ich höre. Apropos wo bekommt man denn die Lager noch?! Egal wo ich es im Internet suche (auch Audi Tradition) gibt es unter der Teilenummer 443511329a kein Ergebnis.

Das andere Problem hab ich wohl nun auch lokalisiert, ist aber weiterhin seltsam:
Das ruckeln unter volllast ( was wohl sogar nur im 3ten Gang Auftritt und scheinbar nur zwischen ca2800 und 3800 Umdrehungen) liegt wohl daran, dass er 1,4 bar Ladedruck macht ( relativ, mit analoger Anzeige gemessen) obwohl im Steuergerät nur ein 200kpa Sensor ist, folglich, wenn ich es richtig verstehe, kann dieser das Garnichmehr messen.
Der Witz bzw. Das verwirrende dabei ist aber, dass weder am Steuergerät noch am Ladedruck also wastegate rumgeschraubt wurde seit dem ich ihn habe, anfangs bestand dieses Problem aber nie?!
Kann mir das Mal jemand erklären? Und warum ruckelt er nur im 3ten Gang obwohl er in den andern Gängen genau so viel Druck macht!?
Übrigens geht der BC ziemlich genau er ist nur langsamer und bei 2,1 ist er dann halt daneben wobei er wohl eh nicht mehr anzeigen kann?! Es müsste ja dann nämlich bis auf 2,4 hoch gehen?!

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 28.07.2017, 10:46
von kpt.-Como
Ist mir völlig schleierhaft wie man mit so einem ausgelutschten und ausgeschlagenen Fahrwerk am Straßenverkehr teilnehmen kann.
Noch dazu im 3. Gang Beschleunigungsarien vollzieht.


Ich verstehe leider die Prüforganisationen nicht.
Einerseits überzogene Ansichten, die keine Plakette zulassen, anderseits zu lasche Prüfungen, mit fatalen Folgen, mit Prüfplakette.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 28.07.2017, 11:17
von Markus 220V
Quattro-Jan hat geschrieben:Tzia habe wohl nun 2 Probleme lokalisiert:

1. Das klappern kommt wohl doch entgegen von 4 Meinungen von der Hinterachse...
An an diesem vordersten querlenkerlager, ist bzw sind die hinteren gummiwulste nicht mehr vorhanden wodurch der Querlenker gegen den lagerring klopft, hoffe Mal es ist auch wirklich das was ich höre. Apropos wo bekommt man denn die Lager noch?! Egal wo ich es im Internet suche (auch Audi Tradition) gibt es unter der Teilenummer 443511329a kein Ergebnis.
Das ist ein bekanntes Problem. Habe das Lager letztes Jahr bei mir auch gewechselt. Hat mir ein Kumpel besorgt. Muss mal nachfragen, wo das herkam. Glaube der hatte das noch liegen.
Quattro-Jan hat geschrieben:
Das andere Problem hab ich wohl nun auch lokalisiert, ist aber weiterhin seltsam:
Das ruckeln unter volllast ( was wohl sogar nur im 3ten Gang Auftritt und scheinbar nur zwischen ca2800 und 3800 Umdrehungen) liegt wohl daran, dass er 1,4 bar Ladedruck macht ( relativ, mit analoger Anzeige gemessen) obwohl im Steuergerät nur ein 200kpa Sensor ist, folglich, wenn ich es richtig verstehe, kann dieser das Garnichmehr messen.
Der Witz bzw. Das verwirrende dabei ist aber, dass weder am Steuergerät noch am Ladedruck also wastegate rumgeschraubt wurde seit dem ich ihn habe, anfangs bestand dieses Problem aber nie?!
Kann mir das Mal jemand erklären? Und warum ruckelt er nur im 3ten Gang obwohl er in den andern Gängen genau so viel Druck macht!?
Übrigens geht der BC ziemlich genau er ist nur langsamer und bei 2,1 ist er dann halt daneben wobei er wohl eh nicht mehr anzeigen kann?! Es müsste ja dann nämlich bis auf 2,4 hoch gehen?!
Also generell kann man das mit ner gut programmierten Software schon machen. Die Zündung und die Einspritzung sind unter Volllast zu dem entsprechenden Ladedruck abgestimmt. Das ganze wird nur nicht mehr über den Drucksensor gemessen und hierbei wird praktisch die Regelung als feste Größe angewendet, egal was der Druck macht. Bei einer solchen Software wird der max. Druck normalerweise über das Wastegate eingestellt und entsprechend in diesem Bereich sollte man bleiben, damit im overboost Druck zu Zündung und Einspritzung passt. Geringe Abweichungen und Verschleiß an Zündungsteilen können hier schon Auswirkungen haben. 1,4 bar ist jetzt nicht besonders viel und wenn der vorher mal so lief, würde ich eher nochmal schauen, ob es nicht doch mit den Boschkerzen wieder besser läuft. NGK zum Beispiel funktionieren bei mir nicht. Anzeige passt soweit schon.

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Verfasst: 28.07.2017, 13:04
von Quattro-Jan
@kpt:
Als ausgeschlagen in dem Sinne ist ja eigentlich nichts man kann auch am Rad kein Millimeter wackeln nur wenn ich mit dem stemm Eisen am hintere Querlenkerlager zwischen Querlenker und achsträger rein gehe schaff ich es Grad so überhaupt das Ding zu bewegen, selbst dann schaff ich es aber nicht bzw fast nicht an den Anschlag und ich bin definitiv nicht gerade der schwächste. Das klappern Hört man auch nur wenn man in der Stadt über solche nachträglichen Gräben fährt, wo z.b. gasleitung verlegt wurde. An der Stelle ist dann ein Absatz, ansonsten hört man es nicht. Das Lager ansich ist ja noch gut nur eben dieser Wulst nicht, meiner Meinung nach auch eine leichte "fehlkonstruktion" man hätte vor dem Rad noch ein Lager mit Achse quer zum Fahrzeug gebraucht, dann wäre das Problem wohl beseitigt. Der TÜV Prüfer kann da auch nichts für, weil er erstens schon sehr genau hätte hinsehen müssen damit man es sieht, außerdem war der wulst beim TÜV ja noch vorhanden, und wackeln bringt wie gesagt auch nichts, weil eben nichts wackelt. Außerdem kenne ich den Prüfer bzw er mich und er weiß dass ich ihm kein Fahrzeug hinstelle an dem was ausgeschlagen ist bzw wenn was wäre sag ich es ihm vorher und hab meist die Teile schon im Auto liegen.So dramatisch ist das jetzt auch nicht.

@Markus:
Ja wäre nett wenn du den Kumpel Mal fragst weil scheinbar gibt es das garnicht mehr, hab mir jetzt was dazwischen gebastelt damit es nicht mehr klopft aber das ist nur ein Provisorium.
Ach und wegen dem ruckeln bleibt mir dann wohl nichts anderes übrig als nochmal Zündkerzen zu kaufen, weil weiter weiß ich dann auch nicht.