Seite 1 von 1

Stoßdämpfer

Verfasst: 21.07.2017, 19:11
von j.r.
Hallole

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Stoßdämpfern von Bendix, Meyle oder KYB gemacht?

Bin auf der Suche nach einer guten und günstigen Lösung für vorne und hinten.
Meyle und KYB liegen in etwa auf dem Preisniveau von Monroe.

Ich habe vor ein paar Jahren die Sachs Touring vorne eingebaut, waren aber nicht sehr überzeugend....
Hatte Monroe mal in meinem Granada vor Ewigkeiten verbaut, waren auch nicht so berauschend. :(

In anderen Foren habe ich schon mal drüber gelesen, bei den BMW-Fahrern waren Meyle und KYB nicht so schlecht bewertet worden.

Deshalb frage ich auch mal hier bei den geschätzten Audikollegen nach.... :D

viele Grüße
Jürgen

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 21.07.2017, 21:06
von Ro80-Fahrer
Ich hab hinten Monore drin soweit ich das noch weiß und vorne noch die Originalen.

Mein Vater hat vorne Kayaba drin und hinten glaube ich auch Monroe. Inwieweit die gut oder schlecht sein sollen kann ich nix zu sagen. Sie erfüllen ihren Dienst und waren nicht sonderlich teuer.

Gasdruckdämpfer sollen aber besser sein. Kann ich auch noch nix zu sagen, da ich noch nie einen direkten Vergleich hatte.

Schöne Grüße
Matthias

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 21.07.2017, 21:40
von Deleted User 5197
Bzgl. original nicht die schwarzen Bilstein - ich glaube B4

Die sind m.E. unfahrbar im 44er und hart, wie gelbe Konis voll zugedreht.

Ich jedenfalls fand diese nicht fahrbar und habe sie nach kurzer Zeit wieder ausgebaut. Bin danach wieder auf meine gelben Konis umgestiegen, solche allerdings nicht zugedreht und wie bei Auslieferung. Diese waren dann wesentlich Harmonischer - man sollte es nicht glauben.

Gruss,
Michael

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 22.07.2017, 07:52
von RRNV
ich hatte mal KYB in meine 20v war nicht überzeugt sind hart und die Gummis unten Fun de ich schlecht gemacht weil kleiner als Original und waren schnet ausgeschlagen
seit dem habe ich gute gebrauchte von Sachs bin sehr zufrieden damit das gute dabei ist ich kann den feststellen 4 mal verstellen so dass der Heck je nach wund tiefer oder höher kommt

vorne hab ich noch kyb drin werde die aber auch ausbauen und versuchen auf boge oder Sachs Advantage zu umsteigen

Koni Gelb habe ich auch sehr gutes gehört

Gruß Edgar

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 22.07.2017, 10:03
von kpt.-Como
Bin von Bilstein überzeugt.

Wäre es möglich mein jetziges Fahrzeug damit auszurüsten, wären sie schon drin.
Aber das aktive Fahrwerk (Continuously Controlled Chassis Concept) lässt so etwas nicht zu.

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 22.07.2017, 14:04
von Ro80-Fahrer
ich kann den feststellen 4 mal verstellen so dass der Heck je nach wund tiefer oder höher kommt
Coole Sache! Und wie heißen die genau :!: :?: :idea: Kannst davon mal bitte ein Foto machen? Sowas schwebt mir nämlich bei meinem Avant vor. Mir persönlich hängt der hinten zu arg runter. Ich bin wohl das krasse Gegenteil vom Tieferlegungsfan. Nicht, dass meiner nun total unten hängt aber 2-3cm hinten höher fände ich definitiv nicht schlecht. Wenn man auf Verkaufsprospekten mal guckt steht der Avant hinten normalerweise hoch recht hoch hinten.
Nur mit neuen Federn ist es da nämlich nicht getan, wie ich bereits an anderen Fahrzeugen feststellen musste.

Ich habe mal ein einer alten "MOT" aus den 70ern gelesen, dass es für bestimmte Fahrzeuge unter anderem für den C1 Audi 100 Dämpfer gab, die man mittels Druckluft hinten hoch pumpen konnte, damit die bei Anhängerbetrieb nicht so mordsmäßig runter hingen. Da war dann ein Ventil am Dämpfer an dem Man Druckluft auffüllen konnte und so der Hinterwagen hoch kam. Nannte sich wohl Niveaumat oder so ähnlich, aber welcher Hersteller das war und ob es sowas heute noch gibt..... :?:

Da ist eine Niveauregelung halt schon toll, wenn sie denn dicht ist und funktioniert!

schöne Grüße
Matthias

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 24.07.2017, 12:19
von Markus 220V
Wenn das Fz tiefer gelegt ist, kann ich auch nur die gelben Konis empfehlen. Monore war jedesmal nach nem Jahre platt und Billstein ist zu hart.

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 24.07.2017, 13:00
von kpt.-Como
Markus 220V hat geschrieben:Wenn das Fz tiefer gelegt ist, kann ich auch nur die gelben Konis empfehlen. Monore war jedesmal nach nem Jahre platt und Billstein ist zu hart.
ich will Dir ja nicht alles absprechen, aber hast Du mal die gelben Konis im Vergleich zu den Bistrein wirklich erfahren?
Ich ja, die gelben Konis sind devinitiv zu hart, egal wie weit aufgedreht, die roten gehen grad noch. Eben etwa so wie die Bilstein.
Wobei man die Dämpfung bei Koni noch verstellen kann, auf oder zu, bei Bilstein jedoch nicht.

Die Kombi H&R -40mm mit Bilstein B6 (Sport) ist sehr gut abgestimmt für 44er.

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 24.07.2017, 13:31
von Flagg
Ich fahre seit kurzem die Monroe Reflex vorne und hinten. Recht preiswert wie ich finde (und für meinen "nichtrennfahrer-Hintern) fühlt sich das ausgewogen und harmonisch an.
Bin damit voll und ganz zufrieden.

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 24.07.2017, 14:02
von Markus 220V
kpt.-Como hat geschrieben: ich will Dir ja nicht alles absprechen, aber hast Du mal die gelben Konis im Vergleich zu den Bistrein wirklich erfahren?
Leider ja. Im S4 ist mir nach einigen Wochen sogar die Feder gebrochen, weiß aber auch nicht in wie weit das mit dem Dämpfer was zu tun hat. Im 20V von meinem Kumpel haben wir die wieder rausgemacht, weil zu hart. War aber alles tiefergelegt. Kommt dann auch immer bissl drauf an, wie sich das Fahrzeug nach der Tieferlegung verhält. Also meiner hat nach de Federntausch ein richtigen Keil nach vorne und bei meinem Kumpel mit gleichen Federn ist der auch hinten deutlich runter. Warum auch immer..... Aber das ist dann halt auch Geschmackssache. Was fakt ist, dass die Monroe Dämpfer nach nem halben Jahr durchgeschlagen haben. Auch bei mehreren 20V.

Re: Stoßdämpfer

Verfasst: 29.07.2017, 13:25
von Jürgen Ende
Hi,

ich kann nur was zum Sport II Frontantrieb sagen.
Ich hatte für einen Kollegen mit Sport II Avant mal passenden Stoßdämpfer gesucht und dann bei http://www.kwsuspensions.de gefunden. 99 € pro Stück. Er war hoch zu frieden. Zumal diese Stoßdämpfer eine Nutenverstellung haben (+-40 mm in 20 mm schritten).
Kannst ja mal dort schaun.

Gruß
Jürgen Ende