Seite 1 von 1

Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 24.07.2017, 20:14
von gabi
.
Der Gebläsemotor läuft, getestet mit einer 9V-Blockbatterie.
Sicherung 17 ist intakt.
Gebläsemotor-Stecker in sich spannungslos.
Stecker vom Vorwiderstand gezogen, Gebläsemotor-Stecker mit 12V gegen Karosserie.
Stecker vom Vorwiderstand gezogen, Gebläsemotor-Stecker in sich spannungslos.
Stecker vom Drehregler gezogen. 12V.
Stecker vom Drehregler gesteckt. 12V, wenn Gebläse auf 0, und 0V, wenn Gebläse auf I bis IIII.
Autobatterie ist jetzt, nach der Testerei, leer.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 24.07.2017, 21:50
von Quattro-Jan
Leicht unverständlich geschrieben musste dreimal lesen und hoffe ich hab's jetzt richtig verstanden. Wenn am drehregler Stecker 12v Anliegen, wenn er gesteckt ist während der Regler auf null steht ist ja klar, denn es ist aus also darf der Regler nicht durchlässig sein.
Jetzt ist die Frage, da ich Grad überhaupt keine Ahnung habe wie das geregelt wird, ob 0v sein darf wenn eine Stufe eingestellt ist. Prinzipiell wenn 0v am drehreglerstecker anliegen, während er gesteckt ist ist der Regler komplett durchlässig also eigentlich volle Leistung, oder hat er für jede Stufe einen extra Pin und wird die Leistung über den vorwiderstand dann geregelt? Dann wäre dieser nämlich hinüber.

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 24.07.2017, 23:55
von gabi
Wenn der Vorwiderstand defekt ist oder der Stecker vom Vorwiderstand gezogen ist,
läuft der Gebläsemotor immer auf der höchsten Gebläsestufe,
der Motor ist dann über den Gebläseschalter direkt mit 12V verbunden.
So sollte es sich vehalten, wenn sonst alles in Ordnung ist.

Mein Motor läuft gar nicht, wenn er wie ürsprünglich verkabelt ist.
Ist der Stecker vom Vorwiderstand gezogen,
dann hat der zweipolige Gebläsemotor-Stecker ein stromführendes Kabel (mit 12V gegen Karosserie).

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 25.07.2017, 09:16
von Quattro-Jan
Na dann würd ich sagen das massekabel, vom Motorstecker hat nen knacks, wenn du 12v gegen Karosse misst aber der Stecker in sich spannungslos ist?! Oder hab ich jetzt wieder was falsch verstanden?

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 25.07.2017, 10:06
von kpt.-Como
Hmm ich komm auch grad nicht so mit. :roll:

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 25.07.2017, 11:46
von gabi
kpt.-Como hat geschrieben:Hmm ich komm auch grad nicht so mit.
ich auch nicht, ich muß auch erst 3x lesen bis ich verstehe, was ich gemeint habe.

Der Gebläsemotor läßt sich nicht mit dem Bedienteil (Drehregler) einschalten.
Der Motor läuft auf keiner Gebläsestufe.
Der Motor selbst ist aber ok, läuft, wenn er direkt mit einer 9V-Blockbatterie versorgt wird.

"Stecker vom Drehregler gezogen. 12V." zB heißt:
Dieser 6-polige Stecker hat 4 stromführende Kontakte, an denen 12V anliegen, wenn er vom Drehregler abgezogen ist.

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 25.07.2017, 12:10
von kpt.-Como
Der Kontakt/Stecker zum Gebläse ist aber drauf!

Wenn sonst nichts hilft Durchgangsprüfung der Kabel bis zum Steckkontakt.
Relais prüfen.
Widerstand prüfen.


Hmmm, der Gebläsemotor hat aber noch genügend Kohlen auf der Schleifbahn?

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 27.07.2017, 18:05
von gabi
Es war ein verschmorter Stecker.
Hinter dem Bedienteil für das Gebläse gibt es eine Gruppe mit 3 farbigen, mehrpoligen Steckverbindungen.
Das Gehäuse der mittleren, roten Verbindung ist zwischen dem schwarz/blauen und dem braunen Kabel verschmort.

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 27.07.2017, 19:11
von kpt.-Como
Ahhh siehste, Kontrolle ist besser.
Aber warum verschmort? Das mus noch ergründet werden.
Kurzschluss der beiden, denn braun ist Masse.

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 27.07.2017, 20:11
von gabi
Eine Steckverbindung besteht aus 2 Teilen, ich nenne sie mal Stecker und Buchse.
Gebrannt hat es mittendrin.
Das Buchsengehäuse ist geschwärzt, das Steckergehäuse zwischen den beiden Kabeln leicht verschmort.
Die beiden Kabel haben sich wohl nicht außerhalb der Steckverbindung berührt, und wohl auch nicht innerhalb.
Außerhalb gibt es keine Berührungsmöglichkeit, innerhalb auch nicht, weder vorher noch jetzt.
Die Stecker- und die Buchsen-Kontakte sind gut.
Die Stecker-Kontakte waren grau belegt. Ein wenig Kratzen hat genügt, der Motor läuft wieder.
kpt.-Como hat geschrieben: Aber warum verschmort? Das mus noch ergründet werden.
Ja ...

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 27.07.2017, 22:45
von Quattro-Jan
Vlt einfach mit der Zeit etwas korrodiert und irgendwann war der übergangswiderstand so groß dass es heiß wurde und deshalb geschmort hat?!

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Verfasst: 29.07.2017, 10:28
von Ro80-Fahrer
Sehr wahrscheinlich hat es deswegen geschmort, weil Übergangswiderstände im Stecker waren. Die Verbindung wird heiß und der Stecker schmilzt. Durchbriet Korrosion geht irgendwann garnichts mehr. Hatte ich auch schon mal, aber an einem anderen Auto.